In der Praxis habe ich diese Lehre nur mit den Hochelfen erfolgreich eingesetzt, allerdings zaubert mein HE-Magier nur um den Rettungswurf zu boosten
😉
00. Magieentzug:
Sehr situativ und man sollte wissen, ob man entsprechende Sprüche/Effekte in der gegnerischen Magiephase bannt oder Bleibt-im-Spiel mit Energiewürfeln bannt oder diesen Spruch zaubert, der wiederrum gebannt werden kann.
0. Seele tilgen:
Geschosszauber sind immer sinnvoll z.B. gegen Umlenker oder Störeinheiten
1. Apotheose:
Günstiger Spruch, ganz nett, um die eigenen Monster oder Helden zu heilen
2. Hand des Ruhms:
Günstiger Spruch, vielseitig einsetzbar, daher ganz nett. Overkill, wenn man den Spruch mit Melkoths Miasma kombiniert.
3. Wandeln zwischen den Welten:
Relativ günstiger Spruch, der gut eingesetzt den Gegenspieler in der Regel die Bannwürfel zieht. Mir fallen spontan viele Möglichkeiten ein, wie z.B. plötzlich Flanken bedrohen, Breaker stumpf nach vorne, Slann für Zauberreichweite besser positionieren, Umlenker platzieren, etc pp
Starker Spruch!
4. Sturm:
Relativ hohe Komplexität, "nur" S3, aber dafür weicht die 5-Zoll(!!!) Schablone kaum ab und gibt noch nen Abzug auf Trefferwürfe.
Diesen Spruch darf man nicht unterschätzen.
5. Arkane Aufhebung:
Relativ hohe Komplexität, aber dafür kann man unangenehme Gegenstände schnell aus dem Spiel entfernen und nen Helden anschlagen.
Starker Spruch, vor allem wenn man diesen mit Seelenraub kombiniert.
6. Flammende Konvokation:
Leider sehr teuer und lohnt sich nur gegen größere Regimenter.
Stark, aber situativ und nach Combat relativ geringe Chance den Spruch durchzubringen.
7. Lehrenattribut - Kontemplation:
7. Sehr nützliches Lehrenattribut das den Zwang die Magielehre schon beim Listenschreiben festzulegen für uns abfedert. Wenn man gegen Chaos ranmuss würfelt man eben auf der Lehre des Metalls. Wenn die Tempelwache gegen Kriegsmaschinen oder anderes geschützt werden muss und das Stega und der Sauruscowboy hochgeheilt werden muss ist Lehre des Lebens perfekt. Probleme mit Untoten? Lehre des Lichts hilft. Problem ist dass man Sprüche durchkriegen muss. Bisher war meine Erfahrung eher dass man seine E-Würfel dazu einsetzt um auch magisch Druck auszuüben, weshalb man lieber Sprüche spricht wie Seele tilgen oder Hand des Ruhms die man eigentlich nicht tauschen will. Das hat viel mit der Situationsabhängigkeit der Lehre zu tun, aber dazu mehr im nächsten Punkt.
Eine kleine Anmerkung dazu. Mit der weißen Magie hat man insgesamt acht Zaubersprüche (Meister der Mysterien), davon haben vier eine relativ geringe Kompexität für einen St.4 Zauberer und können unabhängig vom Gegner in der ersten Magiephase gezaubert werden. Man muss nur ein paar Sprüche durchbringen und hat ab der zweiten Magiephase ein paar auf den Gegner passenden Sprüche dabei.
Anders als bei den Hochelfen muss man seine sechs Magiephasen gut planen, um aus dem Lehrenattribut so viel wie möglich rauszuholen. Tauscht man also in der ersten Magiephase zwei Sprüche, kann man erst ab der zweiten oder dritten Magiephase Druck aufbauen.
8. Anmerkungen:
Man hat auf dem ersten Blick eine ganz ausgeglichene Lehre ohne Matchwinnerzauber, die man durch das Lehrenattribut im Laufe des Spiels situativ anpassen kann. Sehr zu empfehlen mit Meister der Mysterien, denn dann hat man acht statt vier Sprüche zur Auswahl bzw zum Tauschen.