magic sculp oder milliput?

Kann auch der GS von GaleForce 9 sein.
Klebt etwas mehr als der Standard-GS.

Grundsätzlich kann man aber mit jeder Modeliermasse arbeiten, die man kriegt.
Ich zB nutze Miliput gerne für größere Sachen (Arme, Beine, usw.), der Vorteil von MP ist, dass er extrem hart wird.
GS bleibt länger bearbeitbar und ist auch grundsätzlich leichter zu bearbeiten.
 
aber das war ja gar nicht in einer rolle sondern in zwei töpfchen, die in einer plasiktüte waren.

Dann wird es wohl Magic Sculp gewesen sein - meintest du mit "blau und gelb" die Farbe der Modelliermasse oder der Pötte? Ich meine, die MS-Etiketten seien grün und gelb; die Massen sind allerdings IIRC hellgrau (Harz) und dunkelgrau (Härter).
 
weiß nich mehr genau jedenfalls war irgendetwas an denen blau und gelb.
ich hab ma gegoogelt und es ist weder von kneadtite noch milliput oder magic sculp.
komm nächstes wochenede wieder dahin.
gibt es vielleicht eine modelliermasse von excalibur oder rackham miniaturen?
die ham da nämlich nichts von gw verkauft
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Reines Green Stuff wird höchstens so hart wie sehr hartes Gummi.
Du kannst mit dem Fingernagel ein wenig reindrücken, aber es wird bei normalem Druck und wenn es völlig ausgehärtet ist, dann keine wirkliche Rille oder gar eine Oberflächenzerstörung(geiles Wort) erscheinen, sondern es wird nur etwas nachgeben.
Man kann aber GS mit etwas FIMO oder Magic Sculpt strecken, um es härter werden zu lassen.
 
@O´Shovah,
der Unterschied liegt nur in der Farbe ansich.
Wenn du eine sehr Weiche Modelliermasse brauchst um Minis von Grundauf zu Modellieren dann nimm Fimo soft.
Und auch bei dir, schreib doch einfach was du damit vorhast, dann kann man auch besser helfen bzw Tipps geben 😉

ich wollte nur den Unterschied wissen, hab noch nix genaueres vor. Möchte einfach ein paar Alternativen zu GS ausprobieren, daher wollte ich eben wissen, ob Magicsculp unter sich noch unterschiedlich ist. Aber so ist das eh optimal, muss ich mir nicht lang überlegen welches ich nehme.
 
@mr.zylinder,
und da liegt halt ein Vorteil bei ProCreate, du kannst es dir so anmischen das es ziemlich hart ist oder eher relativ "weich / neutral" ist. Mann könnte sogar aus ProCreate Waffen bauen bzw Schnitzen.

@O´Shovah,
zum Modellieren find ich MagicSculpy nicht sehr geignet, die nachteile sind halt einfach das es anfangs doch recht schmierig ist, man kein Sculpy über Sculpy ( kleine Dinge ) Modellieren kann und dann auch wieder auf einen anderen Putty zurückgreifen muß. Vorteil beim Sculpey ist natürlich das es länger bearbeitet werden kann. Dafür kann man aber auch als ausweich Fimo nehmen. Um lücken und co zu schließen ist Sculpey Ideal ( billig und viel ), da es recht hart wird, kann man es gut schleifen und vom beimischen mit GS oder PC die Härte noch regulieren kann.