Magnete für 60x60 Platten

gravez_

Aushilfspinsler
24. April 2012
7
0
4.621
31
Servus Zusammen,

mein erster Post hier :>

Ich hab vor mir ne eigene Spielplatte zu bauen, dafür hab ich heute schon Holzplatten im Maß von 600x600x10 gekauft.

Im Nachhinein denke ich etwas höher wäre wohl nicht schlecht gewesen, aber eigentlich egal, da eh noch Styrodor drauf kommt.

So nun zu meiner eigentlichen Frage, ich möchte die Platten mit Magneten verbinden, da es meiner Meinung nach einfach "edler" wirkt und auch praktischer ist als Holzverbindungsteile oder sonstiges. Doch welche Kraft sollten die Magneten dafür haben? bzw welche größe?

Ich dachte an 8x ??? Zylinder.

Ich würde mich über eure Hilfe freuen

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab als Gratisprobe mal Neodyme mit 1cm Durchmesser und etwa 4mm Höhe bekommen, die haben mich durch ihre Zugkraft durchaus überrascht und sollten für deine Zwecke ausreichen, solange du noch ne Unterlage unter der Spielplatte hast. Aber wenn ich dich richtig verstanden hab sollen die Magnete nur die Module am verrutschen verhindern.

Musst natürlich bei der Polung aufpassen.
 
60%?
du meinst also, dass die platten ueber die tischkante drueberstehen?
hmm, da wuerd ich aufpassen.
bei stoss oder zug sehe ich nicht so das problem, vor allem da ja noch die reibung zwischen tischplatte und holz dazukommt, aber wenn sich jmd auf der platte abstuetzen sollte bin ich mir nicht sicher ob die magnete das halten
 
Neodym Magneten halten das 1300 fachen von ihrem Eigengewicht, wobei das natürlich nicht bei seitlichen Scherkräften gilt, diese treten aber auf wenn sich jemand auf den Plattenüberhang abstüzt.
das größere Probelm sehe ich aber eher in der Verankerung/Verklebung der Magnete in dem Holz denn es kann gut sein das du einen von beiden aus der Holzplatte ziehst wenn du sie wieder abbauen willst.
 
als Idee du machst kein Loch an der 10mm Stirnseite, sondern eine Vertiefung auf der Platte selbst so das der Magnet reinpasst, die Vertiefung dann so das sie etwa 3mm vom Plattenrand ist, dann hällt der Holzsteg den Magneten wo er ist, leider geht diese Bauweise zu lasten der Magnetstärke da jetzt ja kein direkter Kontakt der Magnetflächen vorhanden ist.

Würde dann aber schon 2 bis 3 Magneten pro Kante setzet
und auch nicht zu klein, denke diese heir sollten es mit 3 Stück packen eine grundfestigkeit in deinen Plattensegmente zu bringen
http://www.magnet-shop.net/Neodym-Magnete/Stabmagnete/Stabmagnet-%D8-80-x-300-mm-N45-Nickel-haelt-4-kg::136.html
 
Zuletzt bearbeitet: