Basteln Mäntel Skitarii

Cremator

Regelkenner
24. August 2012
2.107
456
18.756
Moin,

bei den Mänteln der Skiratii habe ich nach dem Kleben teilweise trotzdem noch Lücken bei den aneinander liegenden Geraden. ich hatte beim Kleben das Gefühl, das das stellenweise nicht 100%ig sitzt bzw. passt. Habt Ihr das auch? Wie löst ihr das? Mit Liquid Green Stuff?

Cheers & danke für Input,
Cremator
 
Oh ja, das Problem hab ich auch. Und es ist der Grund warum ich meine Skitarii immer noch nicht bemalt habe. Mich graust es davor 30 Modelle mit Greenstuff zu verarzten, ich arbeite nicht gerne mit dem Zeug. Aber vorher brauche ich mit malen halt auch gar nicht anfangen. Mit Liquid Green Stuff hab ich schlechte Erfahrungen gemacht, das zurrt beim trocknen zusammen und dann muss man es 2 oder 3 mal benutzen, und so super schön besser zu verarbeiten als die klassische Variante ist es nicht, wenn überhaupt.
 
Ähnliches hörte ich von einem Freund, der war davon auch nicht begeistert. Zumal sich Überstände in den Wölbungen der Mäntel auch nicht gut wegfeilen lassen...

Mir ist es auch erst aufgefallen, nachdem ich 15 Mäntel rot bemalt hatte. Mein Zusammenbau bzw. nach der schwarzen Grundierung fiel das nicht so ins Auge. Aber mit dem Rot sehen die Lücken wirklich unschön aus.
 
Hallo,

nehmt am besten Revell-Kleber, 1-2 Minuten warten bis er anbindet und dann an der Klebung minimal vor und zurückschieben.
Resultat ist, dass der Kunstoff sich an der Klebung dann "aufbäumt". Nachdem alles ausgehärtet ist einfach an der Stelle plan ziehen und fertig 🙂

Ansonsten hilft nur Green Stuff oder ähnliches.
 
Ich denke das ist nicht die Qualität sondern das Design. Zwei Hälften werden so immer einen Schlitz haben. Sie haben versucht das teilweise mit den Kabeln zu verdecken, aber es geht eben nicht ganz. Das selbe Problem hat man aber auch beim Onager Dunecrawler (Schaut euch mal das GW Modell an, bei denen ist nicht zu sehen, dass es sich um eine Dachplatte handelt).
 
Diese nach vorne gewölbten Mäntel lassen sich leider nicht anders produzieren, da bei GWs Spritzgussverfahren keine Hinterschnitte möglich sind (zumindest nicht sinnvoll bei diesem Maßstab). Entweder hat Raging Heroes hier beim Design getrickst um solche Schnitte zu vermeiden, oder sie benutzen Silikonformen, welche bei kleineren Stückzahlen auch wirtschaftlicher sind als die teuren GW Formen für die Massenproduktion.

Da hat GW nur die Möglichkeit die Klebestellen in tiefe Stofffalten rein zu legen, oder sie eben möglichst glatt und gut zugänglich zu gestalten, damit man sie leicht nachbearbeiten kann. Eine Kombination aus Plastikkleber und liquid green stuff liefert da gute Ergebnisse. Generell muss ich sagen, dass mir die Mäntel der Skitarii im Nachhinein nicht mehr so gut gefallen wie am Anfang. Das Design ist zwar schick, aber die technischen Möglichkeiten werden hier nicht ausgeschöpft, GW macht an anderen Stellen deutlich bessere Mäntel und Umhänge, was Faltenwurf und "Hängverhalten" angeht. Bei den Skitarii fühle ich mich mehr an Animes erinnert, in denen Kleidung auch gerne magisch aufgebauscht in der Luft hängt um cooler auszusehen.