8. Edition MAGIEREGELFRAGE

mair23

Aushilfspinsler
06. Dezember 2010
16
0
4.746
Hi Leute,

ihr kennt mich ja schon von der Geländefrage und daher dacht ich mal ich muss jetzt bezüglich Magie auch noch was los werden. Hoffe irgendwer kann mir sagen, dass ich da was falsch gelesen oder interpretiert habe.

1. Statt dem Zauberpatzer (zwei 1er) gibts jetzt den Totale Energie Patzer (zwei 6er), was ja chancentechnisch nichts ändert. Außer das ja hier wirklich auf der Tabelle dauernd irgendwas schlimmes passiert - unglaublich mit welch hoher pecentage dein eigener Zauberer plötzlich vom Schlachtfeld verschwindet - find ich ja krass übertrieben, aber o.k.

2. Hab aber beim zweiten lesen bemerkt - es wird noch schlimmer, denn den "Zauberpatzer" gibts ja versteckt immer noch. Wenn man als Ergebnis ne 1 oder 2 würfelt ist´s vorbei mit zaubern für den Zauberer. Hat man also wie viele nur einen Zauberer kann ich alle Sprüche mit Komplexität 5+ oder 6+ quasi vergessen. Ja, vergessen, denn ich muss sie mit 2 Würfeln machen oder ne 33 prozentige Chance eingehen das es aus is mit zaubern.

Ist dem echt so - was soll die Scheisse ?
Will GW Warhammer Fantasy in Zukunft ohne zaubern, oder nur mit verpatzter Zauberei ?
Das wird ja echt immer schlimmer - sorry, nur meine Meinung !! 😱

Eure Meinung bitte
 
Bitte benutze das nächste mal den KFKA (Kurze Fragen-Kurze Antworten) Thread in dieser Sektion.

1. Da man ja jetzt viele Boni auf das Zaubern bekommen kann (+7 ist möglich) braucht man ja nicht soviele Würfel zu werfen, wie vorher.

2. Das Zaubern ist nur in dieser Magierphase vorbei für den Zauberer, nicht für das Spiel.

Generell ist Magie wesentlich mächtiger geworden in der neuen Edition.
 
Weiss garnicht was du für ein Problem beim 2ten hast. Gerade wenn man nur einen Magier dabei hat sollte der über ausreichend Energiewürfel verfügen um auch für nen kleineren Zauber 2 Würfel zu nehmen. Oder falls es nen Stufe 4er ist kann er ihn auch als letztes mit einem Würfel sprechen. Dann klappt es oder nicht, weiterzaubern könnte er diese Runde eh nicht.

Das Magiesystem an sich funktioniert jetzt sehr gut, das einzige was wirklich stört sind die alten Fähigkeiten/Gegenstände die automatisch Energie-/Bannwürfel geben.
 
Sorry Leute, aber.................

ein LEVEL 4 Magier, der mein Einziger ist in der Partie möchte nen QUASI automatisch gelingenden Spruch
mit einer Komplexiotät von 5+ oder 6+ aussprechen, aber SCHEISSE wenn er den mit EINEM WÜRFEL spricht,
was ja bei nem LEVEL 4 Magier kein Problem sein sollte, dann heißt das jetzt also nur noch ne 33,3 prozentige Chance, oder !?

Heißt also, es gibt wie früher einen Zauberpatzer, der jezt halt DOPPEL SECHS statt DOPPEL EINS heißt,
aber zusätzlich gibts noch nen weiteren Patzer bei 1 oder 2 auf 1 oder 2 Würfeln, oder !?

Daduruch wird die Chance Zauber erfolgreich zu wirken statistisch weiter gesenkt - that it, sorry !?
Die Regeln zwingen GROSSE ZAUBERER immer 2 Würfel statt einem zu verwenden,
und die eigentliche PATZER CHANCE wurde quasi verdoppelt - zumindest wenn man STATISTISCH RECHNEN KANN !!!!!!!!!!!!!

Also wurde die Chance Zauber zu wirken verringert - that´s it !!

lg
 
das mit dem Patzer gab es früher auch schon!!! nur mit dem unterschied das es nur einen Slann betraff der versucht hat mit 1W6 den ersten spruch der alten Lehre des Metalls zu wirken ( komplexität 3 oder 4) und der slann bekam +2 auf den wurf. bei allen anderen Magier die mir über den weg liefen machte es keine Auswirkung weil der spruch dann eh nicht kommen konnte (bei einem Gesamt ergebniss von 2-3...)

in der neuen Edi ist es so das man jetzt öfter mal einen spruch mit einem würfel sprechen will weil man ja auch +4 oder mehr bekommt.
sieh es so die 1 ist immer ein Fehlschlag und die doppel 1 ist auch immer ein fehlschalg

=> warum sollte es in der Magie einen unterschied machen?
wenn man sich bei GW auf eines im Regelsystem verlassen kann dann ist es dass es IMMER eine Möglcihkeit gibt zuversagen (selbst wenn ein meister der Magie versucht eine Kerze anzuzünden 😉 )
 
mair23, dadurch, dass man überdurchschnittlich viel groß schreibt oder viele Satzzeichen benutzt, verbessern nicht die Argumentationsargumente.

In der 7. Edition gab es ebenfalls die Minimumkomplexität 3 Zauberregel, nur dass man, wenn man diese nicht schaffte, einfach weiterzaubern konnte in derselben Magiephase.

Dies wurde zum Glück abgeschafft, da man so gerade den Nehekspam bei den Vampiren und den Geschossspam bei den KdC eingedämmt hat, da man jetzt, wie due richtig erkannt hast besser 2 Würfel nehmen sollte um einen Spruch erfolgreich zu sprechen.

Was du beachten solltest, ist, dass die Bannwürfelanzahl, mit wenigen Ausnahmen, stark gesunken ist im Vergleich zur letzten Edition.


Und zum Thema Patzerchance & Statistik: Einen Zauberpatzer hatte man früher immer auf Doppel 1, auch bei gewürfelter totaler Energie, nun hat man ihn nur noch, wenn man totale Energie würfelt. Erkläre mir bitte, auch gerne mit Rechnung, wie sich also die Zauberpatzerchance quasi verdoppelt hat?

(Zauberpatzer = Würfeln auf der Kontrollverlust-/Zauberpatzertabelle)

Nur weil ein Zauberer nicht mehr zaubern kann, ist es kein Zauberpatzer. 😉

Insgesamt hat sich die Chance Sprüche erfolgreich zu wirken bei gewissen Armeen wesentlich verstärkt, da diese Völker zusätzliche Energiewürfel generieren können (Meister der dunklen Künste [+2EW/Vampir damit], Slann [1EW/Spruch], Zauberbanner [+W3 EW], 0. Spruch der DE [W3+1 EW/geglückten Zauber], Opferdolch [1EW/Speerträger] ...).

Insbesondere durch das Addieren der Magiestufe wurde das Bannen erschwert.

Zumindest ich habe bislang, sofern ich auf Magie gespielt habe, stets mehr Sprüche durchbekommen, als in der 7. Edition, sofern man die Extremata wie Nehek-/Geschossspam außen vorlässt.

Gerade in Verbindung mit den neuen "Killersprüchen" aus dem Regelbuch ist Magie eines der größten Problemfelder der aktuellen Edition, was man anhand der verschiedenen Hausregeln/Turnierbeschränkungen (= Versuch eines besseren Balancings) erkennen kann, die sich damit rumplagen.
 
mair23, dadurch, dass man überdurchschnittlich viel groß schreibt oder viele Satzzeichen benutzt, verbessern sich nicht die Argumentationsargumente.

In der 7. Edition gab es ebenfalls die Minimumkomplexität 3 Zauberregel, nur dass man, wenn man diese nicht schaffte, einfach weiterzaubern konnte in derselben Magiephase.

Dies wurde zum Glück abgeschafft, da man so gerade den Nehekspam bei den Vampiren und den Geschossspam bei den KdC eingedämmt hat, da man jetzt, wie due richtig erkannt hast besser 2 Würfel nehmen sollte um einen Spruch erfolgreich zu sprechen.

Was du beachten solltest, ist, dass die Bannwürfelanzahl, mit wenigen Ausnahmen, stark gesunken ist im Vergleich zur letzten Edition.


Und zum Thema Patzerchance & Statistik: Einen Zauberpatzer hatte man früher immer auf Doppel 1, auch bei gewürfelter totaler Energie, nun hat man ihn nur noch, wenn man totale Energie würfelt. Erkläre mir bitte, auch gerne mit Rechnung, wie sich also die Zauberpatzerchance quasi verdoppelt hat?

(Zauberpatzer = Würfeln auf der Kontrollverlust-/Zauberpatzertabelle)

Nur weil ein Zauberer nicht mehr zaubern kann, ist es kein Zauberpatzer. 😉

Insgesamt hat sich die Chance Sprüche erfolgreich zu wirken bei gewissen Armeen wesentlich verstärkt, da diese Völker zusätzliche Energiewürfel generieren können (Meister der dunklen Künste [+2EW/Vampir damit], Slann [1EW/Spruch], Zauberbanner [+W3 EW], 0. Spruch der DE [W3+1 EW/geglückten Zauber], Opferdolch [1EW/Speerträger] ...).

Insbesondere durch das Addieren der Magiestufe wurde das Bannen erschwert.

Zumindest ich habe bislang, sofern ich auf Magie gespielt habe, stets mehr Sprüche durchbekommen, als in der 7. Edition, sofern man die Extremata wie Nehek-/Geschossspam außen vorlässt.

Gerade in Verbindung mit den neuen "Killersprüchen" aus dem Regelbuch ist Magie eines der größten Problemfelder der aktuellen Edition, was man anhand der verschiedenen Hausregeln/Turnierbeschränkungen (= Versuch eines besseren Balancings) erkennen kann, die sich damit rumplagen.



Allerdings, wenn du mit der Aussage " Also wurde die Chance Zauber zu wirken verringert - that´s it !!" meinst, dass ein Magier nicht sicher einen Spruch mit einem Würfel sprechen kann, dann stimme ich dir zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
versteh das problem garnicht...

du beschwerst dich das du in der 8. edition eine chance von 33 % hast einen zauber mit komplexität 5+ mit einem würfel nicht zu schaffen mit nem stufe 4 magier.
in der 7. edition war die chance das ein stufe 4 magier einen spruch mit komplexität 5+ mit einem würfel nicht schafft 67 %

erst um halbwissen herum ne powerliste mit zb einem zauberer bauen und damit rechnen das man im schnitt 7-8 zauber automatisch schafft...
erst regeln lesen, dann power listen bauen, dann muss man sich auch im nachhinein nicht aufregen wenns nicht so toll klappt wie man dachte.
und wenn du dich jetzt darüber aufregst, stell dir als gegner mal nen vampirfürsten spieler vor...
 
Vorerst mal danke für all eure Antworten 😀
Ich finde das Ihr mehr als nur eine Hilfe seit, doch die Sache mit der
Magie kommt wahrscheinlich nur mir so krass vor, da ich die 7.Ed. nicht spielte.

Wie im anderen Thread von mir beschrieben hab ich schon seit länger Zeit
nicht mehr gespielt - genau gesagt seit der 6.Edition, und dort fand ich das
zaubern durchaus gelungen angelegt.

Möchte mich daher für meine Unwissenheit der 7.Edition entschuldigen,
denn dann stimmt meine Rechnung natürlich ganz und gar nicht.

Ich find es nur hart das "große Zauberer" jetzt QUASI gezwungen werden
2 Würfel für Zauber zu benutzen die keine allzugroße Wirkung haben.

Eric"h" ----- danke nochmals für eure Hilfe😀
 
klar versteh ich das problem, ich hab, wenn ich meine vampire spiele, auch wenig lust darauf anrufungen mit 2 würfeln zu sprechen. klar wäre es schöner wenn man in jeder magiephase 7-9 anrufungen automatisch durch bekommt. aber erstens wäre das für den gegner echt unglaublich unfair und kaum zu bezwingen und zweitens kann man das problem ja auch umgehen.
wenn man so dringend anrufungen mit wenigen würfeln sprechen will um den gegner damit tot zu schmeißen kann man ja ein paar nekromanten einpacken. falls einer dann mit einem würfel versagt können die anderen einfach weiter machen.

allerdings liegt der spielerische fokus von vampiren inzwischen woanders. ich erinner mich als ich vampire in der 6. edi gespielt hab, mit altem armeebuch. meine liste bestand aus 2 vampiren, 2 nekromanten einigen todeswölfen und ca 150 zombies. man hat gewonnen indem charaktermodelle punkte geholt haben und man selber dem gegner keine punkte gegeben hat. da war es wichtig viele anrufungen pro runde zu sprechen um die zombieblöcke auf über 50 % zu halten.
jetzt ist der fokus einer vampirarmee allerdings im direkten kämpfen mit verfluchten, varghulf und gespenstern o.ä.
und bedenke das anrufungen nun alle modelle heilen bzw nachfüllen können, was in der 6. edi nicht ging.
mit anderen worten - in der 8. edi 2 anrufungen in einer runde durchzubringen um die verfluchten wieder aufzufüllen ist midenstens genauso gut wie in der 6. edi 6 anrufungen zu schaffen um 6w6+6 zombies aus dem boden zu stampfen.

man muss sich die zauber die man sprechen will halt besser aussuchen als früher, wo man einfach mal ne ganze armee von zaubern nach dem gegner geworfen hat. dafür haben die wenigen zauber die man pro runde durchbringt viel größeres potential das spiel zu entscheinden oder entscheident zu verändern als früher.

nicht immer nur schwarz-weiß sehen, auch mal neues zulassen und ausprobieren.
allerdings muss ich zugeben das vampire (aufgrund ihrer beschränktheit der zauberlehren) mit der neuen edition bestimmt nicht das größte vorhandene los gezogen haben. andere armeen haben es da natürlich besser getroffen. dennoch ist die vampirlehre immernoch nicht schlecht und gefährlich ist sie allemal.