Mal wieder *WIP*-Plastik-Pikeniere

HelveticusDerAeltere

Tabletop-Fanatiker
10. September 2002
9.495
2
36.016
44
Ich mal wieder.

Nachdem ich ja vor Ewigkeiten schonmal Pikeniere aus hunds-ordinären Plastik-Soldaten gebaut habe (und diese bald darauf wieder auseinander gepflückt hab, weil ich die Teile für andere Projekte dringender gebraucht hab), hab ich neulich auf Ebay jede Menge Soldaten und vor Allem Kommando-Teile relativ günstig bekommen (typischer Impulskauf, da ich das Meiste eigentlich gar nicht benötigt hätte.. außer ein paar einzelner Teile für meine Reichsgarde zu Fuß) und war am Überlegen, was ich damit anstelle... da ich wirklich nicht NOCH mehr normale Soldaten brauche, kamen mir wieder Pikeniere in den Sinn... und diesmal hätte ich sogar genug "Spezialteile", um sie wirklich vom Rest der Armee abzuheben... 12 sind soweit fertig, aber bevor ich weitermache, steht noch EINE Entscheidung an...

EINE Idee war, die Jungs als "Riccos Republikanische Garde" zusammenzubauen, da die Jungs ja für Imperiumsgeneräle die einzig wirklich sinnvolle Auswahl an Pikenieren sind... ich denke, die Panzerung und die Helme lassen genug Ähnlichkeit zu, um damit "durchzukommen", und im Zweifelsfall könnte man ja sogar die originale Kommandogruppe nehmen... die Helme würden noch entsprechend "gefiedert" etc., aber erstmal will ich mir nicht zu viel Arbeit machen, bevor ich mich zu ner Entscheidung durchgerungen habe... Jedenfalls, hier meine "Interpretation" von Riccos Jungs:

Erster Rang:
1024_3964323261666338.jpg

Kommandoeinheit:
1024_6461636135306338.jpg

Zweiter Rang:
1024_3565333632313464.jpg


Ne andere Idee war, eine "pseudo-estalianische" Einheit zu basteln, die einfach die Regeln für die republikanische Garde benutzen würde... allerdings würde es mir DA wieder Sorgen machen, daß der ein- oder andere Erbsenzähler im "Ernstfall" Probleme damit haben könnte, da es ja nicht die republikanische Garde IST... -_-

Die Helme würden jeweils noch einen "Kamm" bekommen, um sie mehr nach einem spanischen Morion aussehen zu lassen, aber auch hier mach ich mir die zusätzliche Arbeit erstmal lieber nicht...

Erster Rang:
1024_6634326631343066.jpg

Kommandoeinheit:
1024_3435623165633437.jpg

Zweiter Rang:
1024_6437616232393439.jpg


Also, Eure Meinung? Helft mir! 🙁
 
Beides hübsche Entwürfe, Estalier find ich interessanter (will Morions sehen) und scheiß auf Erbsenzähler. Zum Einsatz kommen Pikeniere doch eh selten genug.
Bei dem Hauptmann würd ich die Mordheim Hellebarde gegen was glevenartiges (von den Bretonnen) austauschen. Eventuell noch selektive Panzerung des rechten Arms? Jedenfalls noch ein paar Effekte um die Typen noch etwas "unimperiumsmäßiger" zu machen.
 
282 mal angeguckt und gerade mal 30 Stimmen und 3(!) Kommentare? :blink:

Danke Euch Dreien übrigens 😉

@ senex: der rechte Arm IST doch gepanzert... oder hab ich da jetzt was falsch verstanden? :huh: Wegen der Gleve mal schauen, aber eigentlich ist ein Kommandant mit Hellebarde ja "historisch korrekt"...

Ich werd jetzt nochmal etwas dran überarbeiten (will den Ritterköpfen statt der "Stirnreifen" und Bändern lieber Lorbeerkränze verpassen, die bisherigen "Piken" sind eigentlich auch bloss Platzhalter, und ich werd mich an den "Morions" zu schaffen machen) und dann gibt es nochmal neue Bilder beider Varianten... es wär ja schon FAST ne Überlegung wert, hier bei den Köpfen mit Neodym-Magneten zu arbeiten... 🤔 Nur müsste ich mir dann ein "universales" Farbschema überlegen...

@ Hive: Wie, "nach innen"? Wie "andersrum"? :blink:
 
Panzerung rechter Arm - Ich meine bei nochmaligem Überdenken, ein Arm bei allen Pikenieren. Ein Arm ist doch immer vorn an der Pike und verdient etwas mehr Schutz. Sollte außerdem, zusammen mit dem Beinpanzer einen optisch besonderen (nennen wir es "estalischen)" Stil bilden.

Morion: Schon ne Idee wie man die in größer Zahl gut und günstig (bezogen auf Aufwand) herkriegt? Das deutet imo auf Selbermodellieren und Gießen / Abdrücken hin.

Beinpanzer und HiveTyrantPrometheus
Klar können Gors den nach hinten tragen, erstens haben die Viecher keine Ahnung von korrekter Rüstungstrageweise und zweitens schützt es bei der Flucht. :lol:
 
Hmmm, das wär dann aber eher der linke als der recht Arm... außer bei Einem, der natürlich wieder aus der Reihe tanzen muss... logischerweise hab ich viel mehr gepanzerte RECHTE Arme als linke... :lol2: Muss ich mal schauen...

Wegen der Morions: die Helme, die ich bei der unteren Variante verwendet hab, sollten als Basis eigentlich gut funktionieren... ich werd mich mal mit etwas GS dran zu schaffen machen und die Ergebnisse posten 😉
 
das sind mal ordentliche pikeniere. sehr schöne umbauten, wenn das noch so wird wie du dir das mit den helmen vorstellst, wäre es wirklich spitze.

hab mir zwar auch pikenträger gebaut, aber halt nur aus den normalen speerträgern, neuen köpfen und in der ersten reihe teile der kanonenbesatzung verbaut. sehen aber auch nich ganz schlecht aus. 🙂
 
sehn schick aus und für den ganzen Überschuss ist das wohl auch ne sinnvolle Verwendung.
Ich persönlich bin (wenn man mal an den Hintergrund deiner Armee denkt) eher für die normale republikanische Garde. Es sei denn, du willst die als Truppen für eine Lustria expedition nehmen, dann sind natürlich Estalianer passender 😉.
btw: an den "Piken" würd ich wirklich noch was machen, mit der Lanze als Pike sieht das schon was seltsam aus(und diese Zombiehand würd ich auch noch mal überdenken 🙄 ).

Meine Meinung, was du bauen sollst: Estalianer, weil ich Morions sehen will 😀
 
:huh: ausm Freischäler gußrahmen?, ups 😛h34r: , sieht aber trotzdem ein wenig komisch aus :lol:

Und wegen den Piken: wie wärs mit solchen Plastestangen, die man angeblich im Hobbybedarf kaufen kann(viele benutzen solche ja als Quelle für Nieten), bei der Menge, die du für ein volles Regiment Pikeniere brauchst lohnt sich das wohl auch eher als Bannerstangen 😉