Mac_Bob´s Ordensarsenal

Mac_Bob

Aushilfspinsler
12. Januar 2010
27
0
5.887
Hi,

in diesem Threat möchte ich euch meine Umbauten vorstellen. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Space Marine Modelle für meine Iron Hands.

Den Anfang macht mein "True-Scale" Umbau des Stormraven:
Anhang anzeigen 201977Anhang anzeigen 201978Anhang anzeigen 201979Anhang anzeigen 201992Anhang anzeigen 201993Anhang anzeigen 201996
Anhang anzeigen 201995Anhang anzeigen 201997Anhang anzeigen 201998Anhang anzeigen 201999Anhang anzeigen 202000Anhang anzeigen 202001

Vorbild für den Umbau war das Umbau-Set von Chapterhouse Studios, welches ich etwas zu teuer finde.
Verwendet habe ich überwiegend Plastic Card und einige Bitz. Die Waffen im Drehturm sind natürlich austauschbar. Den neuen Turm habe ich gebaut, da mir das Original nicht aerodynamisch genug war.
Für das Hurricane Boltersystem im Rumpf muss ich mir noch was einfallen lassen: Ich habe zu spät gemerkt, dass die unteren Läufe der Bolter nach vorne kein freies Schußfeld haben. Stört mich irgendwie total :angry:.
Angenehmer Nebeneffekt des Umbaus: Die Flügel lassen sich ohne weiteres abnehmen und sitzen dennoch fest an ihrem Platz.
Die Ordenssymbole habe ich mit Hilfe von Instant Mold vervielfacht.

C & c gern gesehen!

End of line.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm den kanal zwischen den Luftansaugstutzen finde ich irgendwie komisch. Weiß auch nicht was mich da stört.

Für das Hurricane Boltersystem im Rumpf muss ich mir noch was einfallen lassen: Ich habe zu spät gemerkt, dass die unteren Läufe der Bolter nach vorne kein freies Schußfeld haben. Stört mich irgendwie total
hm jetzt wo du es sagst, noch einer der Möchte das die Modell wenigsten ein bisschen funktionieren 🙂. Mich stört ja auch das es dann die Tür Blockiert. Ich würde es vl unter die Flügel Montieren. Hab aber noch kein SR gebaut und kann daher nicht sagen ob das von den Proportionen her passt.
Anderseits hat der SK Turm auch kein freies Schussfeld noch unten, oder?
 
Also ich find den Kanal zwischen den Lüftungsdingern eigentlich ziemlich cool. Allgemein ist dir der ganz gut gelungen.

Die Ordenssymbole habe ich mit Hilfe von Instant Mold vervielfacht.
Das hätte ich jetzt vielleicht nicht öffentlich geschrieben, ist immerhin eine Straftat ;-)
(glaube ich zumindest ^^ auf jeden Fall ist es verboten)
 
Hi,

der freie Bereich stört mich nicht, da er so glatt mit dem Leitwerk abschließt.
Die Sache mit den Feuerbereichen ist schwierig zu lösen. Wenn man das Modell zum zocken benutzen möchte, kann man schlecht die Waffen komplett versetzen.

@BW-Hannover:
Wie das jetzt für den privaten Gebrauch aussieht, kann ich dir nicht sagen. Ich habe jedenfalls nicht vor die Sachen zu verkaufen. Es gibt aber (auch hier im Forum) genug Threats zum Thema. Frag zehn Leute und es gibt zwölf Meinungen.

Back to Topic:

Hüter der Reliquien:
Anhang anzeigen 202025Anhang anzeigen 202027Anhang anzeigen 202028Anhang anzeigen 202029Anhang anzeigen 202031Anhang anzeigen 202030Anhang anzeigen 202032
Beine und Torso von Forge World, Bits von GW, der Arm und die rechte Hand sind von Maxmini.eu und schließlich das Backpack von Chapterhouse Studios. Und wiedermal die Finecast-Klippe umschifft 😛.

Captain in Terminatorrüstung:
Anhang anzeigen 202033Anhang anzeigen 202036Anhang anzeigen 202035Anhang anzeigen 202037Anhang anzeigen 202038Anhang anzeigen 202039
Quasi die Iron Hands Version des Oberschlumpfes, gebaut aus GW und Forge World Bits. Die Kette gab es im Modellbau Zubehör.

Ich bin am schwanken zwischen einem Banner oder einem Servoarm. Kann mich nicht entscheiden :dry:.

End of line
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

weiter geht es mit meinem Fellblade Umbau:
Anhang anzeigen 202044Anhang anzeigen 202043Anhang anzeigen 202045Anhang anzeigen 202046Anhang anzeigen 202047Anhang anzeigen 202048Anhang anzeigen 202049Anhang anzeigen 202050

Habe über eineinhalb Jahre an dem Teil gesessen und manches mal hat mich die Motivation verlassen, an einigen Stellen sieht man auch auch.
Die Ketten, Doppelgeschütz, Turm, eckigen Treibstofftanks, Hauptscheinwerfer und die Motoren sind von Machinator (WarSeer Forum).

End of line
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, wirklich klasse was du hier ablieferst. Besonders der Calgar gefällt mir. Ich freu mich schon alles in Farbe zu sehen 🙂

Zum Thema Nachgiessen, die Angabe ist jetzt ohne Gewähr, im BGB müsste aber stehen das es zu privat zwecken in handelsüblichen Mengen erlaubt ist. Bei GW und Kollegen, wäre ich trotzdem nochmal vorsichtiger, die haben schon kinder verklagt -.-

Und glaub mir selbst wenn du nach Deutschem recht im recht bist, du willst keinen Rechtsstreit mit der Insel der Apes ....
 
Nein ist verboten, auch zu privatzwecken darst dus nicht. Da du ja vervielfältigst musst du es nicht kaufen-> wirtschaftlicher Schaden und blabla. Ist genauso wie mit Raubkopiern, da sind "Sicherungskopien" auch verboten.
Ich habs mir nicht ausgedacht also nicht steinigen 😛
Einfach die Babbel halten was den Ursprung von bits angeht *räusper* was nun eh hinfällig ist

Die Umbauten machen auf jedenfall was her. Ich bezweifle trotzdem das in den Truescale raven 10 Marines reingehen =P Und schon gar nicht die beliebten 3m+ "Truescale" marines :lol:
Wirkt aber auf jedenfall besser/ logischer. Auch wenn ich das Ding immer noch nicht mag
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

habe mich nun für einen Servoarm für den Terminator-Captain entschieden:
Anhang anzeigen 202051Anhang anzeigen 202052Anhang anzeigen 202053Anhang anzeigen 202054

@Keep: Darum hatte ich auch das True-Scale in Anführungszeichen gesetzt. Meiner Meinung nach ist das Stormraven an der Grenze zur Spielbarkeit in normalen 40k Spielen angelangt.

@Aquillion: Leider dauert es noch eine Weile, bis Farbe auf die Miniaturen kommt. Später soll die Armee am Stück bemalt werden.

End of line
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

viel gebaut, doch lange keine Motivation gehabt um zu posten. Dem sei nun abgeholfen^^

Anhang anzeigen 202055
Hier mal eine kleine Übersicht zu meinen selbst gebauten Servoarmen und dem original GW Eisenvater Servoarm. Größa is bässa!

Anhang anzeigen 202056Anhang anzeigen 202057Anhang anzeigen 202058Anhang anzeigen 202059Anhang anzeigen 202061Anhang anzeigen 202060
Ordensmeister/Captain mit Sprungmodul. Gebaut aus GW, Forge World, Kromlech und MaxMini Bits.

Anhang anzeigen 202062Anhang anzeigen 202064Anhang anzeigen 202063Anhang anzeigen 202065Anhang anzeigen 202066
Vindicator Mk 1 "Hirschkäfer" Pattern.

End of line
 
Zuletzt bearbeitet: