mal ein paar tyrafragen

Crazy

Bastler
21. Januar 2003
762
0
6.851
Hallo ihr Schwarmbrütler!
Bei mit brüten auch so ein paar erste Ganten herum und mir sind ein paar fragen durch den Kopf gestolpert.

1. Sind Termaganten irgendwie größer als Hormas? Sieht jedenfalls an dem Modell so aus. Ist das ne große Ketzerei (oder wie das bei Tyraniden auch heißt) wenn man die mischt?

2. Wenn z.B. Ganten, die sich instinktiv verhalten immer 2x weglaufen (siehe TyraFAQ), greifen sie dann auch in 2 Runden hintereinander an?

3. Säureblut: Wie stellt ihr es dar? Stellt ohr es überhaupt dar? (ich mein das Säureblut sollte ja normalerweise in dem Tyra bleiben) Und wenn nicht, wie merkt ihr euch, welcher von den 1000 Ganten denn nu das dumme Blut hat.

und 4. wie ne 400P schnell und tödlich Tyraarmee aussehen könnte.
 
1. Termaganten sind etwa (ganz etwa) genauso groß wie hormaganten, etwas kräftiger gebaut, vielleicht daher der Eindruck. Mischen solltest du sie nicht, da der Springende eben Sprungangriff hat, die laufenden nicht.

2. Irgendwie versteh ich nicht was du meinst.

3. ich benutze das gar nicht (warum eigentlich nicht?), aber ich würde es mit Tröpfchen darstellen, so wie im Codex. Oder einen verletzten Tyra machen aus dem andersfarbiges Blut fließt.

4. sehr schweirig... Tyrantenwachen, Biovoren (je nach Gegner) und ganten.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
2. Wenn z.B. Ganten, die sich instinktiv verhalten immer 2x weglaufen (siehe TyraFAQ), greifen sie dann auch in 2 Runden hintereinander an?[/b]
Könntest du diese Frage bitte umformulieren, so dass sie verständlich wird-Danke

Säureblut? Was ist das?
Also ich persönlich setze es NIE ein, ist in meinen Augen Punkteverschwendung.....
Wegen darstellen:
wenn du zuviel Biz hast, mach es so wie im Codex beschrieben, schmelz ein Flugbase ein und lass es am Tyramaul runterlaufen
oder: Kunstharz dürften den selben Effekt haben, ist nur schwierig in Form zu bringen, zumal es laaaaange trocknen muss
 
also zum säureblut: find ich nicht schlecht, wenn du dich damit geschickt positionierst, kriegst du mal schnell ne menge automatische verwundungen hin.

und zu meinem 2.: im tyrafaq steht, das wenn sich z.B. Ganten instiktiv verhalten, sie das gleich 2x tun
beispiel: ein gantenmob ohne rezeptor erleidet 25% verluste durch beschuß.
sie müssen auf ihren 5er MW testen, verkacken und würflen auf der tabelle, das die sich zurückziehen.
im nächsten tyraspielzug verhalten sie sich nochmal instinktiv und fliehen wieder, bevor sie testen dürfen ob sie sich sammeln.
bis hierhin ist alles klar (zwar nicht besonders fair, aber so steht es im faq)
so, jetzt meine frage: wenn der oben erwähnte gantenklumpen jetzt auf der tabelle ne 5-6 gewürfelt hätte, wären sie ja vorgestürmt. würden sie das auch 2x machen, also am anfang des nächsten spielzuges wieder?

das wird ganz interessant, wenn man dann so einen trupp im nk hat, der eigentlich fliehen würde, aber dann 2 runden lang als angreifer mit bonusattacke gilt.

ich hoffe es ist jetzt ein bisschen klarer was ich meine.
 
Also das die sich 2x zurückziehen, davon weiß ich nichts?!
Im Codex steht davon aber nichts! Kann es sein, dass du dich verlesen hast?
Außerdem ziehen die sich in Richtung Synapsenkreatur zurück und sammeln sich dort automatisch 😀
Das mit dem instinktiven Verhalten versuch ich zu vermeiden, da es zwar schön sein kann, im NK als Angreifer zu zählen, obwohl man verloren hat, aber die Chancen sind zu gering!

Ich finde nen Krieger oder Venator auf W5 zu mutieren bring rein gar nichts, was hat man davon, das er nicht ausgeschalten wird, wenn er danach allein da steht?!
Die Kunst bei Kriegern ist es sie so wie sie sind alle in den NK zu bringen!
Außerdem sind die Extreme-Statur Kosten ziemlich überteuert!
bei nem Krieger mit Toxinkammern wären das immerhin 25 Punkte extra! <_<