"Fluff-mäßig" ist eine Aufstellung eigentlich immer, wenn sie logisch und ausgewogen ist.
Das bedeutet, dass eine Aufstellung auf eine Mission angepasst ist und alle Gebiete abdeckt. Wenn du ein Transportfahrzeug benutzt, dann schau, dass alle Truppen Transportfahrzeuge haben und dass die Fahrzeuge von Bikes/Trikes oder Speedern eskortiert werden. Wenn du eine eher infanterielastige Armee spielst, dann gehört auf jeden Fall ein Cybot dazu oder ein Predator oder ein Whirlwind. Wichtig ist auch die Größenordnung, denn in einer 1500 Punkte Armee wirst du kaum mehr als 5 Deathwing Terminatoren und einen Cybot und einen Landraider finden. Zusätzlich benutzen die Dark Angels wohl eine Menge Plasmawaffen, weniger Nahkampftruppen und haben immer einen Vet. Sarge, meißtens sogar aus dem Deathwing.
Im Endeffekt wird nach "Fluff" spielen sogar belohnt, da man sich immer eine ausgewogene Armee baut. Ich baue meine Armeen immer nach einem Konter Prinzip auf. Genug Waffen gegen 2-3 schwere Panzerungen, etwa 2 schnelle Verbände für Vorstöße und vor Allem genug Infanterie um am Ende noch genug Modelle zu haben. Bewährt haben sich auch billige Scouts mit Nahkampfwaffen und vor Allem der sehr vielseitige Razorback mit genug Transportvolumen für einen kleinen taktischen Trupp und einer Menge Feuerkraft. Auch sollte in jeder Armee ab 1500 Punkten ein Cybot zu finden sein, ein schier in jeder Situation perfekt einzusetzendes Modell. Nachdem ich grobe Armeeliste fertig habe kommen die Feinheiten. Habe ich genug gegen viel Infanterie? Genug gegen schwere Panzerung?
Sehr wichtig ist die möglichst spärliche Ausstattung der HQ Einheit bzw. Einbindung in die Taktik. Viele Warhammer spielen bewaffnen ihr HQ bis an die Zähne, rüsten es mit teurer Begleitung auf und weinen Tränen, wenn das HQ unter Plasmakanonen Beschuss untergeht. Empfehlenswert ist daher ein Rotationsprinzip. Zwei Spezialisten jeder Gattung (z.B. Nahkampf, Anti Infanterie, Anti Panzerung, Sturm etc.) sind Pflicht, den Rest rüstet man möglichst so aus, dass sie jeweils eine Gattung ersetzen können. Ein Musterbeispiel wäre hier eine Ravenwing Bikeschwadron mit Multimelter und einem Vet. Sarge samt E-Waffe, wir haben eine schnelle Einheit die es gegen Fahrzeuge und Infanterie aufnehmen kann. Praktisch ist z.B. auch ein Scout Trupp mit Schw. Bolter sowie Scharfschützengewehren, während ein Scouttrupp mit Nahkampfwaffen möglichst einen Multimelter oder Plasmawerfer erhalten sollte. Wenn ich Leute sehe die in einen taktischen Trupp eine Laserkanone und Flammenwerfer reinpacken, drehen sich mir die Zehennägel um. Jeder Einheit eine feste Aufgabe zuweisen und die Einheit dementsprechend ausrüsten. Dies ist nicht nur logisch, sondern auch "fluffig". Der Einsatz vieler Standard Trupps samt Razorbacks ist auch empfehlenswert und "Fluff"-getreu, da Marines eher mit kleinen Einheiten operieren. In kleineren Armeen werden auch wohl kaum drei Ravenwing Speeder in einer Schwadron sein. Vielmehr wirds sicher ein Trike und vielleicht einen Speeder geben. Ich würde auch einen kleinen Trupp Sprungmodul Marines reinnehmen, denn fast jeder Orden nimmt bei fast jeder Mission eine kleine Einheit mit Sprungmodulen mit und auf diese großartige taktische Möglichkeit sollten wir definitiv zurückgreifen.