Magnete woher bekommen?

E M K S

Codexleser
16. April 2010
222
0
6.391
Hallo @ all!

Ich habe mir vor ein paar Tagen einen Reaver Titan von Forge World gekauft und möchte diesen magnetisieren!
Da ich vorherr noch kein Modell mit Magneten versehen habe, weiß ich leider nicht woher ich welche bekomme und vorallem welche stark genug sind? Kann mir vlt. einer von euch weiterhelfen?

Ich wollte dass ungefähr so machen, wie in diesen Video:
http://www.youtube.com/watch?v=C4GiDpjlBFQ

Edit: Kann ich den Titel ändern? Ich hab ein a vergessen? 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Möglichkeit wären z.B. Neodym Magnete, relativ klein und sehr stark. Die bekommt man von diversen Shops wie Magnet-Shop.net. Oder gelegentlich auch als Schnäppchen bei Ebay. Bei der Größe mußt du halt schauen wie schwer die einzelnen Teile sind, die der Magnet halten soll, am besten einen Magneten (oder mehrere kleine) und dazu noch Stiften, damit solltest du auf der sicheren Seite sein.
Ansonsten hättest du das auch bei Google gefunden.
 
@E M K S: Ich gebe dir den ehrlichen Tipp, der Titan ist eine Nummer zu groß für dich, wenn du noch nicht mal die Grundlagen kennst. Ich weiß geiles Modell, aber übe erst einmal an einem kleinere Bausatz*. Wenn du noch Azubi bist, so wie es in deinen Profil steht dann, ist es doppelt schwer sich mit jungen Jahren zu bremsen.


*Denn es gibt da durchaus ein paar Stolpersteine beim arbeiten mit Magneten, die gerade wie im Video gezeigten Art und weise bei Nichtbeachtung dazu führen können das du dir einige Teile des Titans beschädigst. Außerdem lege ich dir für die Bemalung Airbrush ans Herz falls du es nicht schon selbst geplant hast, hierfür gilt erst üben, oder jemanden aus deinen Hobbykreis mit Erfahrung und Equipment darum bitten/anheuern.
 
@Dark Eldar
Danke für den Tipp! Ich hatte auch schon daran gedacht zusätzlich zu stiften. Werde dass dann wohl auch tun!

@DeusEsMachima
Super danke! Auf so einen Tipp von jemanden der damit Erfahrung hat, hatte ich gehoft

@Hirnbrand
Danke für den Ratschlag aber ich werde mein Glück trotzdem mal versuchen! Wenn ich die Waffen jetzt festkleben würde, nur weil ich mich nicht rantraue, wäre vlt. irgendwann echt ärgerlich!
Ich hab schon daran gedacht dass ich wirklich aufpassen muss. Der griff zur Bohrmaschiene und mal eben schnell ein Loch bohren, wäre durch die Reibung/Hitze sehr fatal. 🙂
Ich habe schon einen Chaos Warhound zusammengabaut und angemalt und weiß was ich besser machen möchte. (http://tabletoptreff-hannover.de/forum/viewtopic.php?f=24&t=29)
Den hatte ich auch zum großen Teil mit der Airbrush mit Farbe versehen.
Beim Kauf der Airbrushaurüstung habe ich mich von Herrn Jurat (vlt. kennt ihr den Namen aus der Model Fan) beraten lassen, der kennt sich auf diesen Gebiet wirklich sehr gut aus.

Aber ich muss wirklich mal mein Profil überarbeiten 🙂, ich habe meine Ausbildung hinter mir und befinde mich am Anfang meines Zweiten Berufsjahres!



Dankeschön euch dreien für eure ´guten Tipps!
 
@E M K S.: da ist noch mehr zu beachten, aber da du mit der Hitze beim Bohren das wichtigste schon dir selbst erdacht hast:

Neodynmagnete haben sich für gewöhnlich so lieb, das sie dazu neigen sich gegenseitig rauszureißen.
Ich habe jetzt noch nicht mit dickeren als 3mm gearbeitet aber mit Hobby üblichen Sekundenkleber reicht dann irgendwann bei der Gegeben Fläche nicht mehr aus, da musst du dann schon 2 Komponeten Kleber oder Kraftkleber bemühen und die auch ihre Zeit trocken lassen, bevor du das erste mal die Arme/Waffen dran steckst.
 
durch den magneten bohren und nen stift setzen.

Aber eigentlich sollte mann bei titanen eh was größeres als 3x1mm nehmen die 10x10 mm oder die 15x10mm haben sich bei den großen sehr bewährt wobei es auch 10x5 und 15x5 getan hätten. Und wenn man Loctite nimmt muss es nicht mal nen 2 Kompnenten Kleber nehmen (obwohl die billiger sind).
 
@ Mfg Greg
So wie Deus dir das schon geschrieben hat. Ich glaube nicht dass man durch den Magneten nicht durchkommt.

@DeuesExMachima
Ich werde wohl dir 10x10 nehmen. Oder ich bestell mir sicherheitshalber auch noch 15x10.

@Heiliger Habicht
Danke! Hatte mich beim erstellen des Titels total vertippt.

@Mugan Ra
Danke! Ich werd es ruhig angehen lassen.

@rusherx
Danke. Auch ein guter Tipp.
 
Heiliger Bimbam! Neodym Magnete bohren?!
Mal bitte kurz informieren, wie das mit der Funktionsweise der Teile so läuft. Ich kanns Dir nicht aus dem Kopf rezitieren, aber die enorme Anziehungskraft hat einen Haken: Man kann die äußere vernickelte Schale nicht beschädigen ohne dass die kurzfristig die komplette Magnetisierung verlieren. Ich glaube durch die Reaktion mit der Luft oder irgendwie so.