Mal wieder: Figurenkoffer gesucht

Dirtbag

Testspieler
16. Juni 2010
151
16
6.383
Da ist es wieder, das Thema das uns wohl alle beschäftigt.
Ich bin auf der Suche nach einem guten Figurenkoffer, in dem meine gerade entstehende Orks&Goblins Armee ein sicheres Zuhause finden soll.

Meine Wünsche wären:
- idealerweise liegender Transport der Figuren
- stabil
- kein Baumarkt-Zusammengestückel (ist am Ende eh kaum billiger und sieht scheiße aus)

Was muss rein?
Momentan:
40 Nachtgoblins mit Speeren, 20 Nachtgoblins mit Bögen, 10 Spinnenreiter, Gargboss und Schamane, Troll, 3 Fanatics
12 Klankrieger, 10 Musketenschützen, 8 Bergwerker, je ein Thain und ein Slayer, eine Kanone mit Besatzung

In Zukunft:
Werden die Zwerge wohl rausfliegen und durch anderes ersetzt werden:
- mehr Goblins
- mehr Fanatics
- mehr Spinnenreiter
- Goblinboss auf Gigantula
- mindestens eine Arachnarok-Spinne
- mehr Trolle
- Steinschleudaz
- Speerschleudaz
- Squigghoppaz

Da ich nicht weiß, wie groß das Zeug so ist und wieviel Platz davon beansprucht wird, ist es etwas schwierig, die richtige Koffergröße abzuschätzen.
Bisherige Überlegungen sind:
1.) Feldherr Maxi mit 3x Infanterie und 1x 60mm Custom zu kaufen. Da sollte erstmal alles reinpassen plus noch etwas Platz für Wachstum sein. Sobald die Arachnarok-Spinne👎 dann angekrabbelt kommen, einen zweiten Maxi kaufen, in dem nur die Arachnaroks und vielleicht noch n bissl Infanterie drin sind. Nachteil: die Minis werden stehend transportiert. Vorteil: Tasche für Armeebuch, relativ günstig.
2.) KR Aluminium Multi Case Double (oder Triple?) kaufen. Gefallen mir optisch sehr gut, liegender Transport der Minis, allerdings kann ich überhaupt nicht einschätzen, welche Einlagen da für mich sinnvoll sind.

Erfahrungsberichte wären natürlich auch hilfreich. 😉
 
Ich würde mir an deiner Stelle zwei Koffer von Feldherr holen, einen mit nur Figureneinlagen und einen mit nur Panzereinlagen (aber den Maxikoffer) auf der Schiene ist mein Kumpel gefahren und der spielt auch Gobbos, passt alles wunderbar rein aber für die Fanatics müsstest du immer was vom Trennungsstück herrausschneiden aber dann passen die auch in die Figurenkästchen.
Grüße, Astorath 🙂
 
Ich hab mir gestern abend mal noch die KR Multicases eingehend zu Gemüte geführt, finde deren Seitenaufbau aber extrem unübersichtlich. Die Armee-spezifischen Empfehlungen gibts zwar, allerdings sind diese im Custom Tray Selector nicht aufgelistet. Ebenso fehlen dort die Angaben zur Höhe der Foam Trays, andere Typen ("M" z.B.) werden erst gar nicht aufgelistet.
Außerdem kann ich immer nur ein Standard-Case vollpacken, ein Triple Case zu befüllen geht nicht. (Ja, ich weiß, es fasst den dreifachen Inhalt des Standard-Cases, aber ich würde gern auf einen Blick sehen, was ich in ein Triple-Case reinbekomm. Und nicht drei verschiedene Tabs dafür öffnen müssen.)

Feldherr bin ich inzwischen wieder etwas skeptische geworden. Anfangs hatte ich wie eingangs geschrieben damit geliebäugelt, mir jetzt einen MAXI-Koffer zu holen und diesen dann durch einen weiteren für dicke Viecher zu ergänzen. Gut, hätte ich halt zwei Taschen. Der Knackpunkt ist aber: für 2 MAXI-Koffer von Feldherr zahl ich 100€. Für das Geld bekomm ich auch das Double Case bei KR, für 30€ mehr das Triple Case. Und hab dann alles in einem Koffer, nicht verteilt auf zwei.

Ich hab jetzt mal im Orks&Goblins-Unterforum nach den Abmessungen der Arachnarok-Spinne gefragt, um die vernünftig mit einbeziehen zu können. Denn auf eines hab ich definitiv überhaupt keine Lust: in nem halben Jahr festzustellen, dass der/die Koffer jetzt ja doch nicht so das Gelbe vom Ei sind und ich eigentlich nen anderen brauch... 😉
 
Also ich liebäugele zur Zeit auch mit der Armybox von Planet Fantasy, denn das Transportieren von ganzen Truppen hört sich sehr verlockend an. Und so viel teurer als ein kleiner GW-Koffer ist der auch nicht. Glaube da sind 14 Euro Unterschied. Aber er sieht so aus als würde mehr rein passen. Vielleicht weiß das ja irgendwer wie viel da reinpasst im Vergleich zum kleinen GW-Koffer.
 
Also ich liebäugele zur Zeit auch mit der Armybox von Planet Fantasy...

Vielleicht weiß das ja irgendwer wie viel da reinpasst im Vergleich zum kleinen GW-Koffer.

schau dir die bilder an, die auf PF sind. falls dir das nicht genügt, dann kann ich dir gerne ein paar bilder hier hochladen, falls du interesse hast.
 
...

Sehe ich das richtig, dass du da sogar bei ein paar Truppen die Regibase drin hast. Halten die dann auch noch so gut.


du hast richtig gesehen. alle meine HE regimenter stehen auf regi- bases.

jede regi-base ist mit folie beklebt, sodass jedes modell sowohl im kofferboden, als auch auf dem regi- base fest steht. noch dazu sind alle regi - bases mit magneten versehen, sodass sie sich im koffer nicht bewegen oder verrutschen.
ist zwar nicht zu erkennen, aber auf dem bild 1 (meinem regi base von unten) stehen die modelle noch auf dem base und keines fällt runter! auch wenn man das ganze base, mit allen figuren auf den koffer legt, und den koffer verkehrt herum hält, passiert nichts!
 
Hab mich nun auch entschlossen eine armybox zu bestellen, natürlich die Black Edition, style ist eben alles 😉

Ich denke, dass der Preis durchaus ok ist wenn ich bedenke, was mich diverse andere Transportmöglichkeiten, die deutlich weniger geboten haben (gerade für Turniere) bisher gekostet haben (Zeit, Nerven und Geld).
 
Das ist ja geil, kostet aber halt auch noch ne Menge.

naja, kommt drauf an. die anschaffungskosten sind hoch, aber dafür passen auch mehr figuren rein. desweiteren hast du halt alles in einer box und musst dir nicht eine box für infanterie und eine für monster, kav. etc zulegen.
aber lass dir eins gesagt sein: wenn du deine komplette 3000 punkte O&G armee in weniger als 3 minuten aufgestellt hast, dann wirst du dich über die paar euro mehr nicht mehr beschweren (vorallem dann nicht, wenn der gegner skaven spielt! ^_^ )