Mal wieder neue Pinsel...

XeZZ

Blisterschnorrer
16. Mai 2011
488
5
8.918
Hey,

ich hab ca. 30 Pinsel liegen und die sind mittlerweile alle Mist. Liegt wohl an schlechter Pflege und daran, dass einige meiner Kunsthaarpisel mit den Enamels nicht klar kamen...
Nun hab ich mir vorgenommen die alten Pinsel alle wegzuhauen (Außer nen paar für die Enamels/Weathering) und hätte gerne ein Set von klein bis mittelgroß (Ich hab ne Airbrush - riesen Pinsel brauch ich eigentlich nie)

Mein Budget sagt mit, dass ich nicht mehr als 50€ für die 5-8 Pinsel die man so braucht ausgeben sollte. Ich mag gerne etwas härtere bzw. nicht so lange Spitzen. Ich nehm lieber einmal mehr Farbe - lange und zu flexible Spitzen führen bei mir im Normalfall zu schweren unfällen 😉. Die letzten die ich geakuft hatte waren synthetische mti wirklich relativ harten Spitzen. Mit denen bin ich auch mehr oder weniger zufrieden nur nutzen de sich einerseits sehr schnell ab udn wirklich alle haben einige komsiche ahare die viel länger als die anderen sind und rumwabbeln.

Kann mich jemand beraten, was ich mir besorgen sollte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich rate zu Echthaarpinsel (Rotmarder oder so). Die sind allerdings etwas flexibler als synthetische Pinsel, behalten aber relativ lange ihre Form und Spitze. Da gewöhnt man sich aber ziemlich schnell dran und zumindest mir ging es so, dass ich danach mit synthetischen nicht mehr malen wollte 🙂 Ich bin bisher mit daVinci Pinseln ganz gut gefahren, weiß aber, dass das bei einigen hier nicht die erste Wahl wäre.

Aber wofür man 5-8 Pinsel brauchen sollte versteh ich nicht ganz 😉 Zwei Echthaar Größe 0 und 2 und was zum Trockenbürsten... Inzwischen komme ich mit drei Pinseln aus 😀 Fürs Trockenbürsten habe ich jedoch noch keinen geeigneten Pinsel gefunden.
 
Ich hatte immer Rotmarder und bei mir ists genau umgekehrt - ich kam mit den harten und relartiv kurzen synthetischen (Auch wenn die leider nicht perfekt waren, dank rumfliegender Haare) besser zurecht. Ich hab nen hardcore Tremor die weichen Pinsel machen mich fertig da komm ich über keine Kante mit.
 
Ich probieren auch grad viel rum, weil ich total neu bin und auch noch nicht weiß was so das Optimum für mich ist.

Ich hab nen WN-S7-1 gekauft, den ich anfangs echt komisch fand. Geht jetzt aber besser und ich find ihn eigentlich ganz nice. Dann hab ich noch nen Citadel Base Medium gekauft und mir geht damit die Grundierung und die Basefarbe einfach schneller und glatter von der Hand.

Den WN fand ich jetzt für schmale Ecken etwas dick und zu weich, daher hab ich testweise noch einen daVinci Harbin Kolinsky 0 besorgt. Der hat wie mir schien etwas kürzere Haare. Mal sehn wie der sich macht. an sonsten werd ich vielleicht demnächst nochmal einen WN Miniature der kleineren Größen testen.

Zum brushen hab ich nen synthetischen breiten Pinsel gekauft. Der ist auch noch nicht getestet.

Dann hab ich noch nen Citadel Layer M aber der hält die Spitze nicht. Schon von Anfang an. Da hätte ich im Laden beim Kauf vielleicht mal drauf achten sollen. :/

Den Citadel Starter Brush hab ich seit dem Umstieg auf den WN S7 nicht mehr angefasst.

Das ist in Kurz die Kollektion die ich so aus dem Bauch herraus sinnvoll fand.
 
Ich wünschte der Idee-Kreativ-Shop würde noch DaVinci führen. Serie 10 ftw. Wobei ich auch Serie 1526Y nicht schlecht finde. Kosten nur die Hälfte, dafür aber auch nicht so 100%ig identisch von den Abmessungen her wie Serie 10 und ich würde sagen auch ein kleines bisschen kleiner als Größe 1 Serie 10. Also eher ein 0.8. 😉
 
Zuletzt bearbeitet: