6. Edition Magie

Erwählter Druchii

Testspieler
18. Oktober 2004
173
0
7.296
Ich habe jetzt einige Spiele hinter mir und muss sagen, dass ich mit dem Gesamteindruck der Asrai bislang recht zufrieden bin. Was mir aber noch etwas Kopfschmerzen bereitet ist Magie.

Solange man keinen Zauberweber dabei hat, ist man auf die Lehre von Athel Loren beschränkt. Ist ja nicht schlecht, aber vielleicht doch ein wenig einseitig, da diese Lehre nicht besonders offensiv ausgelegt ist.

Momentan neige ich wieder dazu einen Hochgeborenen als General zu verwenden.
Wie soll man aber dann mit der feindlichen Magie umgehen (vorausgesetzt man spielt nicht gerade gegen Zwerge oder eine Khornearmee)? Drei Zaubersänger mit Bannrollen?

Ich kenne grundsätzlich drei mögliche Wege, wobei einer davon mit den Waldelfen nicht wirklich umsetzbar ist. Natürlich lassen sie sich auch kombinieren, aber mir geht es ja nur mal ums Prinzip. 😉


Man verwendet selbst Zauberer, um den gegnerischen Sprüchen Einhalt zu gebieten.
-> Weg des Zauberers

Man eliminiert die feindlichen Zauberer so schnell wie möglich.
-> Weg des Assassinen

Man verwendet so viele Modelle und Einheiten wie möglich, um die Auswirkungen feindlicher Magie zu kompensieren.
-> Weg der Horde

Der Weg der Horde ist mit den Asrai nicht umsetzbar, weil sie dafür einfach zu teuer sind. Aber der Vollständigkeit halber, habe ich ihn trotzdem mal aufgeführt (nebenher spiele ich Skaven und führe da normalerweise 340 Modelle in eine 2000 Punkte Schlacht 😎 ).

Der Weg des Assassinen könnte aber funktionieren und die Kralle des Jägers, Fluchfeen, Schicksalsschwestern, Riesenadler und Kriegsfalkenreiter wären u. a. für diese Vorgehensweise wohl sinnvoll.

Wie seht ihr das und wie geht ihr mit gegnerischer Magie bisher um?

ED
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Man eliminiert die feindlichen Zauberer so schnell wie möglich.
-> Weg des Assassinen[/b]

Meine Bannrollen und Würfel müssen mir das gröbste vom Hals halten. Dann sollten der Sniper Adlige mindestens einen gegnerischen Magier getötet haben was sich meist recht schnell in der Magieüberlegenheit bemerkbar macht. 2 Würfel sind schon was ..
 
Die Mischung macht's 😉
Ich setze auf Magie und auf Magierjagd. Ganz einfach aus dem Grund, dass die Lehre von Athel Loren auf den ersten Block relativ harmlos aussieht, aber sobald Magieüberlegenheit gewonnen ist, ist sie spielentscheident und kann den Gegner viele Dinge aufzwingen. Zum Beispiel kann ein Wald im Weg den Gegner dazu bringen zurückzuweichen.
Der beste Weg ist daher meiner Meinung nach bei 2000 Punkten die Aufstellung: Zauberweber, Zaubersänger, Adliger, Erinnye mit Fluchfeen. 7 Bannwürfel, wenn man den Stab der Bergulme hat dazu noch wiederholbar. Und der Adlige als Magierjäger kann die gegnerische Abwehrmagie schwächen. Vorteil ist dabei, dass man eine sehr gute Magiedefensive hat um die Magie sehr gut abwehren zu können und darüber hinaus noch im Spielverlauf gegen Ende die eigene Magielehre voll ausspielen kann.