Lumineth Realm-Lords - Einsteiger braucht Hilfe beim Start der Armee

Mahlzahn

Aushilfspinsler
08. Oktober 2019
27
1
1.646
Moin zusammen,

Ich habe mich entschieden eine AoS Armee der Lumineth Realm-Lords zu starten und würde mich freuen, wenn ihr eure Empfehlungen für eine solide Anfängerliste für 1000 und eine für 2000 Punkte da lasst 🙂 Was würdet ihr kaufen, wenn ihr mit den LRL anfangen würdet? Und was haltet ihr von der Army Box, die teils noch erhältlich ist? Ist das ein guter Startpunkt?

Ich habe bisher wenig Tabletop-Spielerfahrung und bin bei AoS komplett neu. Ich hätte also gerne eine flexible Armee, die mithalten kann und einigermaßen kompetitiv ist, aber auch Spaß macht und narratives Spiel zulässt. Also quasi eine Art Allrounder, sofern das Sinn macht...

Danke im Voraus für jeden Input 🙂
 
Moin,

meinst du diese BOX ?

Zwar ist das beigepackte Battletome nicht auf dem aktuellsten Stand, dennoch hättest du direkt mit der Box alles ansonsten wichtige um spielen zu können.

Collector Edition Battletome leicht veraltet, AoS Regelbuch, 1xMaßstab mit 9Zoll, 20 Würfel, 1x Maßstab/Combat Gauge 3Zoll, Einen Namenhaften Helden, 5 Reiter, 10 Infanteristen/Speerträger.
Punktewerte, deiner Einheiten bekommst du in aktuellster Form auch über den Warscroll Builder auf Warhammer Community.

Damit hättest du das wichtigste um in AoS direkt los legen zu können.

Würde sich also Preislich schon auszahlen.

Was Spieltechnisch zum erweitern mehr Sinn macht, kann ich dir nicht sagen, da ich mit den Lumineth nicht groß vertraut bin.

Nachtrag: Behalte im Hinterkopf das bisher jedes Jahr im Dezember für Age of Sigmar, 4 Weihnachts Großboxen erschienen sind, dieses Jahr könnte falls es trotz Corona etc. wieder 4 solcher Boxen für AoS gibt, gut sein, dass eine davon Lumineth Realm Lords beeinhaltet! Meist sieht so eine Box wie folgt aus: 1-2 Helden, 1 mittelgroßes "Monster/Modell" und 3 Standard Einheiten.

MfG
Ein Herold des Wandels
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Mahlzahn
Zwar ist das beigepackte Battletome nicht auf dem aktuellsten Stand, dennoch hättest du direkt mit der Box alles ansonsten wichtige um spielen zu können.

Collector Edition Battletome leicht veraltet, AoS Regelbuch,
Ich glaube bis auf eine Kleinigkeit bei der Magielehre kommt man auf den gleichen Stand wenn man sich Broken Realms Teclis zu der Armeebox dazukauft.
 
Erstmal danke für die Rückmeldungen 🙂

Wäre die Armeebox also zu Beginn die bessere Wahl als das aktuelle Battletome plus einzelne Einheiten zu kaufen? Wie würdet ihr vorgehen wenn ihr euch ne neue LR Armee zulegen wollen würdet?

Der Tipp mit den Boxen zu Weihnachten ist gut, aber so lange möchte ich nicht warten...

Und könnte ich auch mit dem enthaltenen Battletome spielen oder muss ich das aktuellste nutzen?

Und entschuldigt die eventuell dummen Fragen... bin bei AoS komplett neu...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Realmlords haben sie einen Sonderweg gewählt, weil die Battletomes sehr nah aufeinander kamen.
Im Grunde ist es so das alter Battletome + Broken Realms Teclis = neuer Battletome ergeben sollten, die sollten da relativ gleichwertig sein.
Normalerweise hätte der neue Battletome den alten überschrieben.
Vorteil des neuen Battletomes ist halt das alles in einem Buch ist.
 
Rechne es dir doch ganz einfach mal durch.. was du an Spielmaterial ( Modelle, Maßband+Combat Gauge, Würfel, Collector Edition Battletome, AoS Regelbuch, Warscroll Cards, Spielmarker ) in der Box für unter 150€ hast und was dich das im Einzelkauf kosten würde. Die Spielmarker und Warscroll Cards sind nicht wirklich erforderlich , den Rest wirst du auf kurz oder lang aber benötigen.

Das Light of Eltharion Modell, könnte man um dessen nutzen zu erhöhen auch z.b. als Scinari Loreseeker verwenden. ;-)

Wenn dir die Modelle in der Box gefallen, dann kannst du damit zum Einstieg in AoS nix falsch machen.
Außerdem wäre das Broken Realms Teclis Buch oder der aktuellste Battletome, immer noch eine sinnvolle Anschaffung als nächsten Schritt.

Aber wie gesagt, wenn du besonders gut/günstig ins Hobby starten willst, warte auf die Weihnachtsboxen.. bis dahin gibt es auch ein aktuelles Generals Handbook, was manche "Karten" der Fraktions Einheiten neu mischt und brauchst dazu nur noch Spielmaterial, AoS Regelbuch und Battletome kaufen. ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Mahlzahn
Ja, stimmt schon.

Eltharion kriegt man rabattiert für knapp 29, die Wardens für 40 und die Dawnriders für etwa 44€. Macht alleine schon 113€. Dazu dann noch Würfel, Battletome, Core Rules usw.... Da sind die 129 schon fair.... werde die Box dann wohl doch mitnehmen. Und dann erst mal malen. Spannend wäre halt wie man am besten ergänzt?
 
Du wirst wohl noch eine Einheit Wardens (Speerträger) brauchen, um deine Battleline voll zu bekommen.
Außer du spielst Great City of Helon, dann kannst du die Hurakan Windcharger als Battleline aufstellen.

Ich hab mir direkt noch eine Kuh dazu gekauft, sowie einen Stonemage und eine Cathaller, so habe ich aus der Army Box und den Zukäufen eine sinnige 1000 Punkte Liste stellen können, mit der ich bisher auch schon ein paar angenehme Spiele hatte.
Mein Rat wäre auf jeden Fall erstmal mit höchstens 1000 Punkten einzusteigen, um ein Gefühl für die Einheiten und deren Fähigkeiten zu bekommen. Gerade die Elfen haben durch ihre Menge an Zaubern und Buffs durchaus den Anspruch sich ein bisschen intensiver mit den Interaktionen der eigenen Einheiten auf der Platte zu beschäftigen...
 
  • Like
Reaktionen: Mahlzahn
Ich hatte das so verstanden, dass durch das aufstellen einer Einheit Wardens, eine Einheit Sentinels oder Dawnrider auch zur Battleline würden.
Das ist schon auch richtig so, ja.
Deswegen braucht er zur Army Box (mindestens) eine weitere Einheit Wardens um auf drei Battleline Einheiten (für die 2000 Punkte Spiele) zu kommen.
Für 1000 Punkte Spiele reicht ihm das vorhandene Einheiten Konstrukt aus.

Außerdem besteht eben die Möglichkeit, bei entsprechender Auwahl von Helon als Great Nation, die Windcharger als Battleline aufzustellen.

-> so war mein Post gemeint. Entschuldigt, wenn das nicht so ganz klar daraus hervor ging...
 
Du wirst wohl noch eine Einheit Wardens (Speerträger) brauchen, um deine Battleline voll zu bekommen.
Außer du spielst Great City of Helon, dann kannst du die Hurakan Windcharger als Battleline aufstellen.
Ergänzend dazu ist es auch möglich die Stoneguard (Ymetrica) und Bladelords (pro Scinari Held) ebenfalls als Battleline zu spielen.

Du müsstest dir also überlegen welchen Spielstill du spielen möchtest (Kavallerie, Fernkampf, Magie etc.) bzw. welche Modelle dir gefallen und kannst dir dann eine entsprechende Armee aufbauen. Da geht bei den Lumineth prinzipiell viel.
 
  • Like
Reaktionen: Mahlzahn und Nibbler
Du wirst wohl noch eine Einheit Wardens (Speerträger) brauchen, um deine Battleline voll zu bekommen.
Außer du spielst Great City of Helon, dann kannst du die Hurakan Windcharger als Battleline aufstellen.

Ich hab mir direkt noch eine Kuh dazu gekauft, sowie einen Stonemage und eine Cathaller, so habe ich aus der Army Box und den Zukäufen eine sinnige 1000 Punkte Liste stellen können, mit der ich bisher auch schon ein paar angenehme Spiele hatte.

Danke für den Tipp. Leider finde ich "Great City of Helon" nicht im Battletome der Box... ist das in der Teclis Erweiterung? Und was meinst du genau mit "Kuh"? Ich schätze mal einen der Behemoth?

Ergänzend dazu ist es auch möglich die Stoneguard (Ymetrica) und Bladelords (pro Scinari Held) ebenfalls als Battleline zu spielen.

Du müsstest dir also überlegen welchen Spielstill du spielen möchtest (Kavallerie, Fernkampf, Magie etc.) bzw. welche Modelle dir gefallen und kannst dir dann eine entsprechende Armee aufbauen. Da geht bei den Lumineth prinzipiell viel.

Beim Spielstil bin ich halt noch schwer unsicher, da ich wie gesagt keine Spielerfahrung in AoS oder WH40k habe. Tendenziell würde ich ne ausgewogene Armee anstreben, gerade auf die 2k Punkte. Also im Kern ne starke Infanterie (bspw. aus Wardens und Bladelords (wobei ich ne richtige "griechische Phalanx" schon geil fände), unterstützt mit einer angemessen Zahl Fernkämpfern in Form von Sentinels? Dazu dann noch schnelle bewegliche Kavallerie (mehr Dawnrider oder lieber Windcharger?) und ein, zwei, drei Helden/Magier, je nachdem was die Punkte so hergeben und ob das so Sinn ergibt. So würde ein "echtes" Heer ja auch wahrscheinlich aussehen, von dem was ich so lese.

Würde dann also wahrscheinlich auf jeden Fall eine Einheit Wardens und Sentinels holen. Und eine Scinari Cathaller. Beim Rest bin ich noch völlig blank/ratlos, wobei ein Behemoth wohl Pflicht sein dürfte.
 
Danke für den Tipp. Leider finde ich "Great City of Helon" nicht im Battletome der Box... ist das in der Teclis Erweiterung? Und was meinst du genau mit "Kuh"? Ich schätze mal einen der Behemoth?
Genau, Helon ist im Teclis Buch oder im neuen Battletome zu finden
Mit der Kuh ist das Spirit of Mountain/Avalenor gemeint.
Beim Spielstil bin ich halt noch schwer unsicher, da ich wie gesagt keine Spielerfahrung in AoS oder WH40k habe. Tendenziell würde ich ne ausgewogene Armee anstreben, gerade auf die 2k Punkte.
Wie die Vorposter angemerkt haben würde ich dir auch zu Beginn erstmal 1000 Punkte vorschlagen um die Regeln und die Armee erstmal kennenzulernen. Da du die alte Box gekauft hast, hast du auch schon 5 Dawnrider die du dann testen kannst.
Würde dann also wahrscheinlich auf jeden Fall eine Einheit Wardens und Sentinels holen. Und eine Scinari Cathaller.
Mit das und den Inhalt der Box solltest du schon ca. die 1000 Punkte, die du spielen kannst.

Allgemein denke ich, dass du nach paar 1000 Punkte spiele auch besser abschätzen kannst, was deine Armee brauchst und kannst entsprechend erweitern. Mit den 3 genannten machst du aber meiner Meinung nach prinzipiell zumindest nichts falsch.
 
  • Like
Reaktionen: Mahlzahn und Nibbler
Das klingt doch nach nem Plan. Also erstmal Box fertig bauen und bemalen, dann mit Wardens, Sentinels und ner Scinari Cathallar auffüllen und dann weiter schauen. Rein von den Modellen finde ich ja auch Ellania und Ellathor sowie Lyrior ziemlich schick... die kommen sicher früher oder später dazu ?

Und danke nochmal für euren Input. Hilft mir alles sehr 🙂