Magnete

- Bei diverse Fantasy-Onlineshops und auch bei eBay wird man fündig. Noedym-Magnete ist hier das Zauberwort.
- Man bohrt ein Loch und klebt ein Magnetplättchen ein.
- Joa... bissl Fingerspitzengefühl muss schon da sein und glatte saubere Auflageflächen sollten das Ziel sein.
- Wenn du vor hast, viel zu experimentieren und immer wieder neue Listen mit wechselnden Waffenoptionen spielst (sprich up-2-date bleiben willst), lohnt es sich immer.
 
-Wo kriegt man die Magneten dafür?
z.B.: beim Forensponsor Planet Fantasy (und den meisten anderen Onlineshops, die dieses Hobby versorgen), es gibt online aber auch spezialisierte Magnetshops. Du solltest nach Neodym-Magneten ausschau halten.
-Wie bringt man die am Modell an?
Meist bohrt man Löcher in die Teile die man magnetisieren möchte und klebt die Magnete so ein, dass sie sich gegenseitig anziehen.
-Ist es schwierig/erfordert es viel Fingerspitzengefühl?
Je nach Modell mehr oder weniger, allerdings nichts, was ein halbwegs erfahrener Bastler nicht bewältigen können sollte.
Imo ja, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Just try it ^_^

mfg. Autarch L.
 
-Wo kriegt man die Magneten dafür?
Gibt zig onlinestores - ich persönlich kaufe immer bei supermagnete.de, mit denen habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
-Wie bringt man die am Modell an?
Wie schon geschrieben, am besten Löcher bohnen und die Magneten dadrin versenken, wichtig: Seku oder 2kompo-Kleber nutzen
-Ist es schwierig/erfordert es viel Fingerspitzengefühl?
ein wenig Bastelerfahrung schadet nicht, einen Handbohrer sollte man halten können und auch mit Kleber sollte man umgehen.
Viel wichtiger ist mMn aber, sich vor dem Bohren und Kleben immer klar zu werden was man machen möchte und wie der beste Weg dafür ist.
Wenn du länger was von deiner Armee haben willst und diese auch für den nächsten Codex/das nächster Grundregelwerk nutzen willst immer. Wobei Magnete natürlich auch was kosten uns es uU billiger sein kann ein Modell doppelt zu kaufen. Aber bei Panzern und Monstern lohnt es sich eigentlich immer.
 
Kleiner Tip:
Die Magnete aneinander in einer "Stange" lagern und die Seite eines Endes ankratzen(oder anderweitig markieren, bspw. mit nem Edding). Beim Verarbeiten immer von der Seite nehmen und immer neu markieren.
So ist man auf der sicheren Seite, dass sich die Magnete nicht plötzlich abstoßen, weil man sie falsch rum eingeklebt hat. 😀
 
Kleiner Tip:
Die Magnete aneinander in einer "Stange" lagern und die Seite eines Endes ankratzen(oder anderweitig markieren, bspw. mit nem Edding). Beim Verarbeiten immer von der Seite nehmen und immer neu markieren.
So ist man auf der sicheren Seite, dass sich die Magnete nicht plötzlich abstoßen, weil man sie falsch rum eingeklebt hat.
😀

Manchmal ist die Lösung einfacher als man denkt...

Wobei eine Idee ist, das Loch tief genug zu machen, das beide Magnete im Körper der Figur versunken sind. Vorher muß dann aber einer der Magneten noch am Arm geklebt werden, sonst bekommt man ihn nur schwer wieder raus. 🙂 Hat das schon mal jemand so gemacht, oder ist das schon so üblich?

Hab selber noch keine Magnete an meinen Figuren befestigt. Ok, bei den Skaven lohnt es sich auch nur bedingt. Speere werden bei Skaven nur selten benutzt. Zumindest habe ich das bisher in Beiträgen so gelesen. Schilde sind bei IoB-Klaner leider sowieso nicht entfernbar. Das mit den Speeren/Handwaffen werde ich trotzdem irgendwann umbauen.