Magnetisierte Landspeeder-Waffen

hans-wurst

Testspieler
29. Oktober 2008
91
0
5.136
Tach,
ich hab hier im Forum leider nichts gefunden, was mir weiterhelfen würde, drum frage ich mal selbst: Wei stellt man es beim aktuellen Landspeederbausatz an, dass man alle Waffen so mit Magneten bestückt, dass alle Waffenkombinationen möglich sind. Ich hab mit den Neodymmagneten noch Null Erfahrung, drum hatte ich gehofft ein paar Tipps anzugreifen. 🙂
Mein Hauptproblem ist im Moment der Typhoon Raketenwerfer. Ich würd den LS gern so bauen, dass ich entweder die normalen Türen oder eben die anderen Türen mit Rak dranheften kann.
 
Da ich am Wochenende gerade zwei komplett magnetisierte Landspeeder gebaut habe, kann ich Dir da weiterhelfen. Ich habe heute Morgen mal auf die Schnelle ein paar Bilder gemacht.

Ich habe die Türen (die geschlossenen und die mit den Typhoon-Raketenwerwerfern) sowie alle Waffen magnetisiert. Hält wunderbar und so kann ich alle Optionen darstellen - mir fehlt nur noch jeweils ein zweiter Flammenwerfer für den Schützen, da im Bausatz ja nur einer für unten dabei ist.
 
Hallo, ich möchte jetzt nicht extra einen neuen Thread eröffnen
drum poste ich mal meine Frage zum magnetisieren hier rein 😉

Und zwar möchte ich demnächst meine alten Tau umbauen
und die Waffen der Krisis magnetisieren.
Jedoch weiß ich nicht welche Magneten ich verwenden soll,
da bei den Tauwaffen ja nur so kleine Schlitze sind, da scheinen mir
die runden Magnete nicht so sinnvoll.
Habe jetzt diesen hier gefunden:
http://www.magnet-shop.net/Neodym-M...-x-1-x-1-mm-N45-Nickel-haelt-150-gr::357.html

Denkt ihr, dass das mit dem funktioniert?
Hab bisher noch keine Erfahrungen mit magnetisieren,
also bin ich da auf euer Fachwissen angewiesen 😉
 
ja das funktioniert, aber je nachdem welchen Anspruch du hast kann der Schwierigkeitsgrad ordentlich anziehen und den Bedarf an Werkzeug.

Im Endeffekt ist es auf dem Spieltisch scheiß egal ob man die Magnete sieht oder nicht, das ist einzig und allein eine Frage des persönlichen Anspruches was den Modellbau angeht.

kurzes Beispiel: Ich habe letzten einen Sentinel umgebaut und den einen großen Raktenpott zwischen die Beine geklemmt. Da ich keinen 3mm Bohrer zur Hand hatte, um die ganze Geschichte perfekt auszuführen, hängt das Magazin jetzt ca. 1 bis 2 Grad schief am Sentinel und ich habe zusätzlich eine 1mm Ritze in der Vertikalen. Aber nachdem ich mir klargemacht habe das nur ich diese Fehler wirklich wahrnehme, weil ich genau hinschaue, stört es mich nicht weiter, so isses dann auch bei deinen Kampfanzügen (die Ich ja eh nur als herumschwirrende Waffenmündungen warnehme 😀 )