Magnetisieren Razorback

Den Deckel hab ich nicht geklebt der hält in der Regel auch so ganz gut. (so hat man dann immer die Wahl Rhino oder Razorback)

Ich meinte nicht den "Deckel des Panzers" sondern den "Deckel der Waffe". Die Waffe besteht ja aus der Halterung, den eigentlichen Waffenteilen und einer Art Deckel die dann oben drauf kommt. Dort ist die entsprechende Steckverbindung nur sehr rudimentär oder anders gesagt: wenn man das Ganze als Nut/Feder Verbindung sehen würde ist die Nut nur sehr flach (weil das Bauteil selbst einfach nicht sehr dick ist), wodurch das manchmal nicht so gut hält. Wenn's mir dann in einem Spiel zum 10 Mal auseinandergeht papp ich da meistens ein kleines Kügelchen Pattafix dazwischen und gut ist.
 
Ich meinte nicht den "Deckel des Panzers" sondern den "Deckel der Waffe". Die Waffe besteht ja aus der Halterung, den eigentlichen Waffenteilen und einer Art Deckel die dann oben drauf kommt. Dort ist die entsprechende Steckverbindung nur sehr rudimentär oder anders gesagt: wenn man das Ganze als Nut/Feder Verbindung sehen würde ist die Nut nur sehr flach (weil das Bauteil selbst einfach nicht sehr dick ist), wodurch das manchmal nicht so gut hält. Wenn's mir dann in einem Spiel zum 10 Mal auseinandergeht papp ich da meistens ein kleines Kügelchen Pattafix dazwischen und gut ist.

Danke aber hatte das schon richtig verstanden was du meintest🙂 Klingt auf jedenfall sinnvoll. Denke so werd ichs auch machen, dann halte ich mir alle Optionen offen!:happy:
 
Wenn man passende Magnete zur Hand hat, ist magnetisieren da aber auch kein großer Aufwand. Die Lücke zwischen Deckel und der Verbindung für die Waffen ist 2-3mm groß. Das reicht, um einfach zwei Magnete reinzukleben, ohne großartig zu bohren. Ob es sich lohnt, muss jeder für sich entscheiden. Mir wäre es jedenfalls lieber, als dauernd mit Pattafix herumzuflicken. Das ist für mich eher ne Notlösung, wenn es gerade nicht anders geht. Permanent mag ich das nicht am Modell.