7. Edition Magie in der 7ten

ST-ST

Codexleser
29. Juni 2004
276
0
6.911
Ich habe mir mal GWs Magiekarten runtergeladen und angeschaut was sich da geändert hat. Da bin ich bei der Lehre der Schatten auf den Spruch "Schleichender Tod" gestoßen, der mmn unnütz ist. Ein magisches Geschoss, das zwar 3W6 Treffer landet, also etwa 12 Treffer pro Runde, dafür aber nur Stärke 1(!!) hat.
Und im Laden meinten die Rothemden, das wäre doch super?! Was meint ihr? Kann man den Spruch nutzen oder lieber gleich vergessen?

Noch ein zweites Anliegen: Wie stark hat sich nun die Magie im Vergleich zur 6. Edition geändert (Gerüchte gab es zuhauf, jetzt möchte ich konkrete Sachen hören 😉 )
Welche Magielehren sind am besten geeignet gegen Massenarmeen wie Ork und Skaven?
 
Vielleicht weil er keine Rüstungswürfe zuläßt ?
Was nutzen mir 2W6 Treffer der Stärke 4 wenn die alle weggesaved werden ?

Zauber das auf ne Einheit Ritter und du kannst sicher sein dass der Gegner sich seine Bannwürfel zusammenkratzt.

Ansonsten sind alle Änderungen ja jetzt im RB nachzulesen. Die Sprüche gibts wie du schon gesehen hast sogar zum Runterladen, allerdings in der falschen Reihenfolge. Das macht aaber ja nichts wenn man sich Karten zieht anstatt zu würfeln. Man muss nur wissen welches der erste Spruche der Lehre ist.
 
Die Sache ist, dass ich mit 3W6 Treffern durchschnittlich mehr Schaden bei Rittern mache, als 2W6 S4 Treffer verursachen würden - von 1W6 S4 ganz zu schweigen.

Ich hab die Lehre der Schatten jetzt mal getestet und sie ist wirklich super.
Am besten sind definitiv die Zauber 2 und 5 (der 6te hat eine recht hohe Komplexität, was ihn eher gut für Lvl 4 Magier macht).
Alleine den dritten Spruch (die Krone) halte ich für nicht so toll.
 
Man braucht kein Würfelglück beim Schleichenden Tod, und er ist auch
nicht generell schlechter als vorher. Zum Vergleich: Früher waren es
W6 Treffer St3 ohne Rüstungswurf; jetzt 3W6 Treffer St1.

Nehmen wir mal eines der üblichen Ziele für so einen Spruch, Imperiale oder Bretonische Ritter.
Ob Du jetzt 10.5 Treffer mit St1 machst, oder 3,5 Treffer mit St3 ist völlig egal.

Allerdings hast Du sogar einen leichten Vorteil wenn Du den Spruch auf Kavallerie
mit W4 sprichst, also z.B.Ork-Schweinereiter oder Chaosritter. Da hast Du 3 mal so viele
Treffer die halb so oft verwunden wie bei der alten Version des Schleichenden Todes.

Nachteil ist dann z.B. gegen Dämonische Kavallerie mit W5, die kannst Du natürlich gar nicht
verwunden, aber mir gefällt der Spruch jetzt noch besser als vorher.
 
und nebenbei ist der auch ganz praktisch um nervige skinkülänkler zu grillen. die werden schon auf 5 verwundet und die masse an treffernsollte ein übriges tun.
Schatten ist shcon eine enorm praktische Lehre geworden, aber imho ist bestien besser. Aber das sollte jeder für sich entscheiden 😉

btw: ist euch aufgefallen, dass zumindest die Krone des Taidron von den Magiekarten, die amn auf der GW-seite runterladen kann nicht identisch ist mit der regelbuch-version? mir wäre die HP-version lieber als diese dusseligen autotreffer, die auch meine truppen beeinflussen