Hallo Zusammen,
da dies mein erster Beitrag ist möchte ich mit einer kurzen Beschreibung meiner Situation anfangen.
Ich habe mich im November des letzten Jahres dazu entschlossen Warhammer zu spielen. Da schon recht viele Völker bei uns im Freundeskreis vergeben waren war meine Wahl schon ein wenig eingegrenzt. Zum Glück war das Volk, welches mich am Meisten faszinierte auch noch frei, nämlich die Vampirfürsten...wer hätte das jetzt gedacht... 😛
Als ich das Armeebuch im Shop in der Hand hatte gab mir der GW-Mitarbeiter freundlicherweise einen kleinen Wink mit dem Zaunpfahl, dass doch schon einige Gerüchte zu einem neuen Buch im Januar auf dem Tisch wären. Also hab ich bis jetzt gewartet und mit den Armeen meiner Freunde gespielt.
So, nun aber zum wichtigen Teil. Ich will die Liste vorab mal verschriftlichen damit ersichtlich ist was ich mir dabei gedacht habe. Wir sind eigentlich alle reine Fluff-Spieler und ich habe, zumindest in nächster Zeit, nicht vor an Tunieren teilzunehmen.
Die Liste ist spontan entstanden, frei nach dem Motto: "Hört sich nett an, das nehmen ich." Welche Einheit wogegen gut ist und was ich noch alles so bedenken sollte weiß ich noch nicht. Kommt denke ich aber mit der Zeit und der Spielroutine. Ich spiele im Allgemeinen (auch bei P&P) eigentlich immer etwas sehr 'magielastiges' daher soll mein Fürst ein Zauberer werden. Bisher hab ich das noch nicht nach dem neuen Armeebuch gesehen. Da ich es persönlich sehr reizvoll finde einen Karren ins Feld zu führen der Zaubermaterialien herumfährt und die toten (hoffentlich Gegner) einsammelt, darf ein Leichenkarren nicht fehlen. Und was wäre dann stilvoller als direkt einen Nekromanten darauf zu platzieren welcher die ganzen Leichen auch benutzt? 😉
Ein wenig Kampf sollte natürlich bei den Vampiren nicht fehlen, bei den Werten ja fast ein Muss! Also einen Kampf-Vampir dazu.
Bei den Kerneinheiten ist mir die Sache nicht sonderlich schwer gefallen. Der Leichenkarren mit dem Nekromaten soll ja dazu dienen die Zombies in den Stand einer erneuerbaren Energie bzw. Armee zu erheben. Also Zombies, Zombies und noch mehr Zombies. Am Liebsten in riesigen Massen! Gut, es gibt auch Tote unter der Erde die für einen Zombie nicht mehr genug Fleisch auf den Rippen haben...und wenn man sich schon die Mühe gemacht hat auf den Friedhof zu laufen kann man die gleich mit erheben. Demnach gibt es auch ein paar Skelette. 😉
Die Beschreibung der Verfluchten fand ich super. Für den Feind kann es nicht sonderlich toll sein seine ehemals schön in Hügelgräbern bestatteten Kämpfer wieder zu sehen. Also hatte ich schon eine feste Auswahl bei der Elite.
Dann kam die Qual der Wahl. Nehme ich Gruftschrecken, also schön vergammelte zusammengenähte, frankensteinähnliche Pestbeulen die recht nett etwas wegstecken können? Oder doch lieber die Vampire welche dem Tier in sich nicht widerstehen konnten? Tja, ich weiß es bis jetzt nicht...aber für die erste Liste hab ich mich für die wandelnden Stinkmonster entschieden.
Dann ging es weiter. Nett fand ich die Banshees (wollte sie aber nicht einzeln als Helden) also vlt. drei Geister mit einer Banshee? Dann hab ich in dem Buch die Sensenreiter entdeckt. Sind wir mal ehrlich, ätherische Reiter die ihre Waffe in dem Körper des Feindes materialisieren können? Das musste ich haben.
Da die Punkte dann langsam zur Neige gingen und ich noch eine must-have Einheit auf meinem Zettel hatte war es mit den Entscheidungen vorbei. Seltene Auswahl: Mortis-Schrein. Wenn dem aufmerksamen Leser bereits mein Geschmack aufgefallen ist braucht man dazu kaum noch etwas zu sagen. Ein Leichenmeister der ein arkanes Artefakt behütet? Gekauft.
Zombies mit den übrigen Punkten aufgefüllt und:
Done!
Hier nun endlich die Liste: (Habe nun häufiger Listen in Spoiler-Tags beobachtet. Weiß nicht was ich damit verraten könnte, will mich dem aber vorsichtshalber mal anschließen.)
da dies mein erster Beitrag ist möchte ich mit einer kurzen Beschreibung meiner Situation anfangen.
Ich habe mich im November des letzten Jahres dazu entschlossen Warhammer zu spielen. Da schon recht viele Völker bei uns im Freundeskreis vergeben waren war meine Wahl schon ein wenig eingegrenzt. Zum Glück war das Volk, welches mich am Meisten faszinierte auch noch frei, nämlich die Vampirfürsten...wer hätte das jetzt gedacht... 😛
Als ich das Armeebuch im Shop in der Hand hatte gab mir der GW-Mitarbeiter freundlicherweise einen kleinen Wink mit dem Zaunpfahl, dass doch schon einige Gerüchte zu einem neuen Buch im Januar auf dem Tisch wären. Also hab ich bis jetzt gewartet und mit den Armeen meiner Freunde gespielt.
So, nun aber zum wichtigen Teil. Ich will die Liste vorab mal verschriftlichen damit ersichtlich ist was ich mir dabei gedacht habe. Wir sind eigentlich alle reine Fluff-Spieler und ich habe, zumindest in nächster Zeit, nicht vor an Tunieren teilzunehmen.
Die Liste ist spontan entstanden, frei nach dem Motto: "Hört sich nett an, das nehmen ich." Welche Einheit wogegen gut ist und was ich noch alles so bedenken sollte weiß ich noch nicht. Kommt denke ich aber mit der Zeit und der Spielroutine. Ich spiele im Allgemeinen (auch bei P&P) eigentlich immer etwas sehr 'magielastiges' daher soll mein Fürst ein Zauberer werden. Bisher hab ich das noch nicht nach dem neuen Armeebuch gesehen. Da ich es persönlich sehr reizvoll finde einen Karren ins Feld zu führen der Zaubermaterialien herumfährt und die toten (hoffentlich Gegner) einsammelt, darf ein Leichenkarren nicht fehlen. Und was wäre dann stilvoller als direkt einen Nekromanten darauf zu platzieren welcher die ganzen Leichen auch benutzt? 😉
Ein wenig Kampf sollte natürlich bei den Vampiren nicht fehlen, bei den Werten ja fast ein Muss! Also einen Kampf-Vampir dazu.
Bei den Kerneinheiten ist mir die Sache nicht sonderlich schwer gefallen. Der Leichenkarren mit dem Nekromaten soll ja dazu dienen die Zombies in den Stand einer erneuerbaren Energie bzw. Armee zu erheben. Also Zombies, Zombies und noch mehr Zombies. Am Liebsten in riesigen Massen! Gut, es gibt auch Tote unter der Erde die für einen Zombie nicht mehr genug Fleisch auf den Rippen haben...und wenn man sich schon die Mühe gemacht hat auf den Friedhof zu laufen kann man die gleich mit erheben. Demnach gibt es auch ein paar Skelette. 😉
Die Beschreibung der Verfluchten fand ich super. Für den Feind kann es nicht sonderlich toll sein seine ehemals schön in Hügelgräbern bestatteten Kämpfer wieder zu sehen. Also hatte ich schon eine feste Auswahl bei der Elite.
Dann kam die Qual der Wahl. Nehme ich Gruftschrecken, also schön vergammelte zusammengenähte, frankensteinähnliche Pestbeulen die recht nett etwas wegstecken können? Oder doch lieber die Vampire welche dem Tier in sich nicht widerstehen konnten? Tja, ich weiß es bis jetzt nicht...aber für die erste Liste hab ich mich für die wandelnden Stinkmonster entschieden.
Dann ging es weiter. Nett fand ich die Banshees (wollte sie aber nicht einzeln als Helden) also vlt. drei Geister mit einer Banshee? Dann hab ich in dem Buch die Sensenreiter entdeckt. Sind wir mal ehrlich, ätherische Reiter die ihre Waffe in dem Körper des Feindes materialisieren können? Das musste ich haben.
Da die Punkte dann langsam zur Neige gingen und ich noch eine must-have Einheit auf meinem Zettel hatte war es mit den Entscheidungen vorbei. Seltene Auswahl: Mortis-Schrein. Wenn dem aufmerksamen Leser bereits mein Geschmack aufgefallen ist braucht man dazu kaum noch etwas zu sagen. Ein Leichenmeister der ein arkanes Artefakt behütet? Gekauft.
Zombies mit den übrigen Punkten aufgefüllt und:
Done!
Hier nun endlich die Liste: (Habe nun häufiger Listen in Spoiler-Tags beobachtet. Weiß nicht was ich damit verraten könnte, will mich dem aber vorsichtshalber mal anschließen.)
1 Kommandant: 525 Pkt. 21.0%
2 Helden: 482 Pkt. 19.2%
3 Kerneinheiten: 635 Pkt. 25.4%
3 Eliteeinheiten: 618 Pkt. 24.7%
1 Seltene Einheit: 240 Pkt. 9.6%
*************** 1 Kommandant ***************
Vampirfürst, General, Upgrade zur 4. Stufe
+ Silberstahlrüstung, Schwarzer Periapt
+ Meister der schwarzen Künste, Dunkler Akolyth
+ Lehre der Vampire
- - - > 525 Punkte
*************** 2 Helden ***************
Nekromant, Herrscher der Toten, Upgrade zur 2. Stufe
+ Leichenkarren, Unheiliger Sog
+ Magiebannende Rolle
+ Lehre der Vampire
- - - > 265 Punkte
Vampir
+ Zweihandwaffe, Schwere Rüstung
+ Schwert des Haders, Drachenhelm
+ Rote Wut
+ Lehre des Todes
- - - > 217 Punkte
*************** 3 Kerneinheiten ***************
55 Zombies
- - - > 165 Punkte
80 Zombies
- - - > 240 Punkte
40 Skelettkrieger, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 230 Punkte
*************** 3 Eliteeinheiten ***************
22 Verfluchte, Zweihandwaffen, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Banner der Hügelgräber
- - - > 344 Punkte
3 Gruftschrecken, Champion
- - - > 124 Punkte
5 Sensenreiter
- - - > 150 Punkte
*************** 1 Seltene Einheit ***************
Mortis-Schrein, Blasphemische Schriften
- - - > 240 Punkte
Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 2500
2 Helden: 482 Pkt. 19.2%
3 Kerneinheiten: 635 Pkt. 25.4%
3 Eliteeinheiten: 618 Pkt. 24.7%
1 Seltene Einheit: 240 Pkt. 9.6%
*************** 1 Kommandant ***************
Vampirfürst, General, Upgrade zur 4. Stufe
+ Silberstahlrüstung, Schwarzer Periapt
+ Meister der schwarzen Künste, Dunkler Akolyth
+ Lehre der Vampire
- - - > 525 Punkte
*************** 2 Helden ***************
Nekromant, Herrscher der Toten, Upgrade zur 2. Stufe
+ Leichenkarren, Unheiliger Sog
+ Magiebannende Rolle
+ Lehre der Vampire
- - - > 265 Punkte
Vampir
+ Zweihandwaffe, Schwere Rüstung
+ Schwert des Haders, Drachenhelm
+ Rote Wut
+ Lehre des Todes
- - - > 217 Punkte
*************** 3 Kerneinheiten ***************
55 Zombies
- - - > 165 Punkte
80 Zombies
- - - > 240 Punkte
40 Skelettkrieger, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 230 Punkte
*************** 3 Eliteeinheiten ***************
22 Verfluchte, Zweihandwaffen, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Banner der Hügelgräber
- - - > 344 Punkte
3 Gruftschrecken, Champion
- - - > 124 Punkte
5 Sensenreiter
- - - > 150 Punkte
*************** 1 Seltene Einheit ***************
Mortis-Schrein, Blasphemische Schriften
- - - > 240 Punkte
Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 2500