8. Edition Magieliste - Ratschläge zur ersten Liste 2,5K

Xandrian

Codexleser
24. Januar 2012
254
0
6.626
Hallo Zusammen,

da dies mein erster Beitrag ist möchte ich mit einer kurzen Beschreibung meiner Situation anfangen.

Ich habe mich im November des letzten Jahres dazu entschlossen Warhammer zu spielen. Da schon recht viele Völker bei uns im Freundeskreis vergeben waren war meine Wahl schon ein wenig eingegrenzt. Zum Glück war das Volk, welches mich am Meisten faszinierte auch noch frei, nämlich die Vampirfürsten...wer hätte das jetzt gedacht... 😛
Als ich das Armeebuch im Shop in der Hand hatte gab mir der GW-Mitarbeiter freundlicherweise einen kleinen Wink mit dem Zaunpfahl, dass doch schon einige Gerüchte zu einem neuen Buch im Januar auf dem Tisch wären. Also hab ich bis jetzt gewartet und mit den Armeen meiner Freunde gespielt.

So, nun aber zum wichtigen Teil. Ich will die Liste vorab mal verschriftlichen damit ersichtlich ist was ich mir dabei gedacht habe. Wir sind eigentlich alle reine Fluff-Spieler und ich habe, zumindest in nächster Zeit, nicht vor an Tunieren teilzunehmen.
Die Liste ist spontan entstanden, frei nach dem Motto: "Hört sich nett an, das nehmen ich." Welche Einheit wogegen gut ist und was ich noch alles so bedenken sollte weiß ich noch nicht. Kommt denke ich aber mit der Zeit und der Spielroutine. Ich spiele im Allgemeinen (auch bei P&P) eigentlich immer etwas sehr 'magielastiges' daher soll mein Fürst ein Zauberer werden. Bisher hab ich das noch nicht nach dem neuen Armeebuch gesehen. Da ich es persönlich sehr reizvoll finde einen Karren ins Feld zu führen der Zaubermaterialien herumfährt und die toten (hoffentlich Gegner) einsammelt, darf ein Leichenkarren nicht fehlen. Und was wäre dann stilvoller als direkt einen Nekromanten darauf zu platzieren welcher die ganzen Leichen auch benutzt? 😉
Ein wenig Kampf sollte natürlich bei den Vampiren nicht fehlen, bei den Werten ja fast ein Muss! Also einen Kampf-Vampir dazu.

Bei den Kerneinheiten ist mir die Sache nicht sonderlich schwer gefallen. Der Leichenkarren mit dem Nekromaten soll ja dazu dienen die Zombies in den Stand einer erneuerbaren Energie bzw. Armee zu erheben. Also Zombies, Zombies und noch mehr Zombies. Am Liebsten in riesigen Massen! Gut, es gibt auch Tote unter der Erde die für einen Zombie nicht mehr genug Fleisch auf den Rippen haben...und wenn man sich schon die Mühe gemacht hat auf den Friedhof zu laufen kann man die gleich mit erheben. Demnach gibt es auch ein paar Skelette. 😉

Die Beschreibung der Verfluchten fand ich super. Für den Feind kann es nicht sonderlich toll sein seine ehemals schön in Hügelgräbern bestatteten Kämpfer wieder zu sehen. Also hatte ich schon eine feste Auswahl bei der Elite.
Dann kam die Qual der Wahl. Nehme ich Gruftschrecken, also schön vergammelte zusammengenähte, frankensteinähnliche Pestbeulen die recht nett etwas wegstecken können? Oder doch lieber die Vampire welche dem Tier in sich nicht widerstehen konnten? Tja, ich weiß es bis jetzt nicht...aber für die erste Liste hab ich mich für die wandelnden Stinkmonster entschieden.
Dann ging es weiter. Nett fand ich die Banshees (wollte sie aber nicht einzeln als Helden) also vlt. drei Geister mit einer Banshee? Dann hab ich in dem Buch die Sensenreiter entdeckt. Sind wir mal ehrlich, ätherische Reiter die ihre Waffe in dem Körper des Feindes materialisieren können? Das musste ich haben.

Da die Punkte dann langsam zur Neige gingen und ich noch eine must-have Einheit auf meinem Zettel hatte war es mit den Entscheidungen vorbei. Seltene Auswahl: Mortis-Schrein. Wenn dem aufmerksamen Leser bereits mein Geschmack aufgefallen ist braucht man dazu kaum noch etwas zu sagen. Ein Leichenmeister der ein arkanes Artefakt behütet? Gekauft.

Zombies mit den übrigen Punkten aufgefüllt und:
Done!

Hier nun endlich die Liste: (Habe nun häufiger Listen in Spoiler-Tags beobachtet. Weiß nicht was ich damit verraten könnte, will mich dem aber vorsichtshalber mal anschließen.)

1 Kommandant: 525 Pkt. 21.0%
2 Helden: 482 Pkt. 19.2%
3 Kerneinheiten: 635 Pkt. 25.4%
3 Eliteeinheiten: 618 Pkt. 24.7%
1 Seltene Einheit: 240 Pkt. 9.6%

*************** 1 Kommandant ***************

Vampirfürst, General, Upgrade zur 4. Stufe
+ Silberstahlrüstung, Schwarzer Periapt
+ Meister der schwarzen Künste, Dunkler Akolyth
+ Lehre der Vampire
- - - > 525 Punkte


*************** 2 Helden ***************

Nekromant, Herrscher der Toten, Upgrade zur 2. Stufe
+ Leichenkarren, Unheiliger Sog
+ Magiebannende Rolle
+ Lehre der Vampire
- - - > 265 Punkte

Vampir
+ Zweihandwaffe, Schwere Rüstung
+ Schwert des Haders, Drachenhelm
+ Rote Wut
+ Lehre des Todes
- - - > 217 Punkte


*************** 3 Kerneinheiten ***************

55 Zombies
- - - > 165 Punkte

80 Zombies
- - - > 240 Punkte

40 Skelettkrieger, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 230 Punkte


*************** 3 Eliteeinheiten ***************

22 Verfluchte, Zweihandwaffen, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Banner der Hügelgräber
- - - > 344 Punkte

3 Gruftschrecken, Champion
- - - > 124 Punkte

5 Sensenreiter
- - - > 150 Punkte


*************** 1 Seltene Einheit ***************

Mortis-Schrein, Blasphemische Schriften
- - - > 240 Punkte


Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 2500
 
Erst mal hallo und willkommen Xandrian bei den Kindern der Nacht.

Wiklich eine Nette Einleitung für deine Armee.

Gleich mal ein paar Anmerkungen zu deiner Liste:

Vampirfürst, General, Upgrade zur 4. Stufe
+ Silberstahlrüstung, Schwarzer Periapt
+ Meister der schwarzen Künste, Dunkler Akolyth
+ Lehre der Vampire
- - - > 525 Punkte

Gib ihm auf jeden Fall zumindest Schwere Rüstung und Schild damit er ein bis(s)chen geschützt ist und vergiss nicht, dass der Fürst der beste Kämpfer in deiner Armee ist!


Vampir
+ Zweihandwaffe, Schwere Rüstung
+ Schwert des Haders, Drachenhelm
+ Rote Wut
+ Lehre des Todes
- - - > 217 Punkte

Zweihandwaffe und ein Magisches Schwert bringt dir nichts, weil du im Nahkampf immer mit deiner Magischen Waffe kämpfen musst.


55 Zombies
- - - > 165 Punkte

80 Zombies
- - - > 240 Punkte

Das sind zu viel, du willst ja eh beschwören. Da reichen 30er Einheiten. Außerdem fehlen Standartenträger und Musiker.
 
Erst mal hallo und willkommen Xandrian bei den Kindern der Nacht.

Wiklich eine Nette Einleitung für deine Armee.

Danke.

Gleich mal ein paar Anmerkungen zu deiner Liste:

Vampirfürst, General, Upgrade zur 4. Stufe
+ Silberstahlrüstung, Schwarzer Periapt
+ Meister der schwarzen Künste, Dunkler Akolyth
+ Lehre der Vampire
- - - > 525 Punkte

Gib ihm auf jeden Fall zumindest Schwere Rüstung und Schild damit er ein bis(s)chen geschützt ist und vergiss nicht, dass der Fürst der beste Kämpfer in deiner Armee ist!

Ja, das ist wohl richtig. Ich bin mir auch noch nicht sicher in welche Einheit ich ihn stecke. Ich denke die Skelette würden sich da anbieten.

Vampir
+ Zweihandwaffe, Schwere Rüstung
+ Schwert des Haders, Drachenhelm
+ Rote Wut
+ Lehre des Todes
- - - > 217 Punkte

Zweihandwaffe und ein Magisches Schwert bringt dir nichts, weil du im Nahkampf immer mit deiner Magischen Waffe kämpfen musst.

Schade, wollte die +2 Stärke mitnehmen.

55 Zombies
- - - > 165 Punkte

80 Zombies
- - - > 240 Punkte

Das sind zu viel, du willst ja eh beschwören. Da reichen 30er Einheiten. Außerdem fehlen Standartenträger und Musiker.

Wollte auch mal gerne eine 'Horde' aufstellen. 😉

Danke für deine Tips. Ich habe die Liste mal angepasst und unten angehängt.
1 Kommandant: 534 Pkt. 21.3%
2 Helden: 476 Pkt. 19.0%
4 Kerneinheiten: 635 Pkt. 25.4%
3 Eliteeinheiten: 618 Pkt. 24.7%
1 Seltene Einheit: 240 Pkt. 9.6%

*************** 1 Kommandant ***************

Vampirfürst, General, Upgrade zur 4. Stufe
+ Schwere Rüstung, Schild
+ Silberstahlrüstung, Schwarzer Periapt
+ Meister der schwarzen Künste, Dunkler Akolyth
+ Lehre der Vampire
- - - > 534 Punkte


*************** 2 Helden ***************

Nekromant, Herrscher der Toten, Upgrade zur 2. Stufe
+ Leichenkarren, Unheiliger Sog
+ Magiebannende Rolle
+ Lehre der Vampire
- - - > 265 Punkte

Vampir
+ Schwere Rüstung, Schild
+ Schwert des Haders, Drachenhelm
+ Rote Wut
+ Lehre des Todes
- - - > 211 Punkte


*************** 4 Kerneinheiten ***************

30 Zombies, Musiker, Standartenträger
- - - > 100 Punkte

30 Zombies, Musiker, Standartenträger
- - - > 100 Punkte

39 Skelettkrieger, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 225 Punkte

20 Gruftghule, Champion
- - - > 210 Punkte


*************** 3 Eliteeinheiten ***************

22 Verfluchte, Zweihandwaffen, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Banner der Hügelgräber
- - - > 344 Punkte

3 Gruftschrecken, Champion
- - - > 124 Punkte

5 Sensenreiter
- - - > 150 Punkte


*************** 1 Seltene Einheit ***************

Mortis-Schrein, Blasphemische Schriften
- - - > 240 Punkte


Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 2503
 
Vampirfürst, General, Upgrade zur 4. Stufe
+ Schwere Rüstung, Schild
+ Silberstahlrüstung, Schwarzer Periapt
+ Meister der schwarzen Künste, Dunkler Akolyth
+ Lehre der Vampire
- - - > 534 Punkte

Sorry, mein Fehler. Ich ganz überlesen dass du ihm ja die Silberstahlrüstung gegeben hast.

Von Horden bei Untoten bin ich nicht überzeugt. Die Kampfkraft bringen die Helden und das kleinvieh bringt den Gliederbonus. Horden sind schwer zu Bewegen und bringen nur bei ein Paar ausnahmen wirklich was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Horden würde ich im Großen und Ganzen auch bei Untoten lassen. Verfluchte kann man gut als Horde aufstellen. Mit Zweihändern hauen die einen ordentlichen Schaden raus.

Zu deiner Liste:
Den Vampirfürsten würde ich als Kämpfer spielen wenn du ihn mitnimmst. Wenn du ihn als Zauberer spielen möchtest, kannste besser nen Meisternekro aufstellen. Dann könntest du deinen kleinen Nekro raushauen und dafür mehr normale Vampire in die Heldenauswahl stecken. Finde der Vamp macht als Kämpfer und Stufe 4 mehr her als als Zauberer mit Arkanen Artefakten.

Den Nekro würd ich auch nicht unbedingt auf einen Karren stellen. Der Karren geht so mMn und der Nekro kann sich in der Skeletteinheit einfach besser verstecken.

Bei deinem kleinen Vamp macht Zweihänder UND Schwert das Haders nicht wirklich Sinn ^^.

Zombs verkleinern und Standarte und Musiker rein.

Skellis sind ok so find ich. Musste halt im Verlauf des Spiels noch ein wenig vergrößern. Wenn du den Mortisschrein in der Nähe hältst, dann kannste auch ruhig Speere mitgeben. Dann könnt man sogar über ne Hordenaufstellung nachdenken.

Verfluchte sollten größer. Mit 22 Stück wirste nich so glücklich schätz ich. Auch hier solltest du den mortisschrein dranhalten. Ich setz meistens um die 39 mit AST ein. Manchmal auch 38 mit AST Fluchfürst und nem Vamp. Dann haste aber halt viele Punkte in einer Einheit stecken...

Wo wir gerade beim AST sind. Der fehlt absolut in deiner Liste. Den muss man eigentlich mitnehmen. Ob als Vamp oder FLuchi ist Geschmackssache find ich.

Gruftschrecken sind gut wie ich finde. Nur mag ich die Story nicht so gern ^^. Kann dir in der Elite nur die Vargheists ans Herz legen. Die Viecher rocken auch zu dritt schon richtig gut was weg und sind günstiger als die Sensenreiter. Hab die Sensenreiter einmal getestet und fand sie auch nicht schlecht, halte aber die Gheists für stärker.

Mortis ist wirklich sehr gut. Schade dass wir soviele gute Sachen in den seltenen Auswahlen haben. da sind fast nur Leckerbissen dabei...
 
Erstmal ein großes Dankeschön für die ausführlichen Hilfestellungen.

Den Vampirfürsten würde ich als Kämpfer spielen wenn du ihn mitnimmst. Wenn du ihn als Zauberer spielen möchtest, kannste besser nen Meisternekro aufstellen. Dann könntest du deinen kleinen Nekro raushauen und dafür mehr normale Vampire in die Heldenauswahl stecken. Finde der Vamp macht als Kämpfer und Stufe 4 mehr her als als Zauberer mit Arkanen Artefakten.

Hm, ich wollte ja absichtlich einen 'Zauberer-Vampir' spielen. Die 50 Fähigkeits-Punkte für einen kleinen Vampir finde ich bei den zur Auswahl stehenden Eigenschaften ein bisschen mau. Daher blieb mir leider nur ein Fürst. Macht es denn absolut keinen Sinn einen solchen zu spielen? Soll zwar eine Fluff-Liste sein, aber die Punkte sinnlos weg zu schmeißen will ich dann auch nicht, sind ja nicht gerade wenige...

Den Nekro würd ich auch nicht unbedingt auf einen Karren stellen. Der Karren geht so mMn und der Nekro kann sich in der Skeletteinheit einfach besser verstecken.

Selbe Frage wie oben. Wenn ich das richtig verstanden habe konnte man in der vorherigen den Nekromanten von dem Karren schießen. Da dies jetzt wohl nicht mehr möglich ist fand ich die Kombination eigentlich recht stilvoll. Welcher Unterschied besteht dort denn genau? Ich möchte den Nekromanten nicht unbedingt kämpfen lassen. Daher fand ich ihn auf dem Supporter-Karren angebrachter als in einer Nahkampfeinheit.

Bei deinem kleinen Vamp macht Zweihänder UND Schwert das Haders nicht wirklich Sinn ^^.

Zombs verkleinern und Standarte und Musiker rein.

Jap, dass hab ich dank Fabiusm schon gelernt. 😉

Skellis sind ok so find ich. Musste halt im Verlauf des Spiels noch ein wenig vergrößern. Wenn du den Mortisschrein in der Nähe hältst, dann kannste auch ruhig Speere mitgeben. Dann könnt man sogar über ne Hordenaufstellung nachdenken.

Warum nur kann man dann nicht bei den Zombies über eine Horde nachdenken?

Verfluchte sollten größer. Mit 22 Stück wirste nich so glücklich schätz ich. Auch hier solltest du den mortisschrein dranhalten. Ich setz meistens um die 39 mit AST ein. Manchmal auch 38 mit AST Fluchfürst und nem Vamp. Dann haste aber halt viele Punkte in einer Einheit stecken...

Wo wir gerade beim AST sind. Der fehlt absolut in deiner Liste. Den muss man eigentlich mitnehmen. Ob als Vamp oder FLuchi ist Geschmackssache find ich.

Ich hätte sie ehrlich gesagt auch recht gerne ein wenig größer...leider fehlen mir dafür die Punkte. Wahrscheinlich eine sehr blöde Frage, aber was bringt mir denn der Armeestandartenträger? Ich hab da ja schon ein Banner der Hügelgräber drin.

Gruftschrecken sind gut wie ich finde. Nur mag ich die Story nicht so gern ^^. Kann dir in der Elite nur die Vargheists ans Herz legen. Die Viecher rocken auch zu dritt schon richtig gut was weg und sind günstiger als die Sensenreiter. Hab die Sensenreiter einmal getestet und fand sie auch nicht schlecht, halte aber die Gheists für stärker.

Da war ich mir insgesamt ja auch noch nicht sicher. Ich werde mal schauen was schlussendlich besser in meine Armee passt und womit ich beim Spielen besser zurecht komme.

Mortis ist wirklich sehr gut. Schade dass wir soviele gute Sachen in den seltenen Auswahlen haben. da sind fast nur Leckerbissen dabei...

Du sprichst mir aus der Seele...mein Problem war, dass man 25% Kerneinheiten haben muss. 😛 Eigentlich würde ich bei den seltenen und elitären Einheiten gerne alles spielen. 😀

Ich hoffe es sind nicht zu viele Fragen. Es ist gar nicht so einfach in das komplette System zu finden wenn man nicht allzu viel Freizeit hat. Daher bin ich für eure Hilfe sehr dankbar
 
Hey, das ist aber ein cooler Thread, sehr schöne Einleitung! Würde ich auch gerne meinen Senf dazugeben.

Hm, ich wollte ja absichtlich einen 'Zauberer-Vampir' spielen. Die 50 Fähigkeits-Punkte für einen kleinen Vampir finde ich bei den zur Auswahl stehenden Eigenschaften ein bisschen mau. Daher blieb mir leider nur ein Fürst. Macht es denn absolut keinen Sinn einen solchen zu spielen? Soll zwar eine Fluff-Liste sein, aber die Punkte sinnlos weg zu schmeißen will ich dann auch nicht, sind ja nicht gerade wenige...

Wie gut oder schlecht der wirklich ist wird sich glaube ich erst noch zeigen mit mehr Erfahrungen, er hat aber das Problem dass Du die ~ 125 Punkte mehr ausgibst im Vergleich zu nem Meisternekromanten. Dafür bekommst Du 5 Attacken mit hohem Kampfgeschick und hoher Stärke, die nach roter Wut, maigscher Waffe und Nahkampf schreien. So wie Du den Vampir spielst nehme ich aber an, Du möchtest Nahkämpfe eher vermeiden, und damit sind zumindest die Mehrkosten gegenüber dem Nekromanten tatsächlich etwas sinnlos ausgegeben.

Dazu kommt, dass die magierelevanten Vampirfähigkeiten etwas abgeschwächt/verteuert wurden im Vergleich zur letzten Edition, das sorgt zumindest bei mir für einen etwas bitteren Beigeschmack und Trotz (dann nehm ich es halt nicht! So! :lol: )

Optionen wären m.E. folgende:

- Isch mach dat wie et mir jefällt: Bleib beim Magiervampir, die Nahkmapffähigkeiten sind vielleicht überzogen, helfen aber als Plan B falls der Gegner ihn doch im Nahkampf schnappt.

- Meiner kann alles! MUAHAHA: Bleib bei Magiestufe 4, aber tausche die magiefertigektien und die Gegenstände gegen Nahkampforientierte aus. Dann hast Du immer noch einen guten Hauptmagier, kannst ihn aber etwas offensiver einsetzen.

- Fluff ist Fluff und Spiel ist Spiel: Deine Armee wird vom fluff her von einem Vampir angeführt, der aber so degeneriert ist, dass er die Regeln eines Meisternekromanten benutzt. Verändert das Spiel nicht, aber dein Kopfkino bleibt unangetastet.



Ich hätte sie ehrlich gesagt auch recht gerne ein wenig größer...leider fehlen mir dafür die Punkte.

Ich votiere auch für größer, in Hordenformation sind sie einfahc herrlich. Punkte würde ich bei den Gruftschrcken und beim kleinen Vampir einsparen. Der kleine Vampir ist ziemlich zerbrechlich für seine immensen Punktkosten, ich glaube an dem wirst Du nicht lange im Spielverlauf Freude haben. Die Grufschrecken wiederum sind besonders als Stopper interessant, die eine Gegner gut binden können. Für diese Rolle hast Du aber schon reichlich Zombies.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde auch wenn du einen Fürsten spielst (und wirklich nur den Fürsten) als Kommandant ihn auf Stufe 4 aufwerten, aber dennoch zu einer wahnsinnigen Kampfmaschine im NK machen.
Dann brauchste halt in den Heldenauswahlen noch nen normalen Nekro mit Herrscher der Toten. Ist einfach zu gut um ihn nicht mitzunehmen.
Der AST bei den Untoten: Das kannste einfach im AB nachlesen ^^. Lohnt sich auf jedenfall den mitzunehmen. Ich fahre im Moment ganz gut damit nen FLuchfürsten als AST mitzunehmen. Dem verpasse ich kein Banner, sondern nen Zweihänder und wenn ich die Punkte hab noch das Leichentuch. Macht sich wirklich gut als Leibwächter für nen Vamp in der selben Einheit. Der Fluchi nimmt die Herausforderungen von feindlichen Helden und Kommandanten an. Durch das Leichentuch, seinen sehr guten Widerstand und seine LP hält er die meisten Kommandanten und Helden gut auf und haut selber mit dem Zweihänder und dem Todesstoss immer gefährlich zurück. Ein Vampir mit Roter Wut in der selben EInheit schlägt halt ganze Glieder von Feinden aus den Latschen. Funktioniert wirklich sehr gut in ner Einheit Verfluchte.

Ich halte meinen Nekro halt irgendwie immer lieber in ner Einheit mit nem Champ, da er da noch deutlich sicherer ist als auf dem Karren. Auf nem Karren kann er halt von bösen Fliegern und schnellen Kundschaftern leicht gecharged und ausgeschaltet werden.

Zombies würde ich nicht in einer Horde aufstellen, da sie einfach zu wenig Schaden machen. Sie sollen möglichst lange möglichst viele Glieder haben um nicht ganz so schnell zu zerbröseln. Andere Einheiten machen den Schaden. Die Zombies ertragen ihn nur und haun mal zwischendurch etwas raus wenn sie Glück haben.

Bei den seltenen und den elitären Einheiten sind wir halt wirklich mit der Qual der Wahl geschlagen ^^
 
Mich stört an der Liste neben dem fehlenden AST. Vorallem der komplette Eliteslot.

Die Verfluchten sind wie gesagt zu wenige. minimum 30 (inkl der Charas die drinstehen)

Sensenreiter sind so was wie ein absolutes Primärziel. Der Gegner hat so bald er weiß was sie können Schiss vor ihnen und wenn du keine Zwei Einheiten hast und die wirklich gut stellst und bewegst werden sie dir im ersten gegnerischen Zug genommen.

Grutschrecken finde ich ab 6 gut. 3 sind aber auch super spielbar.

Ich würde überlegen sensenreiter oder Gruftschrecken oder beides raus. Dafür Verfluchte oder +1x sensenreiter oder gruftschrecken
 
Herzlichen Dank für die vielen Antworten und die hilfreichen Tips. Und natürlich für die Geduld mit einem Anfänger. 😉

Ich werde mal versuchen eure Vorschläge zu verinnerlichen und die Liste so zu ändern, dass sie ein wenig sinnvoller ist aber auch noch meinen Grundvorstellungen entspricht. Ich hab noch einiges für die Uni zu tun, also wird es die neue Liste leider wahrscheinlich erst am Freitag geben. Aber dann hoffe ich wieder auf eure Kritik.
 
Moin zusammen,

ich habe mir die Beiträge nochmals durchgelesen. Dabei fiel mir auf dass scheinbar ein Meisternekromant als Zaubergeneral aufgrund der Punkte sinnvoller ist. Allerdings kann man die Eigenschaft 'Meister der schwarzen Künste' nur einem Fürsten geben da sie >50 Punkte kostet (75).
Die Spiele, welche ich mit den Armeen meiner Freunde machte waren häufig recht ärgerlich während den Magiephasen. Häufig kamen Ergebnisse wie 4&1 oder auch 6&1 und da freut sich natürlich der Gegner. 😉 Ich dachte ich könnte mit der Fähigkeit dagegen wirken. Da blieben mir dann noch 25 Punkte und die fand ich in den 'Dunklen Akolythen' ganz gut. Wie oft gibt es Situationen in denen ein paar Punkte über 'erfolgreich gebannt' und 'ist durch' entscheiden?
Und wenn nicht kann ich meinem Gegner damit evtl. noch einen Bannwürfel mehr abluchsen. Sicher ist ja bekanntlich sicher. 😉 Meine Intention war es dass dieser Fürst dann aufgrund der Rüstung und dem Schild auch noch etwas einstecken kann.

Den Armeestandartenträger habe ich mir im Armeebuch durchgelesen und habe dazu zwei Fragen:
1. Kann man eine Einheit zum Armeestandartenträger aufrüsten ohne ihr ein Banner zu geben? Beim OnlineCodex geht das nur über einen Umweg.
2. Kann ich nicht einschätzen wie sinnvoll bzw. mächtig das ganze ist. Ich befürchte im Fall der Fälle bringt mir das eine oder zwei Einheiten. Da bringt mir eine Anrufung des Nehek mehr, oder?

Ich habe nach euren Vorschlägen meine Liste👎 bearbeitet. Folgendes ist dabei herum gekommen: Eine Liste wo ich (wenn ich nichts übersehen habe) alles berücksichtig habe was ihr gesagt habt. Sieht meiner Meinung nach leider ein wenig so aus wie viele andere Listen die ich bisher gesehen habe. 🙁
Und dann habe ich eine Liste wo ich nur einen Teil der Ratschläge implementiert habe. Bspw.: die Verfluchten vergrößert. Bei dieser Liste bleibt der General allerdings ein Zauberer. 😉

Kampfliste:
1 Kommandant: 519 Pkt. 20.7%
3 Helden: 471 Pkt. 18.8%
4 Kerneinheiten: 625 Pkt. 25.0%
2 Eliteeinheiten: 644 Pkt. 25.7%
1 Seltene Einheit: 240 Pkt. 9.6%

*************** 1 Kommandant ***************

Vampirfürst, General, Upgrade zur 4. Stufe
+ Schwere Rüstung, Schild
+ Schwert des Blutbades, Helm der Zwietracht
+ Rote Wut, Rasendes Blut, Bezauberndes Wesen
+ Lehre der Vampire
- - - > 519 Punkte


*************** 3 Helden ***************

Nekromant, Herrscher der Toten, Upgrade zur 2. Stufe
+ Magiebannende Rolle
+ Lehre der Vampire
- - - > 145 Punkte

Vampir
+ Schwere Rüstung, Schild
+ Schwert des Haders, Drachenhelm
+ Rote Wut
+ Lehre des Todes
- - - > 211 Punkte

Fluchfürst, Zweihandwaffe
+ Armeestandartenträger
- - - > 115 Punkte


*************** 4 Kerneinheiten ***************

30 Zombies, Musiker, Standartenträger
- - - > 100 Punkte

30 Zombies, Musiker, Standartenträger
- - - > 100 Punkte

39 Skelettkrieger, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 225 Punkte

20 Gruftghule
- - - > 200 Punkte


*************** 2 Eliteeinheiten ***************

37 Verfluchte, Zweihandwaffen, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Banner der Hügelgräber
- - - > 524 Punkte

Leichenkarren, Unheiliger Sog
- - - > 120 Punkte


*************** 1 Seltene Einheit ***************

Mortis-Schrein, Blasphemische Schriften
- - - > 240 Punkte


Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 2499

Magieliste:
1 Kommandant: 528 Pkt. 21.1%
2 Helden: 476 Pkt. 19.0%
4 Kerneinheiten: 625 Pkt. 25.0%
2 Eliteeinheiten: 628 Pkt. 25.1%
1 Seltene Einheit: 240 Pkt. 9.6%

*************** 1 Kommandant ***************

Vampirfürst, General, Upgrade zur 4. Stufe
+ Schild
+ Silberstahlrüstung, Schwarzer Periapt
+ Meister der schwarzen Künste, Dunkler Akolyth
+ Lehre der Vampire
- - - > 528 Punkte


*************** 2 Helden ***************

Nekromant, Herrscher der Toten, Upgrade zur 2. Stufe
+ Leichenkarren, Unheiliger Sog
+ Magiebannende Rolle
+ Lehre der Vampire
- - - > 265 Punkte

Vampir
+ Schwere Rüstung, Schild
+ Schwert des Haders, Drachenhelm
+ Rote Wut
+ Lehre des Todes
- - - > 211 Punkte


*************** 4 Kerneinheiten ***************

30 Zombies, Musiker, Standartenträger
- - - > 100 Punkte

30 Zombies, Musiker, Standartenträger
- - - > 100 Punkte

39 Skelettkrieger, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 225 Punkte

20 Gruftghule
- - - > 200 Punkte


*************** 2 Eliteeinheiten ***************

29 Verfluchte, Zweihandwaffen, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Banner der Hügelgräber
- - - > 428 Punkte

5 Gruftschrecken, Champion
- - - > 200 Punkte


*************** 1 Seltene Einheit ***************

Mortis-Schrein, Blasphemische Schriften
- - - > 240 Punkte


Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 2497

Ich hoffe ihr habt nachsicht mit meinem Trotz. Ganz weg bin ich da noch nicht von der Magieliste. 😛 Wie bereits gesagt hoffe ich wieder auf eure Kritik.
 
1. Kann man eine Einheit zum Armeestandartenträger aufrüsten ohne ihr ein Banner zu geben? Beim OnlineCodex geht das nur über einen Umweg.

Du rüstest den Helden zum AST auf. Eine magische Standarte muss er nicht kriegen. Zumal er dann auch keine magischen Ggst. mehr bekommen darf...

2. Kann ich nicht einschätzen wie sinnvoll bzw. mächtig das ganze ist. Ich befürchte im Fall der Fälle bringt mir das eine oder zwei Einheiten. Da bringt mir eine Anrufung des Nehek mehr, oder?

Durch den AST kann man auch MW-Tests für Neuformierungen wiederholen. Das kann dich schon vor Flankenangriffen etc. bewahren. Der Bonus aufs KE ist auch nett.
Du musst halt davon ausgehen, dass die Anrufung mal nicht durchkommt - sonst wäre ja alles egal, weil man immer alles rausheilen kann ^_^
 
Vampir
+ Schwere Rüstung, Schild
+ Schwert des Haders, Drachenhelm
+ Rote Wut
+ Lehre des Todes
- - - > 211 Punkte

Würde dem Vampir lieber einen Verzauberten Schild für 5 punkte geben anstatt den Drachenhelm, das spart zueinem 7punkte (5 da der Drachenhelm 10punkte kostet und 2 weitere punkte weil er den normalen schild dann nicht mehr braucht, da der verzauberte auch als solcher zählt). Gegebenfalls könnte man ihn für die selben Punktkosten noch eine Eisenfluchikone geben damit der Trupp in dem er sich anschließt einen Rettungswurf von 6+ gegen Kriegsmaschinen erhält oder einen Glücksstein um 1mal seinen 3+ Rüstungswurf wiederholen zu können.
 
Danke für die Antworten.

Würde dem Vampir lieber einen Verzauberten Schild für 5 punkte geben anstatt den Drachenhelm, das spart zueinem 7punkte (5 da der Drachenhelm 10punkte kostet und 2 weitere punkte weil er den normalen schild dann nicht mehr braucht, da der verzauberte auch als solcher zählt). Gegebenfalls könnte man ihn für die selben Punktkosten noch eine Eisenfluchikone geben damit der Trupp in dem er sich anschließt einen Rettungswurf von 6+ gegen Kriegsmaschinen erhält oder einen Glücksstein um 1mal seinen 3+ Rüstungswurf wiederholen zu können.


Prinzipiell macht das Sinn, da stimme ich dir zu. Aber versuchen denn meine Feinde nicht gerade gegen die Vampire, mit ihrer Regeneration, Flammenattacken zu wählen? Daher fand ich den Retter von 2+ gar nicht schlecht. 😉 Ich habe deinen Vorschlag bedacht und mich für die Kombination 'Verzauberter Schild' & 'Glücksstein' entschieden.


Du rüstest den Helden zum AST auf. Eine magische Standarte muss er nicht kriegen. Zumal er dann auch keine magischen Ggst. mehr bekommen darf...

Gut, dann ist das wohl im OnlineCodex nur ein wenig verwirrend.
 
Magieliste:
Vampirfürst, General, Upgrade zur 4. Stufe
+ Schild
+ Silberstahlrüstung, Schwarzer Periapt
+ Meister der schwarzen Künste, Dunkler Akolyth
+ Lehre der Vampire
- - - > 528 Punkte

Ich wollte das Thema nochmal kurz aufgreifen, da ich mittlerweile Gelegenheit hatte den Fürsten genau so zu spielen. Ich muss sagen: Ich war nach den ganzen Ratschlägen doch etwas skeptisch, wurde aber für meinen Trotz belohnt. 😉

Wenn ich mich Magiestark aufstellen will/muss ist der Meister der schwarzen Künste absolut super. Ich hatte in fünf Phasen immer einen recht hohen Wurf von fünf oder sechs und einen sehr niedrigen von eins oder zwei. Den hab ich natürlich dann neu gerollt und in vier der fünf fällen hat das richtig viel gebracht.
Genauso der Dunkle Akolyth: Dem Gegner geht es nach nicht allzuviel Zeit tierisch auf den Geist wenn diese blöden Zombies nicht klein zu kriegen sind. Also fängt er an den Nehek recht gerne zu bannen. Wenn man dann den Vampir den Nehek wirken lässt ist der Gegner häufig gezwungen (wenn er sicher gehen und keine Bannwürfel verschwenden will) einen weiteren Würfel zu nehmen. Danach hat man dann meist eine ordentliche Übermacht an Würfeln für andere nette Dinge.

Fazit:
Sollte noch jemand (wie ich) gerne sehr magielastig spielen kann ich einen solchen Fürsten nur empfehlen. Er ist in einer Einheit recht gut geschützt (zumindest im Vergleich zu Zauberern der anderen Völker [bis auf Chaos]) und kommt immer auf recht hohe Werte bei der Anzahl der Energiewürfel. In Verbindung mit dem schwarzen Periapt kann man übrige Würfel noch speichern. Somit sollte man eigentlich in jeder Phase auf mind. zehn Energiewürfel kommen. Da freut sich die schwarze Kutsche und der Gegner guckt in die Röhre. 😛

Nächster Versuch:
Kampfgeneral in Form von einem Strigoi-Guhlkönig. Mal schauen wie der sich so schlägt.