Dark Angels LS Shroud - Umbauten, Scratchbuilds etc.

Kenechki

Hüter des Zinns
08. April 2010
2.777
208
20.506
Wie es im Titel bereits steht, überlege ich gerade, aus einem LS Storm einen LS Shroud zu bauen. Das liegt insbesondere darin begründet, dass ich das original Modell total hässlich finde. Ich dachte daran, die Passagierkabine des LSS zu schließen und stattdessen einen Aufbau anzubringen mit allerlei Radar- und Sensor-Relais und so technisches Zeugs halt. Dies soll dann eine Art Störsender darstellen... eine Art Tarnvorrichtung wenn man so will (das passt imho auch besser als so ein halb-magischer Humbug).

Die entscheidende Frage ist: kommt das mit den Abmessungen in etwa hin? Ein LS Storm ist ein bisschen größer als ein normaler LS. Aber der Shroud ist - soweit ich das erkennen kann - noch mal ein Stück größer als der LSS. Könnte vielleicht jemand, der den original Shroud hat, die Längen- und Breitenmaße posten? Ein Bild mit beiden Nebeneinander wäre natürlich auch spitze. 😉

Edit (by Xentar): Threadtitel etwas allgemeiner formuliert um keinen neuen Thread zu starten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Super Sache! Ich habe einen alten Landspeeder, der schon sehr gelitten hat und wollte auch daraus einen Shroud machen. Der ist schon arg wuchtig. Im Ende kann man ohne Probleme das Vorderteil des Landspeeders nehmen und auch auf diese Kuppel vorne verzichten. Wie ich allerdings den hinteren Teil mache, ist mir (noch) ein Rätsel....
 
Ich habe so einen ähnlichen Umbau bereits fertig. Ich habe den Darkshroud hergenommen und habe die Front gegen die eines LS Storms getauscht. Das ging recht einfach und sieht besser aus, wie ich finde.

Zeigt mal Bilder eurer Umbauten und WIPs Leute.
Ich plane ebenfalls einen Umbau mit Plastic-Card, wollte aber erstmal inspirationen holen und mit dem Material paar einfache Sachen ausprobieren. Als Stamm-Tyranide habe ich bisher alles nur mit GS beim Umbauen meiner Modelle gemacht. Für Fahrzeuge ist das wohl nicht mehr als reine Lösung zu gebrauchen.

Ich frage mich, ob man da auch wirklich die original-dimension des Shroud nehmen muss oder ob der etwas kleiner nicht eh besser aussieht. Das Teil hat so oder so ja doch nur 2 HP und normales Speeder-Profil, da finde ich es unpassend den so groß wie ein fliegendes Rhino zu machen.
 
Habe mittlerweile meinen Umbau sogar hinbekommen. Ohne mich selbst loben zu wollen, bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden, vor allem weil der Umbau modular/optional ist - ich kann also entweder einen Shroud oder einen Storm spielen. Ich poste mal ein Bild vom letzten Turnier. Ist nicht ganz scharf, aber bei Interesse kann ich am WE bessere Aufnahmen anfertigen.



Kurzes zum Umbau:
Passagierkabine wurde mittels Plastik-Card geschlossen, wobei man das einfach von oben aufstecken kann,... wie ein umgedrehtes U. Daran seitlich befestigt sind die Waffenaufhängungen eines LR, aber anstatt Waffen eine Ansammlung von Richtantennen und so ein Zeug. Oben auf der ganzen Konstruktion dann noch ein Radar.

Idee dahinter: das Ding ist eine mobile Abhör-Anlage und Kommunikationszentrale und in der Lage feindlichen Beschuss frühzeitig auszumachen und kurzfristig nahe Verbündete zu warnen, die dann besser Ausweichen können. Technik statt obskurer Krimskrams der auch noch blöde aussieht. 🙂
 
Das Foto ist zwar schlecht, aber nicht sooooo schlecht... oder dein Monitor hat die Farben ins negative gekehrt. Man sieht doch recht eindeutig, dass dies KEIN DA-Schema ist, sondern ein White Scars-Schema,...
Mit DA als Orden hab ich grad mal gar nix zu tun und finde deren "Thema" sogar ein wenig mau. Ich spiele WS als gestaltgewordene Version der Idee "mobile Kriegsführung"und zwar unabhängig von dem, was mir irgendein Codex vorschreibt... lange Zeit nach dem alten Vanilla-Dex, dann einige Zeit als count-as RW und jetzt zusätzlich auch wieder als Vanilla. Wobei ich auch gern Waffenbrüder alliiere, insofern es zum Rest der mobilen Armee passt. Natürlich ist alles passend bemalt und entsprechend umgebaut, so wie dieser LSS Shroud. Und für WS brauch ich kein okultes, schlecht-aussehendes Irgendwas...😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Foto ist zwar schlecht, aber nicht sooooo schlecht... oder dein Monitor hat die Farben ins negative gekehrt. Man sieht doch recht eindeutig, dass dies KEIN DA-Schema ist, sondern ein White Scars-Schema,...
Mit DA als Orden hab ich grad mal gar nix zu tun und finde deren "Thema" sogar ein wenig mau. Ich spiele WS als gestaltgewordene Version der Idee "mobile Kriegsführung"und zwar unabhängig von dem, was mir irgendein Codex vorschreibt... lange Zeit nach dem alten Vanilla-Dex, dann einige Zeit als count-as RW und jetzt zusätzlich auch wieder als Vanilla. Wobei ich auch gern Waffenbrüder alliiere, insofern es zum Rest der mobilen Armee passt. Natürlich ist alles passend bemalt und entsprechend umgebaut, so wie dieser LSS Shroud. Und für WS brauch ich kein okultes, schlecht-aussehendes Irgendwas...😉

Naja sowas im "Tempel des Okkultismus" (auch Dark Angels -Forum genannt 😀) zu schreiben .... nunja ich weiß nicht.

Aber was ganz anderes ... du meintest du hättest diese Version auf einem Turnier gespielt richtig ?
Ist das überhaupt zugelassen ?
Ein "originaler" Darkshroud ist doch viel größer als ein normaler LS und würde, wenn man es ganz genau nehmen würde, ein größeres Ziel abgeben als dein Eigenbau.

Grüße
FaBa
 
Im Post zuvor sagte ich es doch bereits: ich habe keinen normalen LS als Basis genutzt, sondern einen LS Storm. Der ist von der Größe irgendwo zwischen einem LS und dem Shroud angeordnet. Der Aufbau macht mein Modell zwar nicht länger, aber um einiges breiter und ein klein wenig höher.

In wie weit so etwas auf Turnieren zugelassen ist oder nicht hängt vom Turnier selber ab. Aber dazu lassen sich zwei Punkte sagen:
1) Turniere, die derart pingelig sind hab ich bisher noch nicht gesehen und wenn, würde ich auf solche Turniere nicht gehen wollen - also kein Problem
2) Ich fang nicht an, meinem Gegner die Sichtlinie zu verweigern, wenn es "knapp" ist, weil ich ja weiß, dass das Original-Modell ein Stück massiger ist: entweder ich bin eindeutig nicht sichtbar weil ich hinter einem brutal massiven Sichtblocker bin oder er sieht mich halt doch - gefeilscht wird nicht, ist nicht mein Stil. Und Deckung hab ich mit dem Ding ja ohnehin, also gibt's auch da nur wenig Konfliktpontential.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, jedem das Seine. Der Eine (so wie ich) steht eben auf "okkultes Magie-Dingsbumbs", der Andere mag es lieber technischer mit "Störungsrelais/Peilsender" whatever. Ich für meinen Fall würde mich allerdings immer wieder für den LS Darkshroud entscheiden. Ich finde das Modell super. Ich stehe aber auch auf das Archaische der Dark Angels... :darkangel::kapuze:
 
Technik statt obskurer Krimskrams der auch noch blöde aussieht. 🙂
Beste Aussage in diesem Thread bis jetzt 🙂.

Ich finde den Umbau etwas gewöhnungsbedürftig aber um Klassen besser als das Original. Und das alles und jedes bei den DA wie eine wandelnde Kirche aussehen muss sehe ich auch gar nicht ein.
 
Würde auch gerne ein besseres Bild sehen, Kenechki. 🙂

Also als Basis hast du einen Storm genommen? Ich habe noch einen arg lädierten Landspeeder, den ich gerne umbauen würde. Das Bild hier, das ich im Netz gefunden habe, zeigt ja sehr gut den Größenvergleich. Der Shroud geht im hinteren Stück ja noch arg in die Breite, darum bin ich nicht davon überzeugt meinen Landspeeder mit PlastCard einfach nur zu strecken. Vielleicht fällt mir am Wochenende beim Bitzbox Stöbern ja noch was ein.

http://darkfuturegaming.blogspot.de/2013/01/land-speeder-vengeance-dark-shroud-kit.html
 
Zuletzt bearbeitet:
@Cremator: der Aufbau geht optisch sogar noch. Ich mag es nur nicht wenn an einem Modell "irgendwas" "irgendwie" macht und man hat vom Modell her keinerlei Anhaltspunkt wie,wo,was,weiß,obi? Am schlimmsten am original Modell ist die Schützenkanzel vorne. Komplett deplatziert! Wenn da tatsächlich noch so viel Hohlraum sein sollte, im Chassis... dann würd ich da mal ein bisschen mehr Panzerung anbringen, damit der Flieger mal auf 11 kommt. Das ist einfach nur furchtbar unlogisch und furcht mies designet, imho. Aber über Geschmack läßt sich schlecht streiten ;-)

@Xentar: ich versuche morgen ein paar bessere Aufnahmen zu schießen. Kann mir jemand vielleicht einen guten Bilder-Hoster empfehlen? Ich nutze derzeit eigentlich immer directupload, bin mit dem aber nicht so 100% zufrieden,...
 
So, ich hab endlich Bilder machen können. Zuerst meine Version von Sammael auf Landspeeder (samt Bildern der Metallteile für HTP 😉 ):

Basis ist der alte Metall Ravenwing Landspeeder sowie einige der Bitz von Meister Gideon, dem Vorgänger von Sammael. Bilder als Spoiler, da sie recht groß sind, aber so kann man wenigstens was erkennen!

attachment.php

attachment.php

Einige der Bitz aus dem Originalbausatz:

attachment.php


Dann meine Version vom Land Speeder Vengeance. Der Vorderteil besteht aus einem Land Speeder Storm, das Heck vom Vengeance. Der Umbau war an sich recht einfach, die Teile passen recht gut zusammen. Die Crew fehlt, ist aber die normale Land Speeder Crew. Der Sensor ist bei meinem nicht vorne links am Chassis sondern mittig unten drunter.

attachment.php

attachment.php