Magnete anbringen

Kanemoto

Testspieler
06. Januar 2008
77
0
6.086
Hallo Bastler,

stehe gerade vor dem Thema:

Flexibilisierung eines TAU Krisis Kampfanzugs .

Möchte die Waffensysteme mit Magneten austauschbar halten.
Wie macht Ihr das?
Habe jetzt mit Sekundenkleber direkt auf die Waffe eine Magnet angebracht.
Als Gegenstück direkt auf dem Arm der andere Magnet.

Allerdings passt der winzige runde Magnet nicht in die Ritze der Waffe.
"Fräst Ihr eine Vertiefung in das Plastik ? :mellow:

Ich komme mir mit dem aufgesetzten Magneten etwas grobmotorisch vor aber es funtz.

Habt Ihr Tips ?

Werden Forgeworld Resin Modelle anders bearbeitet ?

LG
Kanemoto
 
Dremel nehemen->Loch rein!->Loch mit Magnet stopfen, bzw kleben.

Das an sowohl Waffe, als auch an der Halterung.
Ich finde es passend schwere Sachen mit 2 oder meht Magneten zu halten, da sie sich nicht durch ihr Gewicht "runter drehen" können und auf den Boden zielen.

Ja, bei FW-Sachen nutzt man die doppelte Vorsicht, da doppeltes Kapital.
 
ich mache das genauso wie mort, nur an ein teil, in dem fall der krisis an den arm, einen magnet anbringen und an die waffe an stück draht oder blech anbringen. zum einen ist das billiger, weil man weniger magnete braucht zum anderen ist es einfacher den waffen oder anderen kleinen teilen ein stück blech/draht zu verpassen, als da nocheinmal einen magnete an zu bringen.
 
Ich benutze den alten Handbohrer von GW (samt beigefügter Bohrer) zum vorbohren. Erst mit dem kleinsten Bohrer, dann mit dem Größten aufbohren. Anschließend mache ich mit Uhrmacher-Schraubendrehern weiter. Erst mit dem 2mm aufbohren (bei 2x1mm Magneten reicht das natürlich schon), dann mit dem 2,6mm und zum Schluss mit dem 3mm (halt für die 3x1mm Magnete). Der Vorteil ist, dass das Loch nicht nur genau die richtige Größe, sondern auch einen flachen "Boden" hat und du die benötigte Tiefe sehr exakt bohren/schaben kannst, so dass sich beim setzen des Magneten nicht so leicht versehentlich was verdrehen kann und der Magnet automatisch bündig sitzt! Ist zwar etwas mehr Aufwand und geht durch das viele Gebohre etwas auf die Finger, aber´s lohnt sich. Ist allerdings nicht unbedingt für Metallteile zu empfehlen...

MFG
DC