malcador umbau

  • Ersteller Ersteller Oberst Theobald de Trickon
  • Erstellt am Erstellt am
deutliche besserung gegenüber deinen vorigen modellen! *daumenhoch* das metall sieht deutlich besser aus, das modell wirkt ausgeglichen und obwohl mir der anstrich persönlich vom stil her (teileweise unsauberes trockenbürsten) nicht zusagt, wirkt das ganze modell insgesamt stimmig 🙂

ich find es super, dass du dich nicht von dern negativen kritik hast unterbuttern lasen, sondern weitermachst und kreativ modelle baust. ich finde WWI und WWII modelle durchaus passend für 40k wenn sie ordentlich gemacht sind.
 
Der Panzer weiß wirklich zu gefallen, gute Arbeit! 🙂
Die Farbgebung sieht richtig schön schmutig aus, womit er meiner Meinung nach auch zu Verlorenen und Verdammten passen würde. Spielst du nicht sowas in der Richtung? Ich meine mich da an eine teilweise etwas dreckige Truppe erinnern zu können ^_^.

Was genau, abgesehen von der Laserkanone, dem Hauptgeschütz und den Fässern sowie dem Kessel hinten, hast du denn noch umgebaut? Und sind die Seitenkuppeln komplett übernommen worden? Da fehlt mir etwas der 40k-Touch.
 
Danke für die Info. Ich habe schon eine Weile nach Modellen für Mark IV und Mark V gesucht, die würden nämlich gut zu meinen Fifth Frensham Fighters passen.

Emhar ist generell sehr ordentlich, auch wenn die 35er mittlerweile teils in die Jahre kommen - dafür ist der Preis vertretbar und sie sind bei weitem nicht so kompliziert wie die alten Tauros.

Zum Thema, hübsch geworden! Der Turm sieht aus wie von einem T-28 oder -35, kann das sein? In die Seitenkuppeln hätte vielleicht wirklich etwas "imperialer" wirkende Bewaffnung montiert werden können, aber dafür ist die Bemalung sehr ansprechend geworden.