Luftblasen in der Farbe, Fragen zum verdünnen und Spüli

Oan-Mkoll

Regelkenner
26. November 2008
2.163
0
21.066
37
also ich versuch seit einigen tagen meine alten Farben wieder hin zu bekommen (sind rund 4 Jahre alt) und etwas eingetrocknet, nicht so stark das sie unrettbar wären, eben so wie die Farben aus Tuben 😉

Nun ergibt sich zb bei meinem skull white ein Problem, die Farbe deckt nur sehr schwer und es gibt winzig kleine Luftbläschen die auch nicht weg trocknen.

nun meine frage woran sehe ich das die Farbe korrekt zum normalen malen verdünnt habe? früher habe ich direkt ausm Topf gemalt wo die Farben noch frisch waren^^

und wie viel Spüli muss rein um die Oberflächen Spannung zu brechen? hab so eine Pinsel spitze genommen aber blauer Spüli in weißer Farbe da frag ich lieber nochmal nach^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Also direkt in die Farbe würd ich kein Spüli reinmachen. Das kann schon mal ungewollte Nebeneffekte haben. Wenn dann nur mit Wasser verdünnen (manche nehmen dafür sogar destiliertes wasser) und gut is.

Wenn Du mit Spüli malen willst, dann ein paar Tröpchen in's Pinselwasser oder die Farbe mit Spüli auf einer Naßpalette mischen.

Wie man jetzt die Blasen aus der Farbe rausbekommt kann ich Dir nicht sagen.

Wenn bei mir die Farbe länger stand, dann haben sich schonmal "Krümel" / Farbklümpchen angesammelt .Dann hab ich die Farbe durch eine Feinstrumpfhose "gesiebt" und sie war wieder nutzbar.

mfg
MB🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie mabralume bereits erwähnt hat, gehört das Spüli ins Wasserglas, nicht in die Farbe. Ein Tropfen reicht vollkommen aus. Ich habe eine Tropfflasche mit Wasser + Spüli gefüllt, mit der ich gezielt kleine Mengen Wasser auf die Palette geben kann. Um Farben zu retten, könntest du zusätzlich zum Wasser auf Produkte wie "Matte Medium" aus dem Künstlerbedarf oder von Vallejo zurückgreifen. Das ist quasi Acrylfarbe ohne Farbpigmente und Wasser und sorgt dafür, dass sich die Pigmente nicht zu schnell absetzen. Ist deshalb auch beim Verdünnen von Farben recht praktisch.

Was die richtige Verdünnung betrifft, ist Skull White ein schwieriger Kandidat, da es ohnehin nur sehr schlecht deckt. Kommt immer darauf an, was du damit anstellen willst. Wenn ich eine weiße Fläche haben möchte, würde ich ohnehin entweder gleich entsprechend grundieren oder die gewünschte Farbe über Grautöne oder Khakitöne (z.B. aus der Foundation Reihe) aufbauen.

P.S. Dein Text, Oan-Mkoll, ist durch die Schreibfehler und fehlenden Satzzeichen verdammt schwer zu entziffern...
 
'würde vorschlagen die Farbe mittels Kugel im Behälter kräftig durchzumischen und zum Auflösen etwas Fensterreiniger oder Alkohol/Isopropanol zu verwenden. Danach durch die Strumpfhose. Wenn's nicht funzt, entsorgen. Lieber neu Kaufen als sich hinterher über versaute Minis ärgern, hinterher neu kaufen UND noch neu machen.