Magiermodell... umbau aus 40k Modellen?

Miru

Testspieler
14. August 2014
150
0
6.146
Moin moin,

ich suche für meine zweitarmee ein schön martialisches Magiermodell. Die GW Modelle sind m.E. furchtbar :-(

Derzeit lote ich aus, ob es schöne alternativmodelle gibt. Daneben hatte ich aber den Folgenden Gedanken und hätte gerne euren Rat dazu:

Ich überlege, ob es nicht möglich wäre aus einem 40K Modell einen brauchbaren Fantasy Zauberer zu bauen. Besonders aufgefallen ist mir hierbei das Modell
"Dunkler Apostel der Chaos Space Marines". Einzig das Jetpack auf dem Rücken stört.
Ich frage mich ob man das (als Noob) brauchbar umbauren kann, dass es nicht mehr so deplaziert ausschaut? Dieser Stachelreif ist halt zu allem Überfluss auch am Jetpack festgemacht, es also einfach wegzulassen und die Löcher mit Greenstuff zu stopfen ist also eher die schlechteste Alternative.

Von den Abmessungen sollte er sich doch schon mal in die Fantasy Horde einfügen oder?

Hat jemand erfahrung damit?
 
Heyho,

also wenn ich Dich richtig verstehe soll es ein Chaosmagier werden !?
Meiner Meinung nach eignen sich 40K-Modelle nicht wirklich für Fantasy, vor allem wenn sie eine ausgeprägte Rüstung und Bewaffnung haben, da muss man denn doch ne ganze Menge an "modernem" Zeug wegschnitzen.
Umgekehrt geht das schon wesentlich besser.
Natürlich lasse ich mich auch gern eines besseren belehren ! Für tolle Umbauten bin ich immer zu haben !😉
Aber schau Dich ruhig erstmal bei Alternativ-Herstellern um. Übliche Verdächtige für schöne Modelle sind da Avatars of War, Reaper, Hordes/Warmachine ect.pp. !

Halte die Gemeinde hier aber auf jeden Fall auf dem Laufenden !!!
🙂
 
Ja, sorry. Soll ein Magier für meine Krieger des Chaos, Warhammer Fantasy Battle, werden.

Und ja, bei den meißten 40K Modellen sind die Schusswafen ein dickes Problem. Der Apostel ist gerade deswegen so sympathisch, weil er keine Schusswaffen aht ;-)
Ahriman wäre auch nett... da müsste man aber die halbe Figut umschnitzen... und hab isch schon erwähnt, dass ich erst seit wenigen Wochen dabi bin und noch ncihts umgebaut habe, bis jetzt ;-)
 
Hey,
also das mit den Schusswaffen ist eigentlich eher ein kleines Problem, da ein Waffen- oder Handwechsel noch relativ simpel ist.
Größtes Problem bei den CSM Chars: Sie Tragen Servo Rüstungen, die einfach immer nach Servo Rüstungen aussehen. Die ganzen Schulterpanzer sind einfach viel zu typisch, selbst wenn du alle Kabel und Schläuche abschneidest.

Wer mir noch ganz gut gefällt ist der Chaoshexer mit Stab und Plasmapistole: Hand mit der Plasmapistole abschneiden und ne Axt-/Schwerthand von den Kriegern drankleben (die Hand mit dem Stab ist ja auch in nem Stoffhandchuh). Kabel wegschneiden, Backpack weglassen. Die Lücke am Bauch mit etwas GS füllen und n Kettenhemd modellieren (ist gerade bei so ner kleinen Stelle nicht das allerschwierigste). Bleiben halt die Schulterpanzer.

Ansonsten wäre halt noch interessant zu wissen für welche Gottheit? Ob er vielleicht auch beritten sein darf? Denke mal er soll auch schwer gepanzert sein, wie die anderen Krieger und kein Kuttenträger? Wie viel bist du bereit auszugeben?

Edit: so, nochmal bei den Fantasy Modellen umgeguckt... kA ob ich deinen Geschmack treffe, aber einfach mal ein paar Ideen.
1. Kriegsherr des Chaos: mMn relativ einfach umzubauen, in dem man den oberen Teil seiner Waffe durch etwas stabmäßiges austauscht. Evtl. noch den Kopf wechseln, wenn man die Hörner nicht mag, bzw. um ihn etwas mehr vom Original abzugrenzen.
2. Erhabener Held des Khorne: Khorne und Magie.. Blasphemie! Deswegen als erstes die Khornesymbole weg - zumindest das auf dem Schild (einfach runterschleifen). Beim Rest muss man gucken...die Kette könnte man durch n Schädel ersetzen, Oberschenkelpanzer einfach wegschleifen/schneiden. Dann noch ein anderer Kopf und zu guter letzt noch die Axt durch einen Stab ersetzen (entweder über und unter der Hand abschneiden, oder durch die Hand durch bohren).
3. Erhabener Held des Chaos: Eine der beiden Äxte durch einen Stab ersetzen (siehe oben).
4. Chrom der Eroberer: Hier bin ich mir nicht ganz sicher, ob es wirklich passt, aber meine Idee wäre einfach nur das Schwert durch einen Stab zu tauschen (müsste man gucken, ob das hinten mit dem Mantel so passt).
5. Kommandoabteilung der Auserkorenen: Der mit Abstand teuerste Umbau (dafür bleiben noch 4 Figuren übrig). Hier gäbe es mehrere Möglichkeiten. Man könnte die Axt des Champions durch einen Stab ersetzen und hätte erneut eine schön aggressive Zauberpose. Die Standarte ließe sich bestimmt auch in einen Stab umbauen, genauso wie die beiden Hansis mit Zweihandwaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über die Gottheit hab ich mir noch gar nicht so viele Gedanken gemacht.... Ich denke bei dem Mage bietet sich Tzeech an.
Die Nahkämpfer werden wohl mit Nurgle anbandeln, da -1 auf Hit überzeugt (, wo der Gott an sich mich nicht so anmacht;-) ).

Was die Typischen Schulterpolster angeht, sehe ich das eher locker. Die Chaoskrieger haben ja an sich teilweise recht überzogene Rüstungen mit Massiven Platten, Schilden, Helmen und auch Schultern an. Ich denke bei den Chaoten kann ein 40K Char noch am ehesten Untertauchen.

Beritten wäre auch ne Möglichkeit, wenn mich ein Modell so richtig anmacht.

Joa, der Chaoshexer ist nicht Übel, stimmt.... Den Aposten find ich aber noch ein klein wenig cooler mit seinen wehenden Texten und dem Ring am Kopp 🙂 (Wobei ich mich da ernsthaft fragen muss, ob ich den auch ansatzweise so bemalt bekäme... :-(

----Edit:----

Edit: so, nochmal bei den Fantasy Modellen umgeguckt... kA ob ich deinen Geschmack treffe, aber einfach mal ein paar Ideen.
Joa doch, macht mich an.. FInd ich n guten Fund 🙂

Meeeeh, gute Ideen... Besonders die Tatsache, dass es ein Khorne Modell ist und das sooo viele Leute nerven würde find ich geil. Die Schädel find ich auch passend...
Aber Nr. 1 bringts irgendwie mehr, find ich.

Das Modell ist irgendwie Klobig... nichts im Vergleich zu 1.

vgl. 3

Gefällt mir auch sehr gut... Es könnte auf ein Kopf an Kopf rennen zwischen 1 und 5 rauslaufen.

Frage mich ob man den Kopf bei 1 einfach durch einen anderen Kopf ersetzen kann oder ob der fest ist. Kennt jemand das Modell?
--Edit 2--: Der Kopf ist einzeln und zum aufkleben... könnte also grundsätzlich auch n anderer Kopf drauf 🙂

Grüße

Und danke für den EInsatz 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem mit den 40k Figuren sind nicht die dicken Rüstungen, oder das Überladene, sondern der Wiedererkennungswert, der in diesem Fall ja negativ ist.
Zu Figuren 3 und 4 geb ich dir Recht. Sind halt ein paar Jahre älter als die anderen.^^

Bei deiner Auswahl würde ich mich glaub ich für 1. entscheiden, auch wenn es die ruhigere Pose ist. Einfach nur die Klinge wegschneiden, so dass die goldene Fassung bleibt. Wenn du zu viel Geld hast hol dir noch die hier und tacker sie als Zauber oben an den Stab. 😉
 
Wenn du zu viel Geld hast hol dir noch die hier und tacker sie als Zauber oben an den Stab. 😉

Der Vorschlag enthält eine Dekadenz, die in ihrer schieren Schlichtigkeit fast schon zu überzeugend ist ;-D

Das stimmt, die Pose ist zwar ruhig, das Modell aber brachial. Wenn man den Kopf etwas menschlicher machen könnte, irgendein ersatzkopf, wär das optimal.
Es fehlt schon noch irgendwas, das oben auf den Zauberstaab kommt. Die Idee mit den Spirit hosts ist schon echt cool... aber ich glaube, das passt einfach nicht. ;-)
 

Das Modell von Mierce Miniatures is schon sehr cool in seinem Realismus... Wo du Mierce aufs Tablett gebracht hast..:
http://www.shop.battlefield-berlin....o/26447-1-show-maagaan_warlock_of_baalor.html
Auch nicht schlecht und passt auch einigermaßen rein.

Jetzt sieht es fast nach einem Kopf an Kopf rennen zwischen dem umgebauten Kriegsherrn und dem Maagaan Warlock aus.
Der Kriegsherr würde natürlich overall besser in die Armee passen. Der Warlock ist aber so schön agil... hmm...

Edit:

Dann wiederum... Der Kriegsherr ist teurer und müsste tatsächlich mit den Spirithosts gepimpt werden. Das macht einen ~50€ Mage. Teurer Spaß.

Der Warlock kostet unter 20 €. Das "Eye of Baalor", das er überall hat, kann doch leicht assimilliert werden.
Hab ich nicht in irgendeinem Buch (Armeebuch, Regelbuch, etc.) was von einem "allsehenden Auge der Götter", ne Standarte oder so, wenn man statt für einen Chaosgott für das Gesammte Chaos kämpft gelesen?
 
Zuletzt bearbeitet: