Lust statt Frust - Anleitung für eine alternative Dämonenliste

Ziemlich am Anfang gebe ich niemanden etwas, sondern werte aus, was gut gegen XY wäre. Hast Du mal ein Zitat parat, worauf Du Dich beziehst?
Grimoire und Paradox geht nicht zusammen

Für dieses skizzierte CAD berappen wir 374 Punkte. Um sicher beschwören zu können, brauchen wir dank Paradoxon maximal 5 Psiwürfel, die aber dafür auch sicher. Das heißt, der Herold des Tzeentch erhält eine zweite Psistufe, dann habe ich in der 1. Runde selbst bei einer gewürfelten Eins fünf Psiwürfel in der Hand.
Upgrade zum Stufe 2 Herold 25 Punkte, gesamt 399 Punkte.

Wir wollten ja noch das Grimoire dabei haben, um eine Einheit haltbarer zu machen, bspw. die Dämonetten oder aber die Horrors. Kosten – 30 Punkte. Wir sind bei 429 Punkten angekommen und ich muss sagen, ich habe damit schon eine verdammt hohe taktische Flexibilität.


vielleicht lese ich das auch nur so ... aber für mich (rein vom wording her) liest es sich so als ob der eine Herold der ind er Aufzeichnung bisher vorhanden ist noch das Grimoire bekommt ...

sonst allerdings ein sehr schöner Artikel 🙂
 
Klasse Artikel! Gerade mir als Wiedereinsteiger und aufstrebendem Dämonenprinzchen (zum vollwertigen Prinzen fehlt noch die Erfahrung auf dem Felde) hat das schon einiges an Denkansätzen verschafft.
Ich finde man merkt auch wie viel Wert du auf passende Formulierungen legst. Dadurch wird der Text sehr gut lesbar und verständlich - lange nicht mehr so viel Spaß beim Lesen eines Textes gehabt, der eigetnlich nur pure Theorie (vom Inhalt her) ist.

Ich lasse mal ein großes fettes Danke hier! :happy:
 
Moin Moin,

auch als Nichtdämonen und Nichtturnierspieler war das ein sehr interessanter Artikel und ich freue mich schon auf weitere. Sehr angenehm zu lesen, mit einer kleinen Prise gut platzierten Humors.

Werden die folgenden Artikel ein weites Feld des 40K Universums abdecken oder sich eher auf Dämonen konzentrieren. Sollte es etwas weiter gefasst werden (was ich hoffe 😛) wäre vielleicht ein Sammelthread (den ich sofort abonnieren würde) ratsam.

Danke für deine Mühen, Kamerad 😉


EDIT: Soeben den von mir vorgeschlagenen Sammelthread gefunden 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt keine blöden Fragen, höchstens blöde Antworten!
Schau mal ins Regelbuch auf S. 122, kombiniertes Kontingent (combined arms detachment).
Auf dem Gliederungsbild ist ersichtlich, was man alles in ein solches Kontingent packen kann: Mindestens ein HQ und zwei Standards, zusätzlich weitere 3 Elite, Unterstützung etc.
Außerdem darf man einen Lord of War und eine Befestigung mitnehmen.
Im Erweiterungsbuch (Supplement) Planetary Onslaught kann man unterschiedliche Ruinen für jeweils 20 Punkte als eine Befestigung kaufen.

Ich hoffe, ich konnte Deine Frage ausreichend beantworten
 
Die Orbitalbombardaments hatten die Ordensmeister des Gegners.

Ist wieder gut zu lesen der Bericht.
Hat im Gegensatz zu den anderen Berichten mehr eine persönliche Note. Das trifft nicht unbedingt meinen Zeitgeist, aber ich bin mir sicher das es doch sehr viele Leute ansprechen wird.

Aber natürlich trotzdem. Super das du dir so viel Mühe gibst.
 
Wer es noch nicht gesehen hat: ich habe mittlerweile meine Armeeliste auf einem Turnier ausgeführt. Den Spielbericht gibt es hier: http://www.tabletopmasters.de/2017/04/13/firebug-daemons-unleashed/

Danke für den Link. Ich lese deine Beiträge und Artikel unglaublich gerne. Man kann zwischen den Zeilen einfach wunderbar den Enthusiasmus, mit dem du daran arbeitest, erkennen.
Lass dir ja nicht die Laune von irgendwelchen Ignoranten, die selbst meist nichts anderes als ihre Schluderschnute vorzuweisen haben, verderben!