Magnete in Modellen/Waffen versenken - wie am Besten?

Xentar

Lord of Tzeentch
Moderator
28. November 2001
4.482
2
19.886
42
Beim Umbauen meiner Modelle bin auf das Problem gestoßen, die Magnete in den Modellen selber bündig zu versenken. Dabei muss ein Loch in Größe des Magnetes gebohrt werden. Da komme ich mit meinem Handbohrer zum Stiften natürlich nicht weiter und auch mit einem Cutter kann ich kaum ein Loch passend ausschneiden.

Ich denke mal, ein Dremel oder ein Akkubohrer müssen her. Also Frage Nummer Eins, kennt jemand eine gute Technik ohne Anschaffung eines solchen Gerätes? Und zweitens würdet ihr zum Dremel oder zu einem billigen Akkubohrer/Schrauber tendieren? Schließlich möchte ich nur gelegntlich kleine Löcher in Plastik und Zinn bohren, da sollte es auch ein billiges Gerät von Einhell oder Skill. Für was Anderes wird das Ding nicht benutzt. Da gibt es ja schon Geräte zwischen 15,- € und 40,- € mit ein paar Aufsätzen.

Im Ende habe ich mir die Frage/n ja schon fast selbst beantwortet. Also, raus mit der Sprache, wie versenkt ihr die Magnete am Besten in den Modellen?
 
Also ich bekomme das (zumindest bei 2mm und 3mm Magneten) prima mit meinem Handbohrer hin! Auch bei größeren/kleinere Magneten sollte das aber Problemlos klappen, man brauch halt nur entsprechendes Feingefühl. Ein Dremel (zumindest mein No-Name Gerät) ist mir dafür viel zu schnell, was die minimale Umdrehungszahl angeht, da hat man für meinen Geschmack viel zu wenig Feingefühl um kleine Magnete zu versenken.
 
Ich hab einen Proxxon. Dennoch nehme ich für Kunststoff-Modell lieber einen Akkuschrauber. Wegen der Regelbaren Geschwindigkeit.
Bei Metall kommt dann der Proxxon zum Einsatz. Dremel hallte ich für den Modellbau Bereich eher für ungeeignet, bzw hat keinen großen Vorteil in der Handlichkeit gegenüber einen Akkuschrauber. Der Proxxon ist da schon handlicher.
Mein Tip. Wenn man einen Fräser mit flachen Kopf nimmt passen die Magnete noch besser. Da man nicht das Loch von der Spitze des Bohrers hat.
 
Hi,

ich bohre die Löcher (Handbohrer) für Magnete mit 2mm Durchmesser etwas tiefer und lege den Magneten auf die Seitenfläche meines Bastelmessers. Dann kommt ein Tropfen Sekundenkleber auf den Magneten und mit dem Messer als Hilfe drücke ich diesen in das gebohrte Loch. Wenn das Messer bündig aufliegt ziehe ich es seitlich weg: Perfekt sitzende Magnete.

Hoffe, das hilft dir weiter.

End of line
 
Kann mich nur anschließen und halte elektrisches Gerät für überdimensioniert bzgl. dieser Aufgabe. Zudem hast Du gleich eine schöne Macke im Modell (oder im Finger), wenn Du mal abrutschst, was vor allem bei Metallmodellen schonmal vorkommen kann.

Einfach Handbohrer entsprechend Magnetdurchmesser nehmen. Ich für meinen Teil mache einen Tropfen Sekundenkleber auf die Bastelunterlage, nehme einen Stapel von ca. 10 Magneten als Anfasshilfe, halte diesen einmal an den Tropfen und drücke dann in das Bohrloch, bis der erste Magnet versenkt ist...