Mal keine Minis ;)

Titus

Hüter des Zinns
26. Januar 2006
2.931
184
25.038
35
Sondern Acryl auf Leinwand. Werd noch die Augenbrauen malen. Dauer: Ca. 45 Minuten.

Wer ihn nicht kennt:
bukowski.jpg

Bukowski. Ein Genius.

"Bach hatte zwanzig Kinder. Tagsüber hat er auf Pferde gewettet, nachts hat er gefickt und am Vormittag gesoffen. Komponiert hat er zwischendurch. ...sagte ich als sie von mir wissen wollte wann ich eigentlich meine Gedichte schreibe." "Du machst es, wie du eine Fliege killst: mit links", Charles Bukowski 439 Gedichte.
 
Dein Werk erinnert mich mehr an Freddy Krüger als an Bukowski! 🙂

Aber vielleicht liegt es einfach an der impressionistischen Darstellung, die nicht gerade zu meinen Freunden zählt!

Picasso mag ich persönlich auch nicht und trotzdem ist er ein bedeutender Künstler!

Vielleicht ist dein Werk Kunst! Denn dann gilt: Entweder gefällt sie einem oder nicht! 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das hat irgendwie Charme.

Vielleicht ist dein Werk Kunst! Denn dann gilt: Entweder gefällt sie einem oder nicht! 🙂

Sehe ich auch so, aber so ist das ja generell.
Ich finde es schick. Ich mag Bilder, mit Inhalten die man nicht immer sofort 100%ig erkennt. So schaut man länger hin und der Künstler hat sein Ziel erreicht.
Wenn du mehr machst, lass es mich sehen🙂
 
Hey danke für die vielen Kommentare, hab ich garnicht mit gerechnet.
Aber um ehrlich zu sein: ich habe absolut keine Ahnung von irgendwelchen Künstlern, naja zumindest von keinen die nichts mit Figürchen zu tun haben... 😀

Aber ab und zu macht das schon Spaß mit so viel Farbe zu panschen, vor allem wenn nach so kurzer Zeit was fertiges vor sich liegen hat.

Habe noch etwas weitergemacht. Jetzt hat Hank noch eine Brille auf und die angesprochenen Augenbrauen. Dann wollte ich morgen oder so nochmal die Schriftzüge überarbeiten. Vielleicht gibts dann nochmal ein Foto... mal sehen 😉

So far,
Titus
 
Textur und Aussage finde ich für eine "Gelegenheitsmalerei" doch sehr angemessen, da gibt es nichts zu mäkeln - erinnert mich etwas an die Collagengedichte aus dem Expressionismus.
Und da nun einmal das Wort gefallen ist: wenn man es denn einklassifizieren müsste, wäre es doch das glatte Gegenteil eines strukturauflösenden (Struktur verstanden im Sinne der aufgespannten Konstruktion), zarten Pinselstriches, wie er für den Impressionismus typisch ist, sondern eine subjektiv-kräftige und überaus individualistische Form des Ausdrucks, also wörtlich transponiert: ein Expressionismus. Obwohl ich mir bei Stempes Beitrag gerade nicht sicher bin, ob ihn das Bild vom Stil her an Monet erinnert oder ob der Porträtierte eher wie Monet aussehe - der Gute wird ja fürderhin recht oft als alter Mann gezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte damit den Stil Monets. Da dieser aber ein Impressionist war, und laut deiner Bildanalyse, KOG, Titus Werk expressionistisch ist, passt das wohl nicht so recht zusammen.

Zumal ich bei sichtbaren und kräftigen Pinselstrichen aber auch unvermittelt an den Impressionismus gedacht habe. Beim zweiten und genaueren Betrachten stelle ich allerdings fest, dass es auch garnicht die einzelnen Pinselstriche sind, die die dargstellten Formen ausmachen.