Adeptus Titanicus Manipelwahl - Was ist euer Favorit?

Welches Manipel ist dein Favorit?


  • Umfrageteilnehmer
    13
Ich habe mich für das Riga-Manipel entschieden.

Warum?
Man kann evtl Effektiv mal auch nahkampf Warlords spielen. Dadurch das wenn ein Warlord einen Befehlstest schaft der ander innerhalb von 12(?)zoll diesen auch schäft ist schonmal sehr gut.
Desweitern können die Warhounds ihre Schilde mit den Warlords verschmelzen lassen, was auch schon sehr gut ist.

Stelle man sich doch vor: Apo-werfer schießt 10 würfel werden geworfen davon trifft evt die hälfte..jetzt kann Ich schön verteilen. Wenn alle stricke reißen push Ich den reaktor und darf 1 re-rollen und wenn ich dann noch krasse bin mach Ich den Befehl "name fällt mir nicht ein..." das Ich + 2 auf die Schilde bekomme aber bei einer 1 die schilde sofort zusammenbrechen und nicht mehr benutzt werden können. Die Warhounds sind sogesehen Kanonenfutter in diesen Manipel oder halten einfach unliebes Zeug weg, bis die dicken dran sind.

Aufjedenfall mag Ich dieses Manipel ^^

gerade für das Tunier lustig, aber man bekommt nicht viel..

2x Warlord
2x Warhound
3x Cerastus Knight Lancer
 
@ Tzeech: Danke für den Kommentar.

Jup das Regiamanipel durfte ich auch schon erleben und das ist wirklich ziemlich bretthart in Sachen Nehmerqualitäten. Nahkampf WL sehe ich aber trotzdem nicht wirklich... da wirds echt schwer den sinnvoll zu nutzen... und das hängt auch stark mit Deckung zusammen. Eher nen Kurzreichweiten WL (oder sowas wie den Dopppelplasma Laserblaster WL) der dann ordentlich den Reaktor für Movement pushed.

Ich selber bin aktuell sehr sehr unentschlossen... Viele Manipel habe ich noch nicht selbst gespielt bzw. nicht aufm Tisch erlebt. Bisher gibt es bei mir zu den Formationen folgende Erwägungen:

Axiom: Der Klassiker. Nichts aussergewöhnliches, aber die Zusammenstellung ist gut zu handeln und erlaubt einzelne Spezialisierungen wenn gewünscht. Der Bonus mit den Komandos ist ausgesprochen praktisch da ich schon mehrfach von versauten Befehlstests meine Runde verhagelt bekommen habe. In Minimalbesetzung nicht zu teuer. Nachteil: der Bonus kann auch einfach durch ein 1 Punkt Stratagem kompensiert werden... sprich der Anreiz ist nicht so wahnsinnig hoch. 2/3

Venator: Unscheinbar aber brutal. Mit der richtigen Kombi kann das ne ganz arg fiese Kiste sein. In der Minimalversion sehr billig (man kriegt 2 davon in 1500!) und unerwartet viel Schadensoutput wnen man das mit dem Reaver und den WHs richtig timed (wir haben es mal geschafft nen Reaver mit first fire 4 mal feuern zu lasen in einer Runde). Der Reaver wird dadurch aber auch zum Feuermagnet. Bonus kann nicht anderweitig erlangt werden, Nehmerqualis sind halt nur so mittelprächtig und man kann keinen WL (ausser via Legio rules... das könnte je nach Auslegeung von RAW mit der Manipelregel echt garstig werden) mitschleppen. Trotzdem aktuell einer meiner ganz klaren Favoriten 3/3

Myrmidon: Das obere Ende von Brutal. Mit der Legio mit dem Extrawarlord einfach nur noch Overkill. Kost halt halt auch richtig viele Punkte aber bewegt sich nur sehr sehr eingeschränkt... man braucht hier definitv Knights oder zusätzliche Warhounds um die meisten Missionen bedienen zu können. Dafür ist schon alleine der psychologische Faktor enorm beunruhigend für den Gegner. Und der Bonus ist für die dicken Jungs zwar nicht die Welt aber dennoch ziemlich gut. Finde es aber erst ab 1750 überhaupt sinnvoll 2/3

Dominus: Das WD Manipel und bisher das einzige das Knights direkt inkludiert. Las sich ganz interessant aber nach 3x ausprobieren muss ich sagen, es funzt nicht so recht für mich... die Knights sind sehr sehr schnell weg da sie ja in der Nähe der Titanen rumschleichen müssen und ihre Geschwindigkeit somit nicht recht zum Tragen kommt. Der Bonus ist nett, aber halt durch gezielten Beschuss seitens Gegner recht einfach auszuhebeln. Ausserdem braucht man schon mind. 2 eher 3 Units Knights damit das wirklich Sinn macht. Daher nur 1/3

Corsair: Ein Reaver only Manipel und damit sehr speziell. Allerdings halte ich den Bonus (bessere Bewegung seitlich/Zurück) für sehr sehr mächtig. Effektiv kann man somit eigene Feuerwinkel etc. besser nutzen oder gar gegnerische Ausrichtungen zunichte machen und Deckung sollte auch einfacher zu maximieren sein. Werde ich sicher mal probieren sobald mein 3. Reaver endlich eintrudelt ;-) Einziger Wermutstropfen: nur Reaver. Aufm Papier sehe ich hier aber auch nen starken Anwärter auf die 3/3

Janissair: Vergleichsweise leichtes und sehr mobiles Manipel, bedingt aber auch den Einsatz von Knights um die Regel sinnvoll zu nutzen, und schränkt damit den Listenbau weider sehr ein (weil entweder habe ich ein fettes Banner oder mehrere und das wird schon wieder teuer, nur für 3 Knights oder 2 Questoris bringts das gefühlt nicht). daher von mir nur 1/3

Regia: Fancy Manipel ohne Reaver, und die höchste Stayingpower im Spiel bisher, neigt aber sehr stark dazu eher Statisch zu agieren und ist mehr auf Defensive Spielweisen augerichtet, mit viel Feuerkraft. Es gibt zwar auch Überlegungen ob man die WHs als Eskorte für nen CC WL nutzt aber ob sich das im Aufwand/Kosten rechnet bleibe ich skeptisch. Was hier auffällt: eines der Manipel mit mehr als einem Bonuseffekt, und hier sind beide Effekte sehr potent. Das Shieldmerging von WL und Whs ist heftig, vorallem weil sie dafür 3" Reichweite haben und damit ein Hauptproblem des Mergings (exakte Positionierung und potentiell verheerende Ketteneffekte/Blasts) abgeschwächt wird. Auch das beide WL den selben Befehl mit nur einem Check bekommen können hilft stellenweise enorm, vorallem weil die Jungs ja eh oft ähnlich agieren (schwere, statische Waffenplattform) Einziges Manko ist halt die vergleichsweise defensive Ausrichtung und daher die geringe Bewegungsaffinität (im Übrigen auch eins der wenigen Manipel in dem doppel Turbolaser WHs mal richtig viel Sinn machen) unterm Strich hier klar 3/3

Lupercal:
Das Manipel für Warhoundfetischisten. 3-5 der kleine Biester machen das Manipel zum bislang schnellsten und auch zum Günstigsten, es eignet sich also ähnlich wie Venator und Janissair gut als "Zweitmanipel" ab gewissen Punktgrössen. Auch hier ist auffällig dass das Manipel mehr als einen direkten Effekt hat. Das Flexible zuteilen von Titanen in Schwadronen ist einfach nur mega gut und potentiell sehr verheerend. Alleine schon die Option des flexiblen Shieldmerges wäre gut genug um das Manipel zu rechtfertigen. Das die Hundchen dann auch noch zusätzlich zum normalen Bonus von Schwadronen beim Schaden noch einen extra Schadensbonus beim Armour roll bekommen ist einfach nur derbe gut. Mochmobil und supergefährlich wenn gut genutzt und auf meiner "muss ich mal testen" Liste sehr weit oben. 3/3


Sehen wir uns das mal als Ranking an:

3er Manipel:
Lupercal
Venator
Regia
Corsair

2er:
Axiom
Myrmidon

1er:
Janissair
Dominus


Auffällig ist es gibt genausoviele 3er wie 1er und 2er zusammengenommen und mit Ausnahme des Regiamanipels favorisieren die 3er in meiner Aufstellung eher Warhounds und Reaver. Warlords sind da eher die Ausnahme und dominieren im 2er Segment. Im 1er sind alle Knightformatinen, schlichtweg weil ich diese am wenigsten "stark" empfinde und auch als problematischst beim Listenbau. Denn beide können vom Gegner meist ohne großen Aufwand "negiert" werden.
Was ich noch nicht richtig einbezogen habe sind die Legios die Titanen austauschen können (Gryphonicus, Solaria, Krytos) und Sondrausrüstungen. Auch die Wahl der Princeps Senioris Traits (oder das Erwürfeln derselben) spielt hier noch keine Rolle (Aber begünstigt kleine, billige Manipel da man dort quasi mehrere der Burschen in die Liste bekommt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich mangels Reaver und ausreichend Warhounds legal nur das Regia-Manipel spielen kann, muss ich sagen, würde ich es eher in die "2" einordnen. Die Nehmerqualitäten sind war hart, aber durch die notwendige Nähe von einem Großteil der Kampfgruppe zueinander ist man in der Bewegung (gerade der Warhounds) super eingeschränkt und der Gegner kann massiv viel Feuerkraft auf den Titanenblob konzentrieren. Ich hab immer mit Astorum und dem Schild-Reload-Strategem gespielt, also maximale Verteidigung. Mit der Kombi gibt man dann aber dem Gegner zusätzliche Optionen und schränkt die eigenen stark ein (keine teritären Ziele, kein "Rauchvorhang" z.B.). Ohne die Kombination werden die Nehmerqualitäten durch die Umzingelungsgefahr und der Anfälligkeit für Schablonenwaffen dagegen schon wieder relativiert. Wenn man dann noch Pech mit den Missionen hat - bei Durchbruch, Bergung und Ruhm&Ehre sind kaum Siegpunkte zu holen - kann man nur noch "just for fun" spielen und den Gegner versuchen zu ärgern.

Trotz der Schwächen würd ich es in der 2 lassen. Das Manipel ist mMn - gerade in Kombination mit Astorum - sackhart bei der Angriffs- und der Abwehrmission. Da man zwei Würfel für die Missionsziele wirft, ist es schon recht wahrscheinlich, dass was Brauchbares kommt.


Greetings

Alex
 
Nachdem ich mangels Reaver und ausreichend Warhounds legal nur das Regia-Manipel spielen kann, muss ich sagen, würde ich es eher in die "2" einordnen. Die Nehmerqualitäten sind war hart, aber durch die notwendige Nähe von einem Großteil der Kampfgruppe zueinander ist man in der Bewegung (gerade der Warhounds) super eingeschränkt und der Gegner kann massiv viel Feuerkraft auf den Titanenblob konzentrieren. Ich hab immer mit Astorum und dem Schild-Reload-Strategem gespielt, also maximale Verteidigung. Mit der Kombi gibt man dann aber dem Gegner zusätzliche Optionen und schränkt die eigenen stark ein (keine teritären Ziele, kein "Rauchvorhang" z.B.). Ohne die Kombination werden die Nehmerqualitäten durch die Umzingelungsgefahr und der Anfälligkeit für Schablonenwaffen dagegen schon wieder relativiert. Wenn man dann noch Pech mit den Missionen hat - bei Durchbruch, Bergung und Ruhm&Ehre sind kaum Siegpunkte zu holen - kann man nur noch "just for fun" spielen und den Gegner versuchen zu ärgern.

Trotz der Schwächen würd ich es in der 2 lassen. Das Manipel ist mMn - gerade in Kombination mit Astorum - sackhart bei der Angriffs- und der Abwehrmission. Da man zwei Würfel für die Missionsziele wirft, ist es schon recht wahrscheinlich, dass was Brauchbares kommt.


Greetings

Alex

Das könnte man tatsächlich entsprechend überdenken. Ich denke aber das das Ding ab 2000 so langsam richtig hart ins Rollen kommt, da reichts dann für ein schmales Zweitmanipel oder auxiliary titnas langsam und dann gewinnt das an Heftigkeit, insbesondere in der von dir beschriebenen Kombi. dazu kommt halt noch Aufstellungszone... da kann das auch nen Unterschied machen.
 
Ja, ich denke schon, daß sich die anderen Maniple lohnen. Leider komme ich in der letzten Zeit viel zu wenig dazu sie endlich mal auszuprobieren. Das Arcus und das Ruptura aus Shadow and Iron klingen beide interessant. Allerdings fehlt mir noch der zweite Warbringer für das Ruptura. Ich hoffe ja noch auf einen zweiten Warbringer Bausatz mit den anderen Waffenoptionen.
 
Das ist schonmal spitze.

Ich wollte ja in Gelsenkirchen jetzt wieder zum Turnier aber das hat sich wegen Corona für kich erledigt.
Sehr schade das, da ich schon zum zweiten Mal absagen musste..... ?
Trotzdem lässt mich das Ganze nicht los und somit möchte ich mal wieder in die Materie steigen und etwas an meinen Grypfons weiter arbeiten.
 
Das ist schonmal spitze.

Ich wollte ja in Gelsenkirchen jetzt wieder zum Turnier aber das hat sich wegen Corona für kich erledigt.
Sehr schade das, da ich schon zum zweiten Mal absagen musste..... ?
Trotzdem lässt mich das Ganze nicht los und somit möchte ich mal wieder in die Materie steigen und etwas an meinen Grypfons weiter arbeiten.
jup geht mir ähnlich. Wäre auch gern gekommen, habs aber direkt gelassen weil ich mir schon gedacht habe das das mit dem ganzen Trubel grade nicht hinhaut... ob jetzt Lockdown oder Beherbergungsverbot oder Whatnot... Aber wenigstens konnte ich hhier vor Ort ne ordentliche Spilerschaft etablieren für AT...