8. Edition Magier auf Flugdämon - Wie setzt man ihn am effektivsten ein?

Recan

Testspieler
22. April 2012
152
0
6.751
Hey hey,
ich wollte in meinem nächsten spiel mal nen Mage auf dem Flugdämon ausprobieren hab aber noch keine richtige idee wie man ihn dann sinnvoll einsetzt ^^".
So ansich würde ich mir nur denken das man ihn durch die 20Zoll bewegung auserhalb der reichweite anderer Zauberer hält und in reichweite der gewollten Ziele?!
 
Ich glaube, dass du eigentlich wissen willst, wie man einen Discer richtig einsetzt. Richtig?

Außerhalb der Reichweite von anderen Zauberern wirst du ihn bei einem vernünftigen Gegner nicht halten können, da die Reichweite der Tzeentch-Magie nur durchschnittlich ist.

Wenn daraus eine weiterführende Diskussion entstehen sollte, behalte ich mir mal vor, das Ganze in einen eigenen Thread zu verlegen. Ok? Das ist dann nämlich nichts mehr für die KFKA.
 
gut dann kommen wir mal zu deinem thema^^

wie morr schon sagte kannst du discer unterschiedlich einsetzen. ich fliege am liebsten hinter die reihen der gegner zaubere hier und da nen paar nette sachen in die einheiten brülle nen bissel und wenn mir ne km zu sehr auf den senkel geht wird die auch schonmal aus trotz mit den mage attackiert^^

ich denke mal das das was ein disc mage/ general/ held am nötigsten hat ist ein knallharte abwehr gegen beschussattacken. z.b. goldauge des tzeentch oder einfach nen bewahrer oder ne schicksal rüstung.
 
Also ich habe jetzt gelernt den gerade gegen Fernkampflastige Armeen die erste und vielleicht zweite Runde erstmal hinter den Infantrieblöcken zu lassen. Danach fliege ich dann hinter die Gegner und Zauber von hinten. Wenn sie sich zu mir drehen dann können sie nicht angreifen und ich flieg die nächste Runde einfach wieder hinter die. Jedes mal wenn der natürlich in der Sichtweite von irgendwas herum fliegt dann ballert alles auf ihn...
Wenn er Markerschütterndes Brüllen hat dann kannst Du natürlich noch effizienter ausdünnen, indem Du erst Zauberst und danach brüllst... und wenn alles schief geht nimmst Du bei einer explosion des Mages wenigstens noch 2-3 Leute des Gegners mit. Ich musste mir das aber auch erst erarbeiten was ich hier aufschreibe, der ist oft genug seiner Mobilität und Unerfahrenheit seines Generals zum Opfer gefallen.
 
Ich spiel Ihn am liebsten mit verzauberten Schild, Goldauge und Brüllen als Lvl1 Zauberer.

Und dann, wie oben schon geschrieben mit Flackernden Feuer und Brüllen den Gegner bischen stören. Lästige Kriegsmaschinen kann man auch angreifen mit dem. Im späteren Verlauf, falls er überlebt hat, kann man auch im Nahkampf unterstützen (Rücken-Bonus)

Die besten Erfahrungen hab ich gemacht, in Kombination mit leichter Kavalarie und anderen schnellen Einheiten (Ritter). Da hat der Lvl1 einfach den Vorteil ein geringeres Bedrohungspotential zu haben um zuviel Schuß auf Ihn zu verschwenden.
 
ist ne gute variante und spart auch noch punkte...zurdem hat der gegner mit dem mage ne weile den kopf voll.

ich sag mal auch wenn man nen mage lvl 4 nimmt is das nicht verkehrt aber um ihn dann so zu spielen (in den rücken fallen und km´s jagen) würde ich doch eher auf den bewahrer zurückgreifen einfach um auf nummer sicher zu gehen.

hab auch schon ein spiel gemacht wo ich mit nen lvl4 mage goldauge glücksschild und marionette, und zwei helden einmal mit bewahrer, hellebarde und einmal schicksalsrüstung und hellebarde und alle auf ner disc gespielt habe und muss sagen das das schon was hatte^^...werde das auch öfter wieder machen um hier und da noch ein bissel zu verfeinern.
 
Zuletzt bearbeitet: