Malen, Basteln und Papa sein

celemac

Aushilfspinsler
15. Dezember 2014
11
0
4.726
Moin,

ich hoffe der Post passt hier in dieses Unterforum rein.

Ich habe früher hauptsächlich Zinnfiguren gemalt und dann nach der Geburt des ersten Kindes komplett aufgehört. Nun sind die Kinder etwas älter und beschäftigen sich alleine, mehr Zeit für mich zum Basteln und Malen, weshalb ich gerade eine WH 40k Armee aufbaue.

Jeder der selber Kinder hat kann sich vorstellen was passiert, wenn Papa die Paintstation aus dem Schrank holt. Bisher konnte ich die Kindern noch mit Bildermalen beschäftigen, doch nachdem meine Tochter den Rhino tuschen durfte habe ich die Büchse der Pandora geöffnet und Sie wollen immer mitmachen.

Wie regelt Ihr das? Malt Ihr nur Abends oder gibt es Miniaturen für Kinder, so dass Sie parallel was machen können? Gibt es andere Sachen die man Ihnen geben kann? Wichtig ist, dass Sie wie Papa am Küchentisch sitzen dürfen und basteln, malen usw.

Freue mich auf eure Erfahrungen.
 
Hallo!
Meine Kinder haben schon ihre eigenen Minis angemalt.
Ich habe eine kleine Kiste mit Zinnminis, die kann man immer wieder entfärben und die Kinder damit beschäftigen.
Die können sie dann anmalen. Das Entfärben mache natürlich ich 😉
Da ich 2 Kinder habe bekommen beide eine Naßpalette und ich gebe ihnen immer Farbe, damit meine guten Farben nicht so veraast werden.
Lg Faenwulf
 
Erstmal, finde ich eine schöne Idee.

So holt man die Kids weg vom Fernsehr!

40K könnte tatsächlich ein wenig "filigran" sein, aber ein User hier im Board hat da was, was eventuell gehen könnte, die Tage in die Runde geschmissen.

Noch schöner wäre natürlich, wenn Deine Kids am Ende mit Dir und ihren selbstbemalten Figuren auch noch spielen könnten.

Zum Alter Deiner Kids hast ja leider nix geschrieben und weiter weiß ich über das Spiel selber gar nichts, aber die Figuren scheinen etwas größer zu sein.

Kannst ja mal reinklicken: http://www.fantasywelt.de/product_i...EUTSCH-.html?gclid=CLSQlMCA0sICFdLItAodLxEAuA

Der User, der sich das bestellt hat, heißt omitog. Sollte Dich das interessieren, denke ich, kannst Dich bei ihm mal melden.

Edit: die Figuren kann man wohl auch einzeln kaufen. Das Spiel ist ab 14 Jahren, aber vielleicht gibt es die Möglichkeit es zu vereinfachen, dass es für Deine Kurzen auf passt.
 
Fernsehen gibt es bei uns nur Samstag morgens 😉 Das Alter der Kinder ist natürlich wichtig TiEm511, meine Tochter ist 4 (bald 5) mein Sohn 2. Dem brauche ich mit den Figuren gar nicht kommen, der interessiert sich momentan für alles was 4 Räder hat und kann damit stundenlang spielen. Meine Tochter ist eher Bastelfan und muss unbedingt dabei sein. Das mit dem Spiel ist eine richtig gute Idee, leider noch zu früh, behalte ich aber im Hinterkopf.

Ich werde jetzt mal nach Miniaturen auf ebay ausschau halten und meine Frau hat ein Bastelset für Schmuck gekauft, wo es auch eine Art Paintstation gibt.

Falls noch andere Ideen haben könnt Ihr die ja noch in den Thread schreiben, gerne auch für Ältere Kinder, lesen bestimmt noch andere Papas mit.
 
Also ich habe 3 Kids 5, 8 und 14 Jahre jung. Der ganz große hatte mal ne Orkarmee 40K aber spielt jetzt lieber Playstation und die Mädelsn werden auch interessant😀 Der achtjährige schaut ab und an mit zu aber ist auch nicht so recht zu begeistern. Aber der ganz kleine, mit seinen 5 Jahren packt schon mit an. Er bepinselt schon minis und am besten hilft er mir wenn er die komplett weiß macht(grundieren😎). Das können die Kleinen super. Ach ja und er baut sie halt auch gerne auf und erklärt seinen großen Brüdern halt was das alles so ist. Verückterweise kennt er schon alle Tyraniden mit Namen und funktion(Anführer usw) Na ja irgendwann sind die groß genug um zu spielen😎 Auf jeden Fall macht es Spaß mit ihnen. Also dran bleiben.:wub:
 
Also Sohnemann brennt förmlich darauf, endlich lesen zu lernen, damit er die Regeln lernen kann. Ich fördere das natürlich. Und da ich mittlerweile nicht nur eineige ERfahrung habe, figuren anzumalen, sondern auch darin, die Farbe wieder runter zu bekommen, kann ich es verschmerzen ,mal den einen oder anderen Speerträger zu opfern. Und ich muss sagen, obwohl filius gerade 5 1/2 ist, stelt er sich doch sehr gelehrig an. Zum Spielen habe ich ihm meine alten 1/72 Römer und Germanen überlassen und er spielt sehr ausdauernd damit. Dass man mit Papas Figuren nicht so leidenschaftlich spielen kann, wie mit seinen Playmobilrittern akzeptiert er auch.

Sehr witzig war, als ich mit der Familie mal in der Stadt war und mir irgend etwas aus dem GW geholt hab. Frau und Sohn im Schlepptau. Mein Sohn war fasziniert davon, wie da die Großen auf dem Spieltisch mit den PAnzern gespielt haben. Kaum zuhause angekommen, holt er sich seinen Spielzeugpanzer( so ein Diecast Teil) und setzt sich an den Tisch und spielt Panzer. Und wie? Er würfelt und der Panzer steht daneben.
 
Ich habe eine 2 Jährige Tochter und einen 5 Jahre alten Sohn.
Bei uns gibt es eine feste Regel: "Wenn sie noch grau sind dann darf er damit spielen"
Ansonsten hat er einige eigene Minis für die er regelmäßig in seinem Zimmer Burgen baut.
Mir ist besonders wichtig das er damit gut umgeht und das tut er auch.

Er hat von meiner Frau die alten Herr der Ringe Minis bekommen. Sicher geht mal das ein oder andere
kaputt aber er kommt dann gleich und sagt es mir. Lieber Ehrlichkeit ohne strafe als Lüge mit Strafe.

Beim Malen sitzt er oft neben mir und blättert meine WhiteDwarfs durch.
Er gibt mir auch immer wieder die Motivation meine Modelle noch besser zu bemalen.
Beim Armys on Parade war er sogar die eine Stimme die mir nur Platz 2 statt 1 gebracht hat.
Ich war stolz das er seinen eigenen Geschmack nach gewählt hat.
Mein Hauptteil des Hobbys lebe ich jedoch dann aus wenn die Kinder Mittagsschlaf machen oder Abends im Bett liegen.


Freunde fragen mich ob das gut ist das ich ihn Krieg spielen lasse oder solch sachen hier rumstehen,
weil es ja Gewalt verherrlicht. Meine Antwort ist dann immer das es mir wichtig ist das Filme nur Filme, Spiele nur Spiele und Geschichten nur Geschichten sind. Das bringt sie meistens zum schweigen.

Wie geht ihr mit dem Thema und euren Kindern damit um?
 
Freunde fragen mich ob das gut ist das ich ihn Krieg spielen lasse oder solch sachen hier rumstehen,
weil es ja Gewalt verherrlicht. Meine Antwort ist dann immer das es mir wichtig ist das Filme nur Filme, Spiele nur Spiele und Geschichten nur Geschichten sind. Das bringt sie meistens zum schweigen.

Wie geht ihr mit dem Thema und euren Kindern damit um?

Also ich war Zeitsoldat und im Auslandseinsatz und ich hatte schon sehr früh eine Faszination für das Militär. Lag wohl daran, dass mein Vater Offizier war. Das hat bei mir aber nicht dazu geführt, dass ich ein Militarist geworden bin. Im Gegenteil, ich lehne militärische Gewalt ab. Meine Faszination für Kriegswesen und alles, was dazu gehört, hat bei mir eher zu einer kritischen Auseinandersetzung und schließlich zu einer fundierten Ablehnung des Krieges geführt.

Krieg gehört zur Geschichte der Menschheit. Das kann man nicht leugnen. Man macht aus Jungs keine üerzeugten Pazifisten, indem man alles, was irgendwie nach KAmpf, Krieg und Schrecken zu tun hat, von ihnen fern hält. Krieg war, vor allem für die männliche Seite der Menschheit schon immer ein ambivalentes Thema. Meine Beobachtung von Jungs in unterschiedlichem Alter ist einfach die, dass die ohne Zutun von irgendwelchen Verführern eine gewisse Affinität zu Dingen haben, die mit Kampf und Abenteuer verbunden sind. Vebote führen meiner Meinung nahc eher dazu, diese Affinität auch noch mit dem Reiz des Verbotenen zu stärken, was schlussendlich dazu führt, dass das genaue Gegenteil erreicht wird. Dann lieber lenkend und mäßigend einwirken und Dinge in den Kontext rücken.

Man kann von der Formschönheit von Waffen fasziniert sein und sich trotzdem dessen bewusst sein, dass ihre Anwendung Leid und Tod hervorbringen und dass echter Krieg nichts Wünschenswertes ist.

Aber meine Frau greift da auch immer mäßigend ein, indem sie zu gruselige Whitedwarfs auch mal aus dem Blickfeld meines Sohnes verbannt.
 
Freunde fragen mich ob das gut ist das ich ihn Krieg spielen lasse oder solch sachen hier rumstehen,
weil es ja Gewalt verherrlicht. Meine Antwort ist dann immer das es mir wichtig ist das Filme nur Filme, Spiele nur Spiele und Geschichten nur Geschichten sind. Das bringt sie meistens zum schweigen.

Wie geht ihr mit dem Thema und euren Kindern damit um?

Es geht ja nicht darum welche Themen man mit Kindern bespricht sondern wie man es macht und was man Ihnen vermittelt. Lieber kläre ich über Kampf und Auseinandersetzung auf, als das ein Videospiel oder die Klassenkameraden das machen. Ich finde es auch noch mal ein Unterschied ob ein Kind selber mit einer Waffe rumrennt (Schwert, Pistole) oder ob die Waffe von einer Figur getragen wird (Playmobil Ritter, Warhammer Figur).
 
Mein Sohn ist jetzt 20 und immer mal wieder vom Hobby angefixt. Als er klein war, habe ich meine Fantasy-Minis eingemottet/Vitrine. Als er 11 Jahre alt war, hat er TableTop in `nem Flyer von GW gesehen und wollte das gerne spielen. Ich habe ihm meine alten Fantasyschätze gezeigt (120 bemalene Minis) und - er hat sich für 40k entschieden - grmpf! Dadurch hat er mich aber wieder ans Hobby geführt und ich habe mittlerweile 4 1/2 Armeen im Hobbyzimmer...
btt: Korben Dallas http://cyriacuscapitol.blogspot.de/search/label/Maschinenöl Destille hat in seinem Blog gut dokumentiert, dass/wie man auch anspruchsvolles Gelände mit Kindern bauen kann. Da sind echt gute Anregungen drin...

Gruß, hugin
 
meine sind 3 und 1,5 Jahre, also zur Zeit komm ich nur selten zum Malen, eigentlich nur wenn meine Frau Spät/Nachtschicht hat(Krankenschwester), die Kinder schlafen und nicht irgendetwas anderes adminestratives anliegt.
Gespielt hab ich leider seit der Geburt meines Sohnes nicht mehr. Ich finde einfach keine Zeit und das bischen Wochenende gehört der Famile d.h. wenn meine Frau mal frei hat, wenn nicht ist ja eh allein Kinderbespassung angesagt.
wobei der Große meine Rhinos zum Auto fahren will!
 
Hallo,

erstmal danke an den thread"eröffner"!
das ist der wienich finde coolste thread seit langem.

ich muss mich zwar noch nicht darum kümmern, ob und wie ich meine tochter (11 Monate) einbinden kann aber ich finde es auch interessant zu lesen, wie andere familie und hobby organisieren.
ich mach mit meiner frau "hobbytage" ab, zu denen ich mir nen tag alleine für mein hobby ein/verplanen kann.
sie ist dann mit der kleinen bei freundinnen/verwandten unterwegs und ich kann dann basteln, malen oder auch nur bücher um mich herumstapeln und schmökern...

in der woche komm ich eigentlich garnicht zu den püppchen ausser mal abends kurz noch was grundieren, lackieren oder ähnliche grobe arbeiten....

servus
raist
 
Hallo ich bin jetzt auch seit 5 Jahren Papa und bei mir war es fast so wie bei dir. Am anfang in Ruhe gemalt dann eine lange Pause. Aber nun hat mich das Malfieber wieder gepackt und da meine kleine Tochter so gerne das macht was der Papa macht. Wird natürlich fleißig mit gemalt und wie geht es am einfachsten ? Ist doch ganz klar, man kauft eine mini mehr, die etwas Grösser ist zb von Reaper. Wo die kleinen sich schön austoben können und nebenbei der Papa schön helfen kann. Also so löse ich das Problem einfach eine Mini mehr kaufen und dann freut sich das Kind. Da sie/er seine ganz eigene Figur bemalen darf. 🙂

Und wenn ich wirklich in Ruhe mal etwas malen möchte. Häh früher oder später müssen die kleinen doch abends ins Bett, also kein Problem.

Achso weil ich gerade das thema Gewalt hier lese, frage mal ob sie früher nicht Räuber und Gendarm gespielt habe ect. Manche müssen es aber auch immer Übertreiben, es sind Figuren mehr nicht Punkt.
 
Zuletzt bearbeitet: