WHFB Magie- bitte beschreiben

Anastasius

Hintergrundstalker
21. Juni 2002
1.209
0
8.311
40
Meine Frage wird sich sicher etwas seltsam anhören aber es geht um vollgendes.

Ich soll ein Forum RPG auf die Beine stellen(Nicht hier 😉 ). Mit dem Hintergrund von Warhammer habe ich keine Probleme. Nur hab ich eine frage zu der Magie. Wie/wo/was?
Wie funktioniert die Magie in Fantasy?Also die Winde der Magie? Was für Schulen gibt es? Was für Zauber?(Nicht alle aufzählen. Nur mal grob) Wo gibt es alles Schulen? usw. usw. usw.
 
Achja, den Hintergrund kennst Du also ganz genau, nur mit der Magie haperts? 🙄

Guck mal bei der englischen GW-HP, da hast Du die Referenzkarten für ALLE Magiearten, IMHO ist HINTERGRUNDTREUE Magie bei Warhammer aber eh nix "Spieler-Geeignetes", will sagen, "richtige" Magier sind eigentlich zu mächtig, um Spielercharaktere sein zu können (wenn man überlegt, daß ein durchschnittlicher Offensiv-Spruch bei Warhammer 6-7 Leute plättet)...
 
Originally posted by Anastasius@13. Oct 2003, 21:47
[...] Ich denke nicht. Ich kenne die groben Formen vom ganzen [...] Das reicht [...]. Ich will kein Meisterwerk basteln.
Berühmte letzte Worte... 😀 😉

Ich bin mal gespannt, aber im Ernst: WH-Romane saugen inzwischen gewaltig, wenn man sie als Hintergrundquelle heranziehen will, da fast alle Romane (ich denke mal, Du spielst vor Allem auf die "Konrad"- und "-slayer"-Reihen an) noch zu Zeiten der 3. oder 4, Edition entstanden und inzwischen in vielen Belangen hoffnungslos veraltet und überholt sind.

Aber ich lass mich ja gern positiv überraschen.. hoffe allerdings auch, daß Du im Zweifelsfalle Kritik verträgst 😉
 
Da dieses RPG überhaupt nichts mit diesem Forum zu tun hat wirst du gar keine Möglichkeit haben Kritik zu üben. Und da mir dieser" hoffnungslos veralteten" Hintergrund noch am besten gefällt wird der wohl herhalten müssen. Wie gesagt, ich will kein ,bis ins letzte Detail Hintergrundgetreues (dem aktuellen) RPG machen. Nur ein kleines ,auf hoffnungslos veraltetem Hintergrund passierendes RPG für zwischendurch
 
Die Magie in Warhammer wird über die Winde der Magie gewirkt.
Die Winde wehen mal stärker mal schwächer, deshalb kann man mal wirklich mächtige Zauber wirken ein anderes Mal reichts nichtmal für nen Kartentrick 😀

Es gibt allerdings Orte die von Magie geradezu gesättigt sind, z.B. die chaoswüsten, Albion, Ulthuan(wegen dem Wirbel über der Insel der Toten).

Die Elfen stellen häufig auch Monolithen auf um die energien zu kanalisieren, was einen ziemlich gleichmäßigen Magieenergiegrad ergibt.
Zauberer greifen des öfteren auf verschiedene Hilfsmittel zurück um die Energien der Winde der Energie die sie aus dem sie umgebenen Raum ziehen zu fokussieren(häufig über komplizierte Gesiken oder Litaneien, sprich Zaubersprüche). Es gibt auch materielle Hilfsmittel(Warpsteinhappen, Energiesteine). Oder welche Magischer Natur(Homunkuli, Geister und Dämonen)

Es gibt mindestens soviele Zauber wie es Magier gibt, jeder formt seine eigene Art der Magie und es gibt ja auch mehr sprüche als die, die in Schlachten angewandt werden. Die Art der Magie hängt auch von dem Wind der Magie ab, der transformiert wird.

Magieschulen im pädagogischen Sinne gibt es bestimmt viele, jeder Magier der einen Lehrling aufnimmt ist so gesehen eine eigene Schule. Die richtig großen Schulen sind sicherlich die acht in Altdorf und der weiße Turm von Hoeth.
Die Acht Schulen der Magie wurden unter Magnus dem Frommen unter der Leitung von Teclis gegründet. Die Schulen wurden nach den verschiedenen Winden der Magie benannt.
Im Alten Warhammer Magie-band kamen die Sprüche der Kampfmagie von den acht Schulen.
 
Also verträgst Du KEINE Kritik, gut zu wissen... 🙄

Dann nimm einfach die AD&D-Regeln, die unterscheiden sich nämlich kaum vom damaligen Magie-System des offiziellen WHRPGs... übrigens auch hoffnungslos veraltet. Brauchst übrigens nicht so drüber zu lamentieren und drauf rumzuhacken, und Dich schon gar nicht PERSÖNLICH angegriffen fühlen, es war ein simpler, auf Tatsachen beruhender Hinweis, also stell Dich mal nicht so an... und wenn hier Regel- oder Hintergrundfragen gestellt werden, gehen die Meisten eben - vernünftigerweise - von AKTUELLEM Hintergrund und Regeln aus... <_<
 
Wer ist den hier gekränkt? Ich hab dich nur ein wenig gefobt und versucht auf leicht sarkastische weise meine Meinung aus zu drücken. Das scheint aber nicht so toll bei dir an zu kommen ..........
Außerdem, hier redet gar keiner vom Hintergrund (ausgenomen dem der Magie) weder vom aktullen noch vom alten. Und was die Magie angeht habt ihr mir eben das gesagt was ihr wisst. Ob das nun der alte ist oder der aktuelle ist mir eigentlich egal und dazubzw dagegen hab ich auch rein garnichts gesagt <_<
Dann danke ich noch Elrond de Gravenesse. Der hat mir nämlich wirklich weiter geholfen. Ohne groß Wind drum zu machen.........
 
Hmmmmm, ich rede auch nicht von der aktuellen AD&D (oder wars "nur" D&D?)-Edition, sondern von jeweils so ziemlich der ersten (incl. "Zauberkomponenten" etc., was bei WHFRPG ganz genauso gehandhabt wurde...). Mit neueren (A)D&D-Editionen kenn ich mich nämlich zugegebenermaßen nur in den Bereichen halbwegs aus, die man aus z.B. "Baldur's Gate" ableiten kann... 😉
 
Hey, Zauberkomponenten sind cool! Sicher es ist nicht immer einfach, die richtigen Sachen zur Hand zu haben, aber es verleiht viel mehr tiefgang, als einfach nur Zauber merken und aussprechen, wie bei Baldur's Gate! Darum geht es schließlich bei einem Rollenspiel.

Im übrigen gibt es die acht Magielehren:
Bestien, Feuer, Himmel, Metall, Licht, Leben, Tod, Schatten

Reihenfolge stimmt nicht, ist aber imo egal.

Hinzukommt natürlich noch der Kram mit Nekromantie, den ganzen Chaos-Zaubern. Die sind natürlich auch extra. Sowie die Höhere Magie der Hochelfen, die Magielehre der SKaven etc.