5. Edition Magna Greifer gegen Schwadronen

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Wie Abdiel schon sagt sie sind immer noch eine Einheit, das is zwar albern aber auch nicht viel schlimmer als wenn von einem 30er Orkmob nur zwei um die Straßen ecke schaun und von nem SM Trupp trotzdem 1 Melter , 2 Bolt Pistole und 14 Bolter Treffer bekommen und dann 6 Orks gehen weil die Decker nicht geschafft wurden (wie gesagt albern aber die Regeln)
 
Mir soll es egal sein! Was aber komisch ist, ist die Tatsache, wer den Treffer abbekommt!

Ich beschieße das nächste Fahrzeug um es im Notfall zu mir zu ziehen, der Gegenspieler aber weist dem Fahrzeug am weitesten von dem Cybot entfernt den Schaden zu!

Je mehr ich über den Einsatz dieser Waffe nachdenke, desto mehr unsinnige Fragen entstehen! Da wird das ganze Spektakel zu einem unlogischen Regelgef****!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Regelung ist nicht unsinniger als die gesamte Sichtlinien- und Wundverteilungsregeln der 5ten Edition bei der man mit einem Bolter 120" entfernte Ganten erschießen kann, die hinter 60 Meter dicken Adamantiumplatten stehen und bei der tödliche Treffer dank Wundgruppen einfach mal im Nirvana verschwinden.
 
Die Regelung ist nicht unsinniger als die gesamte Sichtlinien- und Wundverteilungsregeln der 5ten Edition bei der man mit einem Bolter 120" entfernte Ganten erschießen kann, die hinter 60 Meter dicken Adamantiumplatten stehen und bei der tödliche Treffer dank Wundgruppen einfach mal im Nirvana verschwinden.
Oh, ich hab heute gar nicht in den Kalender geschaut, ist es mal wieder soweit? :mellow:

Je mehr ich über den Einsatz dieser Waffe nachdenke, desto mehr unsinnige Fragen entstehen! Da wird das ganze Spektakel zu einem unlogischen Regelgef****!
Kein Grund, sich aufzuregen. 🙂

Die Regeln für den Magna-Greifer sind zwar in Hinblick auf Schwadronen etwas dürftig formuliert, aber ich denke, dass bei Fahrzeugschwadronen immer noch der sie kontrollierende Spieler die Treffer zuteilt. Wenn du den Treffer auf einen Läufer legst, der in der Schwadron relativ weit hinten steht, bewegt der sich vermutlich nicht allzu weit.

(Wenn ich mich recht entsinne, werden eigentlich nur Streifschüsse bzw. Volltreffer vom die Schwadron kontrollierenden Spieler zugeteilt, nicht Treffer an sich. Da die Regeln des Greifers aber nicht explizit besagen, dass Fahrzeuge einer Schwadron gezielt anvisiert werden können, denke ich, muss man den Treffer wie normal Streifschüsse bzw. Volltreffer zuteilen lassen. Vielleicht kann hier ja mal ein Regelexperte aushelfen.)
 
Wie immer, True-Line-of-Sight vs. Wundgruppenverteilung. Was bei Infanterietruppen noch halbwegs akzeptabel sein kann, wirkt, wie schon geschildert, bei Fahrzeugschwadronen eigentlich nur noch lächerlich. "Ich visiere den sichtbaren Führungspanzer mit meinen Laserkanonen an und treffen - hinter einer Hausecke explodiert dann ein anderer Panzer während er erste weiter auf mich zufährt..."

Wird beim Magna Greifer auch so laufen - den potentiell zerstörenden Treffer kann der Gegner auf ein anderes Fahrzeug umleiten, aber der anvisierte Panzer wird angezogen. Im Nahkampf dürften dann Treffer wieder auf die Reste der Schwadron verteilt werden...
 
Also ich kenn den Regeltext der BAs nicht...von daher kann ich keine qualifizierte Aussage darüber machen...Aber hey, wenn das echt geht, dann versteh ich nicht, warum den nicht mehr Leute dabei haben...

Chaos Space Marines haben ja den Blood Slaughterer mit Harpune - der macht ja das gleiche, nur mit dem Unterschied das er in "Trupps" aufgestellt werden kann.

btw.
Der TK-Cybot kann ja mittels Landungskapsel geschockt werden, wenn er dann mit seinem Magnagreifer ein Fahrzeug an Land (d. h. in direktem Kontakt) zieht, kann er dann auch dieses angreifen? (Falls nicht dann ist der Blood Slaughterer besser weils in seinen Regeln abgedeckt ist 😀 Beim Magnagreifer weiß ich das ja atm nicht)
 
In den Regeln steht nur wenn es die Folgende Nahkampfphase Übersteht darf es normal Argieren.

Interessant ist:
-Das Ziel behält seine Ausrichtung bei
-Das ziehen wird abgebrochen sobald sich Schwierigem oder Unpassierbarem Gelände, einem Anderen Fahrzeug (Freud oder Feind ((Zählt der Cybot selbst auch dafür, eigentlich müsste er da er nicht ausgeklammert wird?))) oder einer im CC gebunden Einheit auf 1 Zoll nähert.

Halten wir also Fest die Regel geht davon aus das das Fahrzeug in den CC gezogen wird, die Regel sagt aber auch das Ziehen Stopp 1 Zoll von jedem anderen Fahrzeug entfernt (was der Bot ist), daraus folgere ich folgendes: Der Bot kann ein Fahrzeug nicht in den CC ziehen, aber sehr wohl soweit an sich heran, dass er wenn es im noch Möglich ist anzugreifen dies auch tun kann.

Das kann sich aber mit nem Errata wieder ändern.


Lustig ist ziehe ich zb ein Rhino durch einen Normalen Marine Trupp (nicht im CC) wird das als Panzerschock abgehandelt (geht dann Tot oder Ehre?).
 
Die Frage von Deus war, wenn man den Panzer durch eine eigene Truppe durchzieht, ob man dann einen "Tod oder Ehre" Angriff auf den Panzer machen kann.

Es gibt nichts, was dagegen spricht, aber ich sehe wenig Sinn darin. Der Panzer kann ja schlecht anhalten, dementsprechend wäre das Modell wohl ggf. trotz erfolgreichem Lahmgelegt weg, und wenn ich tatsächlich schaffen würde, das Fahrzeug zu zerlegen, hat der Cybot in der Nahkampfphase nichts mehr zu tun, da das Ziel, auf das er geschossen hat, weg ist. Und ist nicht so, dass ein Cybot im Nahkampf mit einem Fahrzeug Probleme hätte, das zu zerlegen. Land Raider und Monolithen kann man eh nicht ziehen.