Ludwig vs. Wotan AR Analyse

saschaa

Testspieler
27. Mai 2013
95
0
5.891
hallo,

ich überlege mir ob der "WotanAR" mit seinen 67 Pukten wirklich besser ist als der "Ludwig" mit 40 Punkten. Der Schaden denn der "Ludwig" bei einer Panzerungsklasse 4 ausrichtet ist größer als des "WotansAR". Mit der 7/1 Kanonne hat man deutlich mehr Chancen zu treffen als mit der Laserkanonne 2/3 des "Wotans", auch wenn dem "WotanAR" erlaubt ist die Treffer zu wiederholen bis man Misserfolg hat was bei 2 Würfel schon gleich passieren kann. Der "Ludwig" richtet auch mehr Schaden bei Infanterie. Dazu hat er noch die unbegrenzte Reichweite, bei "WotanAR" sind es 10.

Dagegen hat "WotanAR" mehr Lebenspunkte, "6" statt "4" wie bei "Ludwig". Stärker gepanzert, Panzerungsklasse "6" statt "4". Somit macht die verbesserte Panzerung immun gegen die mittelkalibrigen Waffen und er kann grundlegend mehr einstecken. Meiner Meinung nach hat der "WotanAR" mehr Nachteile als Vorteile und ist für seine Fähigkeiten zu teuer. Was meint ihr dazu?


Den "Wotan" habe ich bewusst ausgelassen da er mit seiner Panzerungsklasse "5" so gut wie keinen Vorteil gegenüber dem "Ludwig" hat.
 
Ich persönlich bin im Moment dabei, verstärkt mal Dust Warfare (DW), also die Tabletop-Variante mit den selben Figuren und dem selben Fluff, auszuprobieren. Hier ist punktetechnisch der Wotan AR nur 15 Pkt. teurer bei selber Reichweite der Primärbewaffnung und damit schon eher eine Option.

Im Dust Tactics (DT) muß ich gestehen laufen bei mir inzw. nur noch sehr selten ein Ludwig, ein Wotan oder ein Hermann mit, da dort m.E. die Infanterie mehr im Vorteil ist und viele Würfel gegen einen Infanterie-Trupp meist besser investiert sind als eine starke PaK o.ä.

Wenn man das aber außer acht läßt, kommt es bei der Wahl zw. Ludwig und Wotan AR schlicht und ergreifend auf die Waffen der Gegner an. Zwei Klassen Unterschied beim Läufer kann auch einen Unterschied in den für den Gegner verfügbaren Angriffswürfeln haben. Wenn Du also etwa weißt, wogegen Du antreten mußt, kannst Du Dir die Wahl leichter machen. Beispiele:
- 60W-Phaser, 120W-Phaser, Tesla-Guns oder 75mm Howitzer: gegen Klasse 5-Läufer kann er noch, gegen Klasse 6-Läufer kann er nicht mehr würfeln,
- 180W-Phaser, 17Pdr., Dual Piat oder 155mm Dual Howitzer: verlieren zw. Klasse 4 und 6 einen Trefferwürfel (eher marginal),
- Infanterie-Flammenwerfer: meist ein sicherer Kill bei einem Treffer gegen Klasse 4, bei Klasse 6 bleiben ein Paar Lebenspunkte übrig,
- Bazookas, schwere Vehicle-Flammenwerfer oder der Rocket Punch hauen bei beiden meistens gleich stark rein. Spielt Dein Gegner eher mit solchen Waffen, lohnt es def. nicht.

Statt des Wotan AR kann man jederzeit einen Ludwig + fast jede Nicht-Zombie-Infanterie mitnehmen. Find ich derzeit besser.


P.S.: Sigrid v. Thaler und Bazooka Joe waren damals in der alten Grundbox dabei. Wenn ihr die noch irgendwo zu günstigen Preisen findet: Glück gehabt. Ansonsten gibt es die wohl noch auf der Dust-Homepage (www.dust-models.com).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Einheitenkosten bei "Tactics" und "Warfare" unterscheiden sich manchmal auch enorm.

Also ich analysiere seit einigen Tagen die Axen und SSU und muss sagen dass die beiden Armeen sich unterschiedlich spielen lassen. Bei Axen ist die Infanterie gut ausgerüstet und gut bewaffnet. Manche sogar noch dazu sehr günstig wie die "Lara" und "die Recon Grenadiere" die mit 16 Punkten schon fast geschenkt sind. "Zwei Recon Grenadiere Teams" würden viel Schaden anrichten, sogar den Fahrzeugen von mittleren Typs. Die Heavy Laser und Recon Grenadiere sind an sich schon fast wie Fahrzeuge. Bei SSU ist die Infanterie dagegen weder gut bewaffnet noch gut ausgerüstet und auch nicht günstig. Die "Frontaviki" z.B können mit den "Recon Grenadieren" nicht mithalten und dazu sind sie noch 3 Punkte teurer. Mit solch einer Infanterie kann man nicht in die Schlacht ziehen. Ohne Fahrzeuge ist es für SSU sogut wie unmöglich zu gewinnen.

Was findest du übrigens besser Warfare oder Tactics?
 
Mal deutlich an alle: Sigrid und Joe werden dieses Jahr neu aufgelegt!

Zu den Läufern: Bau dir aus der Box den Flammluther und verwende stattdessen Heavy Laser Grenadiers mit Lara und eine Einheit Laser Jagdgrenadiere. Die beiden zusammen ersetzen Dir jeden Wotan und Heinrich, sond flexibler, bleiben länger stehen.

Zu Warfare kann ich noch gar nix sagen, aber mir sagt Tactics noch eher zu, weil es durch den Brettspielcharakter schneller geht, keine Streitereien wegen Sichtlinien und sowas kommen, die Regeln alles recht deutlich klären und es von den Einheiten so sehr ausbalanciert ist.

Und so wie Du die Einheiten der Armeen vergleichst, funzt das auch nicht. Man sollte immer nach dem Nutzen bei den jeweiligen Armeen schauen.
SSU hat auch viele billig Einheiten, das kann taktisch echt mies sein. Wenn ein SSU Gegner mit 4-5 Trupps Chinesen kommt und erstmal nur die aktiviert, dann muss ich bis dahin mein ganzes gutes Zeug schon irgendwie aktiviert haben, weil keine Achsentruppe so billig ist. Ist auch übertrieben, aber unmöglich ist es nicht. Die Waffenteams sind auch stark und gute Helden haben die eh.

Und unterschätz mal das Potential vom Laser nicht. Beim letzten Spiel gegen Amis stand da ein Fireball auf dem Tisch. Meine Heavy Lasers haben 21 Schaden gemacht 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich verwende Lara immer mit Heavy Laser Grenadieren^^ Dann werden Sie recht zu einem richtigen Panzer und ein Läufer müsste dann schnell laufen können um zu entfliehen. Die Axen haben da wirklich starke Infanterie die mit jedem Typ von Panzerung aufnehmen könnnen.

Was die Infanterie bei SSU betritt, ja die Chinesen mit ihren 12 Punkten sind die billigsten aber nicht umsonst. Mit ihrer Reichweite von 2 sind sie für den Fernkampf ungeeignet und im Nahkampf bescheiden. Als Kugelfänger taugen die eher. Ich glaube die sind sowas wie die Grotz bei Orks. Aber auch dann möchte ich a)keine Chinesen spielen : ) und b) auf eine Masse von Schwächlingen zu legen macht auch kein Spaß zu spielen. Donnern muss es scho^^

Die SSU hat insgesamt kleine Auswahl an Infanterie. Niemand sticht heraus. Gegenüber den feindlichen Einheiten meist benachteiligt. Wenn man die Chinesen außenrum stehen lässt auch nicht billig. Ja die "Heavy Weapons" sind gut und Preiswert aber es ist zu wenig. Für Stürmen ist die SSU Armee ungeeignet. Daher bin ich der Meinung dass die Fahrzeuge eine große Rolle bei SSU spielen müssen und praxisch sieht es auch danach aus. Der schwerer Panzer "Mao Zedong" der die Reichweite "U" hat, ist der feindlichen Infanterie, den Panzern und den Flugzeugen auf große Distanz tödlich. Dank seiner Fähigkeit "Damage Resilient" bewegt er sich praktisch immer in Deckung und ist für Vorstürmen wie Gemacht. Seine Kosten von 83 sind ok. Diese Fähigkeit besitzt übrigens keine anderes Fahrzeug der anderen Fraktionen. Denke noch dass die SSU erst ab einer bestimmten Punktengröße taugt, wo man Panzer und Helis einsetzen kann. Den Attack-Heli find ich da aber wegen seiner Fähigkeit wieder zu teuer.
 
Also SSU hast DU noch nicht ganz durchdrungen... 😉 oder wie die Armeen sich aufbauen. Man kann die schwer vergleichen. Alle haben Stärken und Schwächen. Die Russen haben echt harte Panzer, aber ohne Infanterie wirst Du draufgehen und die können richtig geile Sachen machen...nämlich Squads mit 7 Minis, das können nur die. Squad + Held + Kommissar. Ich tu mir mit SSU Listen sehr schwer, weil die viele geile Sachen haben...ich sag nur Winter Child...den würde ich immer mitnehmen wollen, aber sonst auch Panzer usw usf...
 
Ich stimme ebenfalls für den Wotan Bausatz, weil der Luther zur Zeit fast genauso viel kostet wie der Dicke ( vorausgesetzt man bekommt ihn noch) und der Luther angeblich überarbeitet werden soll. Zumindest wird das gemunkelt. Ich spiele dennoch fast nie den Wotan, sondern lieber den Flammenluther, wie Urien vorschlug, und lasse das Laserschießen die AC3-Jungs erledigen. Dein Gegner wird einfach nicht mit so einem Teil rechnen, weil er dann doch recht untypisch ist. Mit zwei Waffenlinien, seiner dicken Panzerung und Assault ist er für jedes Modell eine Gefahr, kaum zu stoppen und sehr schnell in Reichweite. So ein Drohpotential hat der Luther bei DT einfach nicht. Bestenfalls der Lothar mit Beobachtern würde noch interessant sein, aber Spaß macht der Flammenluther rein spielerisch mir mehr.

Edit: ich gehe aber davon aus, dass die Frage darauf abziehlt, welche Packung du dir anschaffen solltest. Sönst wäre mein Beitrag am Thema vorbei ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die schönsten Läufer in meinen Augen sind Flammluther und Jagdluther. Und wie Tahir sagte, der Überraschungseffekt beim Flammluther ist groß und der hat ein enormes Zerstörungspotential. Wenn der Gegner den nicht im Auge behält, dann hat der mit dem echt ein Problem.
Aber musst Du wissen. Ich würde mich über einen Achsengegner freuen, der den Wotan stellt, weil der in meinen Punkten vergeudet hat, für die was besseres drin gewesen wäre.
 
Das ist schon klar dass der Luther viel effektiver ist als der Wotan, bei einem entscheidendem Spiel würde ich keine Sekunde zögern und mich für den Luther entscheiden. Aber ab und zu kann man den Wotan nehmen da er meiner Meinung nach einfach besser aussieht : ) Die Flammenwerfer des Luthers finden ich sind zu Luther selbst unproportional, zu klein und das Gesamtbild erinnert mich eher an einen Kücken. Aber über Geschmäcker lässt man sich nicht streiten : )