Magnete

also es gibt verschiedene bauformen .. eckig rund usw..
ich nutze neodym magneten (recht starke magneten) in rund 5 mm durchmesser und 2 mm hoch und 3mm durchmesser und 1mm hoch.. hab meine von ebay...

vorteil der rundmagneten... loch bohren im gewünschten durchmesser sekundenkleber rein und magnet einpressen am besten mit ner zange...

man muß auf die polungen auchten wenn man mehrer modelle hat .. nicht das die austauschbare waffe bei dem einen panzer angezogen wird und am nächsten panzer abgestoßen wird...

magnete sind brauchbar wenn man modelle zum zerlegen bauen will sei es für transport oder für waffenvarianten... z.b. chimäre.. frontwaffe ist bei mir oft der schwere bolter aber ab und zu spiel ich den auch mit schweren flammer.. zudem ist es praktisch wenn eine waffe zerstört wurde. kann man die einfach abnehmen.. hofffe das hilft.
 
Aslo Magnete setzt man ein um:

1. Minis auf Sockeln zu befestigen (Wenn man diese zum spielen abnehmen will)
2. Um an Panzern oder Infantrieminis verschiedene Waffenoptionen anbringen zu können.
oder
3. Um Minis (Magnet in der Base) zum Transport irgendwo zu befestigen.

Das wären mal die 3 Hauptgründe. Falls was fehlt bitte ergänzen...

Also man sollte schon ein klein wenig Bastlerfahrung aber so schwer ist das auch nicht. Die Magnete kriegst du z.b. auf der E-Bucht oder in div. Shops in den verschiedensten Größen und Formen. Einfach mal nach Neodym-Magneten suchen.

Ich hab mir letztens in der E-Bucht welche in den größen 1x1mm,1x2mm und 1x3mm geholt. Hab mit den 1x3mm die Seitenkuppeln meinen Predatorpanzers bestückt um den Panzer nach wunsch umrüsten zu können...
 
Wie wäre es, den Thread ins Umbautenforum zu packen oder im Tau Themenforum? Alternativ helfen auch google und die Forensuche, den Thread habe ich letztens erst - wiedermal - gesehen.

edit: Und damit noch was konstruktives dabei ist:

Aslo Magnete setzt man ein um: [...]

Um modular erweiterbares Gelände zu bauen, können sie sich auch lohnen; durch Magneten kann man z.B. Ruinen gut verbinden. Steckverbindungen wären die einfachere Alternative, aber jedem das Seine.
 
Zuletzt bearbeitet:
aha kapiert, nur es ist was schwieriger oder wie?

Liegt immer im Auge des Betrachters ob man die handhabung als schwierig empfindet oder nicht. Solange du mit nem Handbohrer umzugehen weißt, sollte das eigentlich kein Problem sein. Die relative kleine Größe ist vllt bei den ersten Versuchen etwas schwierig aber da kriegt man den dreh auch ziemlich schnell raus. Was ja oben schon gesagt wurde man sollte beim Einbau auf die Polung achten.
 
... und die jeweiligen bauteile die geringere kraft zulassen 😉

btw kann ich supermagnete.de empfehlen - günstig, schnell, zuverlässig. Habe meine Magnete idR 1-2 Werktage nach meiner Bestellung zuhause und immer als kleinen Bonus ein paar andere Magnete dabei

Hauptverwendung bei mir sind Magnetisierte Bases zum Transport und Waffenoptionen/Turmbefestigungen.
 
... und die jeweiligen bauteile die geringere kraft zulassen 😉

btw kann ich supermagnete.de empfehlen - günstig, schnell, zuverlässig. Habe meine Magnete idR 1-2 Werktage nach meiner Bestellung zuhause und immer als kleinen Bonus ein paar andere Magnete dabei

Hauptverwendung bei mir sind Magnetisierte Bases zum Transport und Waffenoptionen/Turmbefestigungen.


kompletter Post /sign
 
Die diversen Sekundenkleber sind in der Regel chemisch identisch. Der von Armypainter und auch der von GW sind die handelsüblichen Cyanacrylat Kleber, was anderes kann man so im Laden sowieso nicht kaufen. Was ich sagen will, im Grunde kannst du da nichts falsches kaufen, ob nun GW und ein großer Preis oder Uhu und ein kleiner Preis draufsteht ist relativ egal.

Ich selbst benutze für die Neodym Magnete Zweikomponentenkleber (Pattex oder Uhu), der ist insgesamt stabiler als einfacher Sekundenkleber.
 
Die diversen Sekundenkleber sind in der Regel chemisch identisch. Der von Armypainter und auch der von GW sind die handelsüblichen Cyanacrylat Kleber, was anderes kann man so im Laden sowieso nicht kaufen. Was ich sagen will, im Grunde kannst du da nichts falsches kaufen, ob nun GW und ein großer Preis oder Uhu und ein kleiner Preis draufsteht ist relativ egal.

Ich selbst benutze für die Neodym Magnete Zweikomponentenkleber (Pattex oder Uhu), der ist insgesamt stabiler als einfacher Sekundenkleber.


dann bin ich ja jetzt um ein ganzes stück schlauer. danke