5. Edition Malcador in "normalen" Spielen

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000

Boltar

Grundboxvertreter
10. November 2003
1.446
0
34.226
40
So da google nix gebracht hat und ich über die Forumssuche auch nichts eindeutiges gefunden habe, stelle ich mal die Frage hier:

den Malcador, isses möglich den auch regulär und ohne viel Tam tam in normalen spielen zu spielen?

also nach einer regulären Forgeworldliste ?

Ich kenn momentan leider nur die Regeln ausm IA Apocalypse second edition und da isser halt als APO Einheit gekennzeichnet.

MFG
 
So da google nix gebracht hat und ich über die Forumssuche auch nichts eindeutiges gefunden habe, stelle ich mal die Frage hier:

den Malcador, isses möglich den auch regulär und ohne viel Tam tam in normalen spielen zu spielen?

also nach einer regulären Forgeworldliste ?

Ich kenn momentan leider nur die Regeln ausm IA Apocalypse second edition und da isser halt als APO Einheit gekennzeichnet.

MFG

Naja erstens geht immer das was ihr untereinander ausmacht, da sollte man sich nicht zu sehr von Listen einschränken lassen.
Ansonsten durfte glaube ich die Belagerungsliste (aka Deathkorps) superschwere Spielereien mitnehmen, bin mir da aber nicht mehr völlig sicher.
 
Jo erstmal danke Ice,

ich hab die Krieg liste auch gefunden dank FW 😉

Problem ist nur der wird da ja als Super heavy geführt, dann gehts ja theorethisch nicht oder? weil Super heavy ist ja eigtl. APO oder irre ich mich da?

Naja die letzte Seite des PDFs zeigt ja die Möglichkeit ein Super Heavy Detachment aufzunehmen darunter auch folgendes:

MALCADOR SQUADRON
Composition: Super heavy detachment composed of 1-3 of the following vehicles, in any combination:
Malcador (Imperial Armour 6)
Malcador Defender (Imperial Armour 6)
Malcador Annihilator(Imperial Armour 6)
Ob es noch irgendwelche Sonderregeln oder sowas zum Super Heavy Detachment gibt weiß ich gerade nicht.

Super Heavy ist Ansich nur die Beschreibung/Gewichtsklasse des Fahrzeugs für die halt auch ein paar Sonderregeln gelten.
 
Problem ist nur der wird da ja als Super heavy geführt, dann gehts ja theorethisch nicht oder? weil Super heavy ist ja eigtl. APO oder irre ich mich da?

Naja erstens geht immer das was ihr untereinander ausmacht,

Frage beantwortet.

Früher als Ich noch jung war, da haben wir RPGs noch mit Menschen auf Papier gespielt und auch um ein cooles Modell Regeln und ein Szenario mit dem ziel das beide Spaß haben geschmiedet. *Krücke schwing*
 
Da er Apo only laut IAA2ndEdi ist, hat sich doch deine Frage doch selbst beantwortet? :huh:

Jein da die Siege Regiment Liste die Möglichkeit hat ein Super Heavy Detachment einzusetzen und damit an so Spielereien wie den Malcador rankommt. Jetzt müsste man nur wissen ob es gewisse "Einschränkungen/Sonderregeln" für den Einsatz eines Super Heavy Detachment gibt.
Ich glaub das war so ne Art seperate Armeeliste, also man hat sagen wir mal 1500 Punkte Siege Regiment und 1000 Super Heavy Detachment, der Gegner hatte dann auch entsprechend ne 1500 und 1000er Liste.
Müsste das aber zuhause in den Büchern mal nachschlagen.

Zu Tunieren, immer die Organisatoren fragen was oder was sie nicht erlauben.
 
Üblicherweise gilt selbst auf Turnieren mit FW Regeln, dass keine Einheiten mit Massen-/Strukturpunkten gespielt werden dürfen.
Wobei man den Malcador IMO ruhig gesondert zulassen kann. Für die Punkte fährt man mit 2 Leman Russ oder so schon besser, der Malc ist kacke ^^. Ich hab meinen bei Spearhead aus Spass an der Freude mehrmals eingesetzt und am Ende haben wir uns drauf geeinigt, dass der ohne den Autotreffer sofort aufgestellt werden kann. Ist einfach nicht übermächtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt eine kleine "Regel" zu den dicken Panzern:
Imperial Armor Appendix 1:
Using super-heavy tanks:
"..you may only include one super-heavy tank detachment in your army for each normal detachment that you field. this limits the use of super-heavy tanks to large games over 2.000 points, as is appropriate for such rare and....."weiter steht noch, dass 1 detachment bis zu 3 maschinen sind.
baneblades und shadowswords bzw. marauders und marauder destroyers können hierbei gemixt werden.
 
Wenn es dir nur um Spiel Stärke geht, biste doch selbst Schuld.
Warum kaufst du dir auch diesen Panzer?
Hättest ja vorher dir mal Regeln durch lesen können und dich für ein andere Modell endscheiden können.


Ich bin froh das FW nicht nur für die Power Gamer Modelle herstellt, sondern vor allem für die Sammler unter uns.
Und für die sind Regeln zweitrangig, hier geht es viel mehr um Ästhetik und gutes Design, oder darum den Fluff von dem man sonst nur gelesen hat, nun auch endlich in den Händen halten zu können.
 
ähm, ich glaube du hast es nicht richtig verstanden was ich meinte oder ich habe mich nicht klar genug ausgedrückt.


Hier im Post geht es darum das der Malcador in normalen Spielen eingesetzt werden kann (siehe Topic) .
Ich finde gut das er so deutlich spielschwacher als die anderen Kriegsmaschinen ist und ich habe einen bemalten Malcador.


Ich habe mir den Malcador als Sammeldingz geholt, da ich eine Minikriegsmaschine sehr mag und weil ich ingesamt darauf hoffe das kleiner Kriegsmaschien mit in der 7ten Edtion in den Codex einzuhalten.
Da ja nun schon die Flieger drinen sind ist das der nächste logische Schritt für GW als Marketingstrategie, da das Spielsystem immer abgedrehter wird.

Es fehlt halt die Nische für ich nenne sie mal "Großschlachten" (2000 Punkte pro Spieler) und nicht APO, wo sowas eingesetzt werden kann wo es nicht so abgedreht abgeht wie bei APO..APO ist sowieso eher was für Leute die den längeren haben wollen und man wird auch nicht fertig. Der Malcador (Defender, normale und Annihilator) ist ideal für Großschlachten und das ist das geheime Potenzial dieser Minikriegsmaschinen.

Es geht also darum das der Malcador eine (Mini) Kriegsmaschine genau zwischen APO und den normalen Spiel ist und "normale" Waffen hat (keine üblichen APO-Waffen), was ich ja gut finde da ich mir absichtlich keine hässlichen überpowerten Kriegsmaschinen geholt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei FW gibts doch genug Modelle für Großschlachten. Und ich kann sagen das große Schlachten ewig dauern ab 4000 Punkte pro Seite ist es schon sehr zäh ab 13.000 Punkte naja 1,5 Tage durchgehende Spielzeit mehr sag ich ned.
bestes Beispiel ist der Tunderhawk Transporter oder Necrons der Tombstalker (ok eher schlechtes Bespiel), aber es gibt genug Kriegsmaschine für Großschlachten. Seien wir ehrlich ab 2000 Punkte pro Spieler macht es schon Sinn über Apo nach zu denken
mfg Photon
 
Grenzt schon fast ein wenig an Necromantie, besonders da der Thread in der 5. Edition ist.

Ich denk aber, dass das Problem mit dem Malcador und normalen Spielen in der 6. eigentlich eher kleiner geworden ist. Durch das neue Verhalten bei den Streifschüssen halten Fahrzeuge ja allgemein weniger aus als vorher. Und ein Malcador hat umgerechtet auch "nur" 6 Rumpfpunkte. (Und ein Land Raider hat ja auch schon 4 Rumpfpunkte)
Muss mal gerade überlegen. War der Defender nicht die Variante mit dem Vulkan Megabolter (also schwer 15, S6, DS4 oder so ähnlich). Eigentlich ist es schon fast seltsam, dass die Waffe überhaupt im Regelbuch drin steht.
Die anderen beiden Varianten sind, wenn ich die Regeln noch im Kopf hab, echt nicht viel stärker ist als ein normaler Leman Russ.
Auch gehen die Imperial Armour Regeln für Superschwere Fahrzeuge schon sehr Nah an die 6. Edition (Explosion ist ja im Grunde nix anderes bei denen als, zieh 3 Rumpfpunkte ab und würfel nochmal auf der Tabelle ohne Boni/Mali, je nachdem wie genau man die Regel nimmt (womit ich meine, ob man beim Schaden wirklich auf ganze Strukturpunkte ansetzt und bei nem Strukturschaden soweit abzieht das das Modell nur 1 Strukturpunkt runtergeht (auch wenn das Modell bereits 2 Rumpfpunkte verloren hat und deshalb nur einen weiteren Rumpfpunkt verlieren würde) oder den Wert einfach auf Rumpfpunkte hochrechnet und nur noch mit den Rumpfpunkten arbeitet).

Wenn du ihn unbedingt spielen willst, einfach mal den Gegner fragen. Da kann man sich doch sicher einigen.

Auch wenn es schon grenzwertig ist, würde im Grunde sogar ein Baneblade fast noch durchgehen (unbezwingbar ist er nicht. Das hab ich bei den letzten Apo-Spielen schon festgestellt (und nur bei einem war überhaupt ein Superschwerer auf der Gegenseite), aber eben doch schon sehr viel härter als der Malcador.

Gruß
Erik "EMMachine"
 
Zuletzt bearbeitet:
War der Defender nicht die Variante mit dem Vulkan Megabolter

Nein, der hat nen Schwung schwere Bolter (5-7) und/oder 2 MaschKas oder Laserkanonen, nix synchronisiert oder so. Der war in der 5. Edition viel zu teuer für ne Kriegsmaschine; wie ich oben schon mal geschrieben habe, hat man von 2 Leman Russ für die selben Punkte deutlich mehr gehabt als von nem Malcador. Mit den neuen Regeln seh ich überhaupt keinen Grund mehr, das Ding nicht in einem normalen Spiel zu benutzen - ich meine, der hat nur Panzerung 13 vorne und kann sich nur 6" bewegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal nach Bildern bei Google gesucht und gemerkt, dass ich wegen bei die zitierte Variante wahrscheinlich mit dem Macharius verwechselt habe. Dachte es wäre der Malcador.

Trotzdem seh ich durch die Neuregelung mit Rumpfpunkten bei Superschweren mit 2 Strukturpunkten (also 6 Rumpfpunkten) absolut meine Probleme. In Apospielen gehen die wahrscheinlich eher zu schnell hopps.(Wie gesagt, je nachdem ob man auf "ganze Strukturpunkte" entfernen geht wie es im Imperial Armour steht oder ob man Richtung Hausregel bei jeder Explosion/Strukturschaden einfach 3 Rumpfpunkte vom Modell abzieht.)

Ich denke, ich würde es einfach als Herausforderung sehen, so eine Maschine zu bezwingen.