8. Edition Magie ... kann man zu viel haben?

surly

Testspieler
28. Februar 2012
93
0
6.461
Bin grade erst dabei mit WHFB anzufangen und hät grad ne Frage zwecks den Magiern bzw der Magiephase generell .... beides wurde durch die 8th ja stark geändert, mich würde nun interessieren, wieviel Sinn es noch macht, eine stark Magier-lastige Armee aufzustellen.

Da ich selber grad mit den Skaven anfang und mich mit den anderen Armeen noch nicht wirklich befasst hab, kann ich erstmal nur von den Ratten als Referenz ausgehn ... wenn ich aber so schau, für 240 Pkte gibts den Prophet als Stufe 4 Magier, für 65/100 Pkte nen Warlock Stufe 1/2.
Will damit sagen, selbst bei wenigen Punkten, wenn mans drauf anlegt, kann man schnell mal 3-4 Magier aufstellen, jetzt halt die Frage wieviel Sinn das macht.

Die Skaven waren halt nur als Bsp gedacht, die Frage sollte eigtl eher allgemein gesehen werden.
 
Zuviel Magie kann man nicht haben, zuviele Magier schon 😉
Egal wieviele Magier du hast, pro Runde bekommst du nur 2W6 Energiewürfel (ok, die Wahrscheinlichkeit zu Kanalisieren steigt). Wenn du also einen Stufe 4 Magier und 3 Stufe 2 Magier stellst hast du also 10 Sprüche. Trotzdem bekommst du im Schnitt nur 8 Energiewürfel und angenommen du nimmst 2 Würfel pro Spruch kannst du damit lediglich 4 der 10 Sprüche sprechen. Selbst wenn du die vollen 12 Würfel bekommst, läuft das auf eher nur 6 Sprüche raus.
Wenn man sich dann auch noch vorstellt das man mal niedrig für die Energie würfelt wirds hässlich.

Magier kann man also bei jeder Punktgröße spielen da ihre Effektivität sich nicht wirklich ändert, man sollte nur nicht zuviele dabei haben. Was Magier bei kleinen Spielen wirklich beschränkt, ist das sie im Normalfall trotzdem noch ne Armee brauchen um das Spiel zu gewinnen
 
Also ich würde mal behaupten, dass sich 5-6 Magierstufen für eine Armee mit ordentlich Magiesupport gut bewährt haben, bzw. standart sind. So kann man mit 2-4 gewirkten Sprüchen im Spielzug rechnen (je nach Energiewürfelvorrat).
Was darüber hinaus geht, erhöht die Chance, dass ein Teil der Magier zu Statisten wird.
 
5-6 Stufen funktionieren auch bei ner Armee ohne jeglichen Magiesupport gut, in den meisten Fällen fällt ja eh der ein oder andere Spruch weg weil gerade Nahkampf herrscht etc.
Ner Armee mit ordentlich Magisupport würde ich bis zu 8 Stufen zugestehen, wobei es da auch schon wieder leicht zu Statisten kommen kann. Hauptvorteil von den mehreren Magiern ist die bessere Spruchauswahl.
 
Stufen sind ihre Punkte nicht nur wert sondern in einigen fällen sogar ziemlich Übel, da man auf diese weise auch im beschränkten Bereich 2-3 Sprüche mit hohem Bonus versuchen kann, die der Gegner auf keinen Fall durchlassen will (und Kontert nebenbei diverse "Magiersniper"-Konzepte etwas) - das Entscheidende ist nicht die Anzahl der Stufen, sondern eher, ob man einen wirklichen Grund hat mehr als 4-6 Stufen mitzunehmen, zu Statisten werden die Magier dann wenn nicht viel mehr dahinter steckt, als: "Weil man es kann!"...
 
Kommt ja eigentlich auch sehr auf die Armee an und dein Armeethema. Bei meinen Vampiren werden Magier ziemlich essentiell und ein Stufe 4 (schon weils nach meinem Hintergrund der General ist) und ein Stufe 2 Nekromanten sollten da schon gesetzt sein. Ich will ja das die Bande zusammenhält. 😉
Bei meinen Imperialisten sehe ich das aber nicht so eng, weil ich ja mit Beschuss einiges kompensieren kann. Da sinds eher 2 Stufe 2 Magier für etwas Unterstützung und besseres bannen. Halt kleine Marienburger Lohnmagier.
 
Ich sehe das wie Ynnead. Magier brauchen eine konkrete Aufgabe und einen festen Platz im Armeekonzept. Und wenn sie da reinpassen, hat es sich eigentlich mit Überlegungen von wegen "zu viel" oder "zu wenig".
Ich packe bei den Vampiren immer je nach Konzept viele oder nur das nötigste an Nehek-Sprechern rein, bei meinen Echsen ist der Magier oft der General, der den Laden zusammenhält, bei meinen Helfen sollen die Magier lediglich das Schlimmste verhindern...
Es muß reichen, mehr nicht. Magie allein wird kein Spiel gewinnen, außer die Würfelgötter wollen es so. Und wenn das der Fall ist, ist es egal, ob da ein Stufe 1 oder 4 Magier steht. Das finde ich ja momentan das schicke daran...
 
Dem Gesagten stimme ich zu und reicht durchaus mit etwas eigener Erfahrung im Spiel problemlos zur Einschätzung was man in seinen Magiephasen erreichen will/kann.

Zu den Skaven noch zwei Worte:
Die Rollenverteilung der Magier bei den Skaven ist ausschlaggebend wieviele man mitnehmen kann/will, damit sie sich nicht gegenseitig die Energiewürfel klauen. Seuchenpriester haben Sprüche mit kürzeren Reichweiten, sind also im späteren Verlauf des Spiels dran mit zaubern. Gehen aufgrund der Nähe zum Feind aber auch schnell drauf.
Etwas besser als in manch anderen Armeen können Skaven die Energiewürfel etwas strecken durch die Warpsteinhappen, womit ein Warlocktechniker Stufe1 zusätzlich nicht schadet.