Ausgangsmaterialien: Schaumstoffplatten, zwei Plexiglasplatten zu 40cmx50cm, und Fliesenkreuze.
Hier die erste der beiden Platten. Von der anderen gibt's noch keine Fotos. Die Idee war ersteinmal aus den beiden Platten zwei Module zu bauen die man variabel zueinander aufstellen kann und auf denen ein paar Straßen sein sollten. Also so ähnlich wie die Straßenplatten von Lego. Dann hatte ich die Idee mit den Podesten und fand es ganz reizvoll die Fliesenkeuze da einzuarbeten. Nun habe ich aber noch keine konkrete Vorstellung von den Aufbauten, evtl. Häuser(ruinen), Fabriken, Tanks, Generatoren, ...
Ich denke auch so hat das dadurch entstehende Gelände einen Spielwert. Man kann in den Straßen Deckung finden oder auf den Podesten stehen und die Sicht verbessern. Mit den Straßen kann die Straßenregel (Codex Seite 61) endlich auch mal zum Einsatz kommen.
Hier die erste der beiden Platten. Von der anderen gibt's noch keine Fotos. Die Idee war ersteinmal aus den beiden Platten zwei Module zu bauen die man variabel zueinander aufstellen kann und auf denen ein paar Straßen sein sollten. Also so ähnlich wie die Straßenplatten von Lego. Dann hatte ich die Idee mit den Podesten und fand es ganz reizvoll die Fliesenkeuze da einzuarbeten. Nun habe ich aber noch keine konkrete Vorstellung von den Aufbauten, evtl. Häuser(ruinen), Fabriken, Tanks, Generatoren, ...
Ich denke auch so hat das dadurch entstehende Gelände einen Spielwert. Man kann in den Straßen Deckung finden oder auf den Podesten stehen und die Sicht verbessern. Mit den Straßen kann die Straßenregel (Codex Seite 61) endlich auch mal zum Einsatz kommen.