Mal ne grobe Überlegung...

Yassadar

Testspieler
31. Mai 2011
180
0
6.166
Moinsen erstmal...

Seit dem ein Freund mir mal grob das Spielsystem Mortheim erklärt hat, bin ich davon begeistert... bin auch bereits am zusammenstellen und -basteln einer Bande.
Nun kam die Überlegung zum Gelände...
Leider habe ich noch kein Blick ins deutsche Regelbuch werfen können, und habe nur eine ganz grobe Vorstellung von der Geschichte, die hinter Mortheim steckt...
Dennoch kam die Überlegung auf, vllt eine Spieltisch zu bauen, den der eine odere andere aus einem bekannten PC-Spiel kennt. Habe da an 2 Städte aus dem Spiel "THe Eldar Scrolls Skyrim" gedacht.
Infrage kommen würde Whiterun oder, was mir noch mehr gefallen würde da ich gern eine Skavenbande spielen würde, wäre Riften.
Nun die Frage aller Fragen, wie Sinnvoll ist es für die Geschichte von Mortheim und was haltet Ihr von der Idee... Muss leider gestehen, das es bis jetzt nur ein Gedanke ist, da ich mich nicht allein an solch ein Projekt wagen möchte, und wenn sich dem keiner aus meinen Freundeskreis anschließt, wohl auch nur eine Idee bleiben wird.

Freue mich über Antworten, Vorschläge, Kritik, weitere Ideen und Kommentare von Euch.

Gruß Yassadar
 
Die Idee ist voll in Ordnung und umsetzbar.
Immerhin handelt es sich ja um "Fantasy" - du solltest dich also nicht auf den vorgegebenen Stadtplan von GW beschränken sondern einfach Bauen.
Und wenn keine(r) mitspielt, zwing sie einfach 😀
Oder bau einfach mal und dann wird sich schon zeigen ob sich da nicht noch wer findet.
Der Frustpegel beim Spielen ist meistens höher als beim Bauen 😉
 
Enge nicht zerstörte Städte können extrem cool aussehen, aber du musst dann damit rechnen, das ihr andauernd die Gebäude öffnen müsst, um hineinzukommen. Die meisten Modelle können maximal 4" Klettern, sprich du darfst nicht zu hohe Gebäude bauen oder es geschieht viel in Geböuden und du fängst an, viel die Etagen abzubauen und aufzubauen...

Ruinen haben meist den Vorteil, das du da sehr gut "Löcher für die Hände" einbauen kannst.
Aber es macht meistens fast mehr spaß zu Bauen als zu Spielen. Man kann richtig tolle Sachen herstellen und seiner Fantasie freien Lauf lassen.
 
Bauen kan man eben alleine machen!
Und seitdem ich vor etwa 2 Monaten mit Mortheim fing, habe ich nicht nur eine Unmenge an Geld ausgegeen, sondern auch genau wie du mindestens 5 oder 6 geile Ideen, die mich manchmal sogar in der Nacht wach halten, so spannend finde ich Sie!
Die Spiele selbst sind SEHR kurzweilig, aber doch nicht ganz so aufregend. Werden aber natürlich auch besser, wenn man schönes Gelände auf dem Tisch stellt. Deine Vorstelung klingt gut, konnte aber nicht viele Stadtbilder für Riften auf die schnelle finden, kann sie für mich also nur vage in meiner Vorstellung aufbauen. Wenn es eine "noch intakte" Stadt ist, dann schlage ich dir vor, von der GW-Homepage die Erweiterung "Empire in Flames" runterzuladen, besonders die Regeln zur Erkundung zwischen den Spielen, die dort drin sind können für jede beliebige Siedlung oder Stadt angepasst werden.

Die Ratschläge der anderen sind aber sehr gut!!
Ich füge noch eines hinzu: Such das Regelwerk und lies es! Es lohnt sich! Eine kurzweilige Lektüre, mit schönem Fluff und einem ganz eigenen Flair. Und lasse die Informationen darin auf deine Ideen treffen 😉
 
So... nicht das ihr denkt, das hier nichts passiert... nach einer längeren Pause, habe ich nun mit den ersten Skizzen begonnen und mir grobe zeichnungen der ersten Gebäude erstellt, diese werden dann erstmal als einzelgebäude gebaut... sprich jedes auf eine eigene Base, und je nachdem wie ich damit vorran komme, wie mein handwerkliches Geschick ist und ob ich noch weitere Projekte nebenher (was ich gern tu) anfange, wird sich entscheiden, ob ich die Kellergeschosse und Kanalwohnungen noch in angriff nehme, oder nicht. Danke auf jeden fall für die Antworten und die Ratschläge.... sobald ich ein wenig Fortschritt habe, werden Bilder und Co folgen.

Gruß Yassa