7. Edition Magie und Magier in der 7. Edition

Malekith

Grundboxvertreter
04. Mai 2001
1.305
0
13.596
39
www.malekith.com
Da ja jeder meint es gibt nichts mehr wirklich zu diskutieren hab ich doch noch etwas gefunden was wir hier noch nicht diskutiert haben 😀.

Was haltet ihr von der Schattenmage und Todesmagie im Gegensatz zu der Schwarzenmagie?
Welche der 3 Magielehren setzt ihr wann und wie ein?

Was haltet ihr von den neuen Zauberpatzertabellen?

Was macht ihr dagegen, dass man Charakermodelle nicht mehr dadurch vor Beschuss schützen kann, dass sie in Umkreis einer Einheit ist?
Was haltet ihr von dem 90° Sichtradius auf Schwarzen Pegasus?
 
Todes- und Schattenmagie sind meiner Meinung nach etwas besser geworden und haben jetzt auf jeden Fall mehr Anreiz für mich, aber bei niedrigstufigen Magiern bevorzuge ich immer noch Schwarze Magie - ein Stufe 1-Magier, der eine komplette Einheit am Schießen hindert, ist einfach nützlich. Höherstufige Magier würde ich aber jetzt eher entweder mit Todes- oder Schattenmagie ausstatten, welche genau, kann ich noch nicht beurteilen. Zauberpatzer kann ich nix zu sagen, da hatte ich bisher noch keine.

Das mit den Charaktermodellen - naja, es war schon immer so, dass man Magier entweder sorgfältig versteckt hat oder einer Einheit anschließen musste, alles andere war nie der Bringer.
 
Dann sag ich auch mal was dazu 🙄 .

Todesmagie
Ich find die Todesmagie ist sehr gut geworden, da viele Zauber keine Sichtlinie mehr benötigen.

Die Dunkle Hand des Todes
Standart Geschoss halt mit W6 S4 Treffern und 24 Zoll Reichweite, ein guter und Grundzauber

Seelenraub
Gefällt mir sehr gut da das Ziel nur die Möglichkeit hat auf einen Rettungswurf und der Zauberer kann theoretisch unendlich viele Lebenspunkte bekommen 🙄 .

Wind des Todes
Geschoss mit S4, aber mit 2W6 Treffern, kann auf jedenfall netten Schaden anrichten und hat 24 Zoll Reichweite.

Aura des Schreckens
Ist ganz nett für große Einheiten damit man durch erfolgreiche Nahkämpfe den Gegner sofort zum fliehen bringt 😎 oder bei Völkern mit niedrigen Moralwert, dass Einheiten durch Angst eigene Einheiten nicht angreifen können. Eine dritte alternative ist Einheit mit Angst Entsetzen verursachen zu lassen und somit Entsetztenstest in der Umgebung auszulösen, ebenfalls sinnvoll bei Völkern mit niedrigem Moralwert.

Finsternis der Verzweiflung
Gefällt mir sehr gut, da man dadurch Einheiten leichter aufreiben kann die einen hohen Moralwert besitzen.

Lebensentzug
Der Zauber ist vorallem gegen Einheiten mit geringem Widerstand sehr verherrend. Ich find ist auf alle Fälle eine gute alternative zum schwarzen Grauen.

Schattenmagie
Auch bei der Schattenmagie gefällt mir es, dass viele Zauber keine Sichtline brauchen 😎 .

Schattenross
Ist jetzt endlich wieder sinnvoll geworden da man einzelne Char z. B. andere Zauberinnen bzw. die Zauberin selbst aus einem Nahkampf holen kann. Könnte mir auch mal vorstellen dadurch Assassine angreifen zu lassen 😀 .

Schleichender Tod
Find ich nicht so toll da war der Zauber früher mit S3 besser auch wenn ihr da nur W6 Treffer hatte. Was will ich mit 3W6 S1 Treffern denn töten, außer vielleicht Snotlings.

Krone des Taidron
Ähnlich wie der 6er Zauber der Todesmagie, aber mit Stäke 4 und trifft auch die eigenen Einheiten. Ich find der Zauber gefällt mir echt gut für eine Erzauberinnen auf Pegasus und dann irgendwo hinter den feindlichen Linien für Terror zu sorgen.

Schatten des Todes
Ist ganz nett für große Einheiten damit man durch erfolgreiche Nahkämpfe den Gegner sofort zum fliehen bringt 😎 oder bei Völkern mit niedrigen Moralwert, dass Einheiten durch Angst eigene Einheiten nicht angreifen können. Eine dritte alternative ist Einheit mit Angst Entsetzen verursachen zu lassen und somit Entsetztenstest in der Umgebung auszulösen, ebenfalls sinnvoll bei Völkern mit niedrigem Moralwert.

Schleier der Finsternis
Was mir auch gut gefällt das eine Einheit jetzt sich ein zweites mal sich bewegen kann und dadurch auch angriffe ansagen kann, aber leider nur in 12 Zoll Umkreis.

Grube der Schatten
Mir gefällt vorallem der 6er Zauber, könnte ein riesen Spass gegen Zwerge sein mit dem Initiativetest.

Schwarze Magie
Das größte Problem bei der Schwaren Maige finde ich ist die doch sehr geringe Reichweite.

Frostwind
Sehr guter Grundzauber und hilfreich bei Beschussstarken Armeen, da man Einheiten vom Schießen abhalten kann.

Blitz des Verderbens
Ein guter Geschosszauber mit S5, aber leider nur 18 Zoll Reichweite.

Wort der Schmerzen
Das KG von einer Einheit zu senken bringt meines erachtens in vielen Fällen nichts, da Dunkelelfen eh um ein hohes KG besitzen, aber BF auf 1 zu setzten find ich attraktiver.

Seelenräuber
Ich finde es oft ein Problem auf 6 Zoll ranzukommen, aber sehr nett wenn man den Zauber mal wirken kann und damit die Zauberin ein paar Lebenspunkte mehr bekommen kann.

Herrschaft
Ist finde ich einer der besten und hilfreichsten Zauber Schwarzen Magie, da man Gegner halt abhalten kann etwas zu tun 😀 .

Schwarzes Grauen
Ist finde ich einer der besten Zauber im Spiel da man sehr viel Schaden anrichten kann, vorallem haben nur sehr wenige Einheit mal als S3 und somit sehr effektiv. Das einzige Problem ist das man Sichtlinie benötigt.

Fazit
Schwarze Magie ist durch Frostzauber vorallem für niedrig stufige Zauberinnen interessant, außer man spielt gegen Beschussarme Armeen dann ist auch die Todesmagie sinnvoll. Bei Erzzauberinnen würde es darauf ankommen gegen welchen Gegner ich spielen würde, find sind alle Magielehren sehr interessant geworden. Vorallem die Schatten und Todes sind interessant geworden da sie nicht so eingeschrenkt sind durch Sichtlinie und Reichweite wie die Schwarze Magie.

Zauberpatzertabellen
Die Tabelle ist ziemlich heftig geworden, da eigendlich nichts mehr einigermaßen harmloses passieren kann und dass der Zauberer leicht durch einen Zauber ausgeschaltet werden kann. Dadurch ist der Seelenstein finde ich noch viel interessanter für Erzauberinnen geworden 😀 .

90° Sichtbereich auf Pegasus
Find ich nicht so schlimm, da bei vielen Zaubern es eh egal ist wohin man hinschaut.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Was macht ihr dagegen, dass man Charakermodelle nicht mehr dadurch vor Beschuss schützen kann, dass sie in Umkreis einer Einheit ist?[/b]
Finde ich schon ein Problem da ich meine Lowmages doch mal ganz gerne dadurch geschützt habe.
 
Nette Zusammenfassung!

Ich benutze eigentlich imemr Todes Magier, da ich da den ersten Zauber wesenltihc nützlicher finbde als bei Schatten. Außerdem gehts irgendwie sowieso immer nur darum, möglichst viel SChaden zu machen, bevor es zum Nahkampf kommt...
Der Entsetzen/Angst Spruch ist auch nicht schlecht, da ich eigentlich immer mit 2 Streitwagen und 5 Rittern Spiele (ich hab halt noch nciht so viel) und die dann gut gepusht werden. Ansgt auf nen größeres Regiment wäre vielleicht auch ganz nützlich, hab ich irgendwie aber noch nie gemacht.

mfg
 
Also Schatten und Todes Magie wären nette Kombis machbar...und dadurch echt gut, aber man bräuchte schon 2-3 Magierinnen um die gut durch zubekommen...
Wobei es mal ein versuch wert Wäre...AUf eine einheit erst angst Zaubern, dann angreifen lassen (ka son schönes 6er Regiment Echtsen...also einheitenstärke 12) und dann noch nen Assasinen oder drachen mit reinbringen über Schattenross...;-)
 
Den Drachen mit Schattenross zu bewegen funzt leider nicht, der Spruch ist doch
auf Modelle mit Einheitenstärke 1 limitiert, also alles zu Fuß.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Schleichender Tod
Find ich nicht so toll da war der Zauber früher mit S3 besser auch wenn ihr da nur W6 Treffer hatte. Was will ich mit 3W6 S1 Treffern denn töten, außer vielleicht Snotlings.[/b]
In diesem Punkt muss ich Einspruch einlegen: Gerade gegen Gegner mit hohem Widerstand,
wie z.B. Ork-Wildschweinreiter oder Chaosritter ist dieser Spruch eindeutig besser geworden!
Bei der normalen 08/15-Kavallerie mit W3 ist er ja in genau gleich gut wie vorher, da man
zwar 3 mal so viele Treffer macht, aber die Chance zum Verwunden auch nur noch ein Drittel
beträgt.

Wenn Du allerdings bei 1W6 Treffer mit Stärke 3 gegen Chaosritter noch 5en zum Verwunden
brauchst, ist der neue Spruch viel besser. Du hast 3 mal so viele Treffer und im Vergleich zum
alten Spruch nur eine um die Hälft reduzierte Wahrscheinlichkeit zu verwunden. Wenn Du also
gegen die harten Brocken statt 1,166 Wunden jetzt 1,75 Wunden machst, ist das doch ein Vorteil.

Auch gegen Widerstand2 ist der Spruch jetzt besser, der wirklich einzige Nachteil ist, dass man
keine Gegner mit W5 mehr verwunden kann.