The killer was a swordsman of peerless grace, who killed without visible effort.
Cameron tried to focus, but the swordsman was perfection itself - every hypnotic sweep of his blade, the arterial spray jetting from his victims in sudo-artistic expression. He couldn't avert his gaze...
Feeling his sanity slipping, Sergeant Cameron opened up the comm-bead in his ear.
"Captain Oner, one of the flawless - he is here, leading the assault!
Cameron shook his head, amazed.
"He.. kills!"
He struggled for the right words - words that wouldn't get him burned for heresy.
"It's like... watching a dancer! Almost ... angelic."
[align=right]- Perfection, Nick Kyme[/align]
Seit dem Chaoscodex 3.5 ist Lucius der Ewige mein Lieblingscharakter in 40k. Damals wusste ich noch nichtmal was von der Horus Heresy und Fulgrim und seinen Konsorten, und mit dem Erscheinen der gleichnamigen Bücher der Black Library wurde seine Geschichte durch die Bank weg nur noch cooler.
Als 2006 zum Start der Sommerkampagne um Medusa V ein passendes Modell erschien, hab ich es mir natürlich sofort gekauft und bemalt.
Später, als ich mehr und mehr den Chaoscodex vernachlässigt habe und tiefer in die Pre Hereesy Materie eingetaucht bin, baute ich mir ein Lucius Modell um, um einen Charakter spielen zu können, der der Zeit angepasst war.
Und nun, mit dem nächsten Chaoscodex vor der Tür und großartigen neuen Miniaturen in der Starterbox, ist es an der Zeit, neben den Jungs vom Haus Katchar, mich wieder dem Chaos zuzuwenden.
Die Idee: Einfach soviele Kultisten wie möglich einpacken, mit einigen großen Helden die diese anführen.
Dazu gibts in "The Reflection Crack'd" eine Passage, die im Wortlaut ungefähr lautet: In den einst heiligen Hallen der Emperor's Children trieben sich nun immer mehr verruchte Gestalten rum, Kultisten und niedere Pilgerer, die nur kamen um sich an ihren Helden und deren abstoßenende Taten zu ergötzen. Lucius verachtete diese Kreaturen, doch er musste sich eingestehen, dass er dies nur tat, weil sie nicht seinen Namen riefen, sondern den seines Primarchen.
Da mir das alte Lucius-Modell allerdings nicht reichte, musste ein neues her.

Ich habe mich hier völlig an dem GW Modell orientiert (also die Rüstung etc sind 1:1 kopiert), aber mit ein paar eigenen Interpratationen versehen^^ Darüber hinaus ist er nun circa 2 Köpfe größer als das Original.
Benutzt wurden schon Teile der Auserkorenen aus der neuen Starterbox, denn die Modelle sind einfach super 🙂

Den Umhang habe ich mir dazugedichtet, das originale GW Modell besitzt keinen. Da Umhänge aber in 40k grundsätzlich den wichtigen Jungs vorbehalten sind, sah ich keinen Grund, dem noblen Schwertkämpfer der Emperor's Children nicht auch einen mitzugeben 😛
Das Backpack von Lucius wurde mit einem zerschnippelten Backpack aus der Starterbox aufgepimpt.


Auch die Hufe des Originals wurden beibehalten...

Ein weiterer Aspekt ist der, dass ich die Idee sehr mag, dass Lucius bei Fulgrim "in die Lehre gegangen" ist, was Warpmagie angeht, und nun ebenfalls in der Lage ist, die Kräfte des Immateriums für sich zu nutzen. Daher die Matrix-Geste, mit der er die Kugeln abwehrt... irgendwie muss der Typ ja 10.000 Jahre in all den Kämpfen überlebt haben 😀 Wird aber vielleicht etwas deutlicher wenn alles bemalt ist.

Soweit so gut. Sieht alles noch sehr durcheinander aus, aber sobald der Knabe ne Grundierung und die ersten Schichten Farbe hat wird sich das sicher ändern 😉
So long 😎