Magnete lösen?

Lord Kai

Aushilfspinsler
08. Februar 2012
29
0
4.971
Hallo Leute,
ich habe mit einer Grey Knights Armee begonnen und um ihnen eine variable Bewaffnung zu geben, habe ich die Arme mit 2mmx1mm Neodym-Magneten versehen. Ich hab jetzt bei allen Armen zuerst an der Schulter das 2mm Loch gemacht und dann an den Seiten des Torsos, halt da wo die Arme normalerweise angeklebt werden würden. Jetzt habe ich mal die ersten 4 Arme magnetisiert und ich weiss nicht mehr warum, aber irgendwie war ich damals der festen Überzeugung, die richtige Seite der Magnete eingeklbet zu haben in das Loch. Jetzt sind 4 rechte Arme auf die linke Seite des Torsos "getrimmt" und ich hab keine Ahnung, wie ich die Magnete da wieder rausbekomme um die Seiten zu wechseln. Verwendet habe ich glaube ich 3x Sekundenkleber und 1x den normalen GW Kunstostoffkleber. Was soll ich jetzt zun, um die Magnete wieder rauszulösen?^^
 
Ok, ich versuchs gerade, aber irgendwie will der Magnet einfach net raus... Da hätte ich noch eine zweite Frage, die zwar nicht so themabezogen ist. Ich mache die Löcher ja mit einem 1mm Handbohrer. Diesen habe nun schon ca. 2 Wochen. Anfangs konnte ich problemslos inenrt Sekunden Löcher in die Arme bohren, aber jetzt war ich gerade wirklich 5 Minuten dran für dieses Loch beim Arm. Ist der irgendwie schon kaputt? Kann man den irgendwie "nachspitzen"? Wie gesagt, ich habe den Bohrer nur für GK-Arme benutzt...
 
Ok, ich versuchs gerade, aber irgendwie will der Magnet einfach net raus... Da hätte ich noch eine zweite Frage, die zwar nicht so themabezogen ist. Ich mache die Löcher ja mit einem 1mm Handbohrer. Diesen habe nun schon ca. 2 Wochen. Anfangs konnte ich problemslos inenrt Sekunden Löcher in die Arme bohren, aber jetzt war ich gerade wirklich 5 Minuten dran für dieses Loch beim Arm. Ist der irgendwie schon kaputt? Kann man den irgendwie "nachspitzen"? Wie gesagt, ich habe den Bohrer nur für GK-Arme benutzt...

Hi,
Problem 1: du kannst die Arme auch in Brennspiritus einlegen, der Brennspiritus schafft bei 90% der Klebstoffe diesen zu unterwandern und die Haftwirkung aufzuheben. (du musst es aber einwirken lassen-> Geduld).
Problem 2: der Bohrer ist stumpf geworden, jetzt ist natürlich die Frage was für einen Bohrer du hast? ist es ein Handbohrer Einweg) oder ein Handbohrer mit Wechsel-Spannfutter?

Sollte es ein Einweghandbohrer sein ist die Chance den wieder anzuschärfen relativ gering, da der verwendete Stahl nicht geschliffen sondern in Form gedrillt worden ist.

Solltest du einen Handbohrer mit Futter haben dann kannst du zwar den Bohrer anschärfen (die Flunken jeweils in Winkel anschleifen) aber der Aufwand vs. Kosten/Nutzen steht in keinem brauchbarem Verhältnis.
Solltest du allgemein gerne Bohrer wieder anschleifen wollen dann gibt es in vielen Baumärkten Schleifftornister (wie ein massiver Bleistift-Anspitzer mit Schleifbacken) zu kaufen, mit denen du ohne grossen Aufwand den Bohrer runterschleifen kannst. Der ursprüngliche Winkel des Bohrers wird zwar dabei zerstört (weggeschliffen) aber das ist bei unserem Hobby wo es nicht um hunderstel geht egal.
 
@Velvetburn: Ich bruach pro Knight eigentlich eben nur ein paar Arme, da ich auch die Handgelenke magnetisiere
@vostryaner: nein, leider nicht
@wikingwarlord: Das mit dem Brennspiritus werde ich noch heute, morgen oder spätestens am Wochenende probieren. Ich habe diesen Bohrer: http://www.ebay.de/itm/110842626284?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649 Meines Wissens ist die Spitze nicht austauschbar. Vielleicht geh ich mal mit n bisschen Schleifpapier dahinter. Ich muss jetzt halt einfach den Bohrer mehr reinpressen, dann gehts schon.

Danke an alle für die Tipps und Lösungsvorschläge!
 
@Magnete herausbekommen: Eventuell von der Außenseite (also dort, wo der Schulterpanzer angeklebt wird) bohren um den Magneten herauszustoßen?
Ich weiß aber nicht ob man damit die Kräfte des Klebers gut überwinden kann, bzw ob man mit dem Bohrer vielleicht sogar Schäden am Magneten verursachen könnte.
 
von der außenseite bei armen bohren und rausstoßen sollte gehen - hab ich auch schon 1-2x gemacht, setzt aber vorraus, das keine Schulterpanzer drauf sind oder diese noch abgehen 😉

Mit Seku geklebte Verbindungen kannst du probieren mit Kälte zu lösen, das verträgt ein Sekundernkleber idR nicht - einfach mal pber nacht in das Eisfach legen.