Lurchi aus GreenStuff

Goatman

Testspieler
13. Oktober 2003
123
0
5.016
Letzte Woche kam mir so die Idee, daß ich mal probieren sollte, mir einen eigenen kleinen Drachen aus GreenStuff zu formen. Quasi als Test für einen eventuell größeren Drachen später mal 🙂 Bzw. allgemein als Test um etwas mit der Knete herumzuspielen und etwas neues zu lernen. Das bisherige Krams ging recht fix, wobei ich beim Design noch etwas unschlüssig bin.

So als Vorwarnung, mein verständnis vom Lurchi geht von dem von Reaper oder GW etwas weg, da ich eher eine Art Leviathan oder eine gefiederte Schlange haben will. Allerdings mit Extremitäten wie Armen und Beinen. Da der Drache nur ein kleines Exemplar ist (65mm Höhe) bekommt er auch etwas Rüstung verpaßt. Die Flügel werden definitiv gefiedert und der Kopf wird vogelähnlich. Was den Übergang Schuppen zu Federn angeht, bin ich noch nicht sicher, ob und wie das gut aussehen wird ...

Das Bild zeigt den aktuellen Stand und ich werde hin und wieder neue WIPs hier reinstellen. Da Kneten eine Sache ist, die man kaum erklkären kann, da fast alles intuitiv läuft, geben die Zwischenschritte vielleicht zumindest eine vage Vorstellung wie chaotisch man beim Kneten vorgehen kann 😀

snakedragon2.jpg


nicht von der Bildgröße täuschen lassen, das Orginal ist nur 65mm hoch, aber wenn ich das Bild entsprechend verkleinere, dann sieht man die Details kaum noch.
 
Hrmpf... der ist ja mal gaaar nicht originalgetreu... 😉

Das Original zum Vergleich!

Ernsthaft: HAMMER! Ich bin ausgesprochen beeindruckt. Welche Masse verwendest du? "Klassisches" Kneadatite, Milliput oder sonstiges? Besonders die glatte Oberfläche ist ausgesprochen fein... und die "Rüstung", die er trägt... zu schön, um NICHT vervielfältigt zu werden... 😉
 
Das sieht ja mal wieder wirklich cool aus. Das was bis jetzt zu sehen ist, sieht sehr schön gearbeitet aus. es lassen sich auch schon beeindruckend tolle details erkennen. Wirkliche bis jetzt eine gute Arbeit, die du da geleistet hast !!! 🙂

Wie lange hast du denn schon bis jetzt daran gearbeitet ?
Und kaufst du eigentlich Greenstuff säckeweise ? 🙂
 
du kommst auf ideen 😉
bis jetz naja was man erkennt ist wie immer klasse sehr sauber fein gearbeitet

bin mal gespannt ansatz der beine ist ja schon da die höhlen an dem brust torrso sind doch sicher für die ärmschen oder

auf den hals bin ich gespannt

was nicht schlecht wär ne ansicht vom rücken mich würden die schupen und der rest interesieren man sieht wiedre nur die helfte <_< 😉
greetings eisi
 
wow mehr kann man da wirklich(ma wida)nich zu sagen...oder doch
so von dem was ich sehe schließe ich das der seine beinchen eher weiter hinten hat also irgendwie is der schwanz vorne und die beine hinten...(will nix hören zu dem schwanz)
oder seh ich das falsch und noch ne frage...wo wirste den die flügel anbringen da in die höhlen wohl eher die arme kommen oder sogar beides 😱 😉
 
Originally posted by Goatman@2. Dec 2003, 17:32
So als Vorwarnung, mein verständnis vom Lurchi geht von dem von Reaper oder GW etwas weg, da ich eher eine Art Leviathan oder eine gefiederte Schlange haben will.
genau meine meiung ^^
(hast net zufällig ma einen Final Fantasy teil irgendwie gesehen ^^, der erinnert mich zur Zeit an nen FF Leviathan... ich weich ab 😛h34r: )

aber sonst.... sag ichs böse...
Wie immer <_< :lol:

Rüstung ist hammer..erinnert mich stark an Confrontation..so der "Löwen" style oder wie auch immer die heißen

zur zeit kommt mir der "torso" da in der Mitte noch n bissarl komisch vor..naja...ich lass mich überraschen

Pose (was man etwas aus dem draht schliessen kann) überzeugt...

kopf....ich denk mal der wird noch

Dann noch 2Fragen:
1. Ist der Hals Brownstuff? oder was generell genau? (und warum ?)
2.dein GS wirkt mmn immer sehr dunkel und halt blau..(jedenfalls anders als meine 50/50 mischverhältnisse ), ist das nun ne mischung oder einfach erhöhter blauanteil (was ich vermute)
auch hier ein kindliches Warum ^^?
(man lernt nie aus..besonders net wenn man relativer GS noob ist )

jo dat wärs....
mfg Nysavo
 
Das Hellgrüne ist eine Mischung von 4 Teilen Magicsculpt (ist auch ne 2Komponenten Modelliermasse) mit einem Teil Greenstuff. In der Verarbeitung wird es etwas lehmig und schwämt schonmal etwas aus, wenn man mit viel Wasser arbeitet. Vorteil davon ist, man könnte theoretisch superglatte Oberflächen allein mit den eigenen Fingern hinbekommen. Allerdings klebt der Mix weniger gut als GS und ist recht weich im Anfangsstadium. Allerdings wird das Ganze beim Trocknen echt steinhart, was so mit der Hauptgrund war, warum ich das für das "Skelett" genommen habe. Bei der langen dünnen Form wäre das Ganze sonst zu flexibel, als das man wirklich gut drauf kneten könnte. Wenn man das Ganze mit ner 60W Birne austrocknet, dann ist die Mischung auch innerhalb von 30min fest, so daß man weiterarbeiten kann. Dann gehts mit normalem GS weiter und später bei noch kommenden Schritten kommt dann Super Sculpey dazu (Fimo geht auch) um das Trocknen von GS noch zu verzögern, um länger damit arbeiten zu können und um bessere Details herauszuarbeiten.


Kein Schimmer, wo man die beiden Knetmassen herbekommt 😉