6. Edition Magie oder Psychologie

Yuarek

Codexleser
12. April 2003
289
0
6.211
Ich hab da mal ne frage:
Beim meinem letzten spiel mit meinen DE gegen Chaos haben meine Hexenkriegerinen durch eine überrenbewegung sein regiment Chaosritter angegriffen.
Dieses Ritterregiment hatte eine Standarte mit dem Dämonengeschenk: "einlullender Duft", welches den KG und die I um die hälfte reduziert.
Als das zum tragen kamm waren wir uns aber nicht einig ob meine Hexen überhaubt davon betroffen sind, da sie ja immun gegen Psychologie sind.
Er wart dermeinung ja, weil: Magie(magische standarte).
Und ich war der meineung nein weil: Psychologie(weil in der entsprechenden beschreibung in seinem AB steht etwas von fühlen).

Wer hat den nun recht gehabt.

THX Yuarek
 
Meiner Meinung nach is das wie dein Gegner schon sagte Magie... Bei der Beschreibung des Dämonengeschenks steht ja auch nix davon, dass Einheiten, die Immun gegenüber Psychologie sind, dem nicht unterliegen. (Gegenbeispiel wären die Zaubersprüche der Lahmia / Vampire; hier ist auch bei jedem Spruch aufgeführt, dass ein Moralwerttest abgelegt werden muss, es ist angegeben, dass Einheiten die Immun ggü. Psychologie sind, dem nicht unterliegen).

Kurzum: Nein, da nicht auf den Moralwet getestet wird.

Korrekturen an mich 🙂

edit @ Cherubim: Vielleicht meinst du "Fesselnder Blick" Dort ist das vermerkt (was im übrigen meine Meinung bestätigt).
 
Zu deiner ursprünglichen Frage: dein Gegner hat zwar recht, daß es wirkt, aber die Begründung ist falsch 😉

Magie ist grundsätzlich nicht "stärker" als andere Regeln, d.h. wenn wirklich zwei Regeln aufeinanderprallen, die sich gegenseitig ausschließen (z.B. Träger der Waffe XY schlägt immer zuerst zu / jemand der Gegner AB attackieren möchte schlägt immer zuletzt zu), entscheidet der W6: Bei 1-3 funktioniert die eine Regel, bei 4-6 die andere. Naja, nebensächlich ...

In deinem Fall kommt der einlullende Duft sehr wohl zum Tragen, da in der Beschreibung des Dämonengeschenks nichts davon gesagt wird, daß psychologieimmune Einheiten nicht beeinflusst werden, also werden deine Hexen ganz normal betroffen (ja, das ist tatsächlich etwas seltsam, daß ausgerechnet Slaanesh, der Psychogott schlechthin, mit jedem Dämonengeschenk außer dem Fesselnden Blick und jedem Zauber außer den Leidenschaftlichen Zuckungen die Psychiommunität umgeht, aber so ist es halt).
(Übrigens: die Dunkelelfen haben mit Morathis Atemberaubender Schönheit sowas ähnliches: auch Zombies und Skeletzte bleiben bewundernd stehen, weil es keine Psychoregel ist!)
Es gibt leider ne ganze Reihe solcher Regeln, die vom Hintergrund her wie Psychologieregeln aussehen, es aber von den Regeln her nicht sind. Ist immer wieder leicht zu verwecheln.

Achja, die Regeln auf Scarloc.de schauen mir doch sehr nach den Dämonenregeln aus den Chroniken I aus ... also mittlerweile durch das Armeebuch überholt.
 
Dabei muss man aber sagen, dass Magie und Psychologie nicht unbedingt ein Unterschied sind. Wenn man zum Beispiel einen mag. Gegenstand hat, der Entsetzen verbreitet, ist das garantiert Magie, trotzdem würdest du doch aber nicht sagen, dass Immun gegen Psychologie dagegen nicht schützt, oder?
Um es klar auszudrücken, ein Zauberspruch, mag. Gegenstand, Dämonengeschenk etc. gilt nur als Psychologie, wenn dabei steht "wenn die Zieleinheit immun gegen Psychologie ist, hat der Zauber keine Wirkung auf sie" (oder so ähnlich) 😉