Moin Leute.
Ich versuche mir im Moment einen Manticore Artillerie Panzer für die Imperiale Armee zu bauen. Zur Zeit sitze ich an den Raketen.
Als Grundlage für die Raketen benutze ich Filmdöschen, kann man unten auf den Bildern hoffentlich auch erkennen. Nun haben Raketen ja, wie jeder weiß, eine kegelförmige Spitze. Ich hab mir also Plasticard von nem Kollegen besorgt, hab mir genau ausgerechnet wie ich den Kegel forme und das anhand von einem Papiermodell ausprobiert.
Hier der "Prototyp". Papier hat ja nun die wunderbare Eigenschaft, das es kaum Eigenspannung besitzt und sich sehr leicht formen lässt. So ist das Ganze gedacht:
So soll es dann mit der Spitze aussehen:
Ich hab leider nicht viel Erfahrung mit Plasticard. Meine Versuche bis jetzt sehen etwas mißraten aus. Der erste Versuch:
Wie man sieht, springen die Klebeflächen andauernd auseinander. Außerdem entsteht leider eine sehr sichtbare und hässliche Naht im Kegel, die ich gerne vermeiden würde.
Dann kam mir die Idee die Klebefläche mit Plasticard zu verstärken und zu stabilisieren. Leider ist daraus auch nicht viel Vorzeigbares geworden:
Das sieht mir alles leider viel zu ungenau und schief aus.
Haben eventuell mit Plasticard erfahrene User hier im Forum ein paar Tips, wie ich so einen Kegel formen kann und hässliche Nahtstellen auf ein Minimum reduzieren kann?
Alternativ bin ich auch gerne bereit mir 4 fertig geformte Kegel zu kaufen und die entsprechend zurechtzustutzen. Das hätte auch den Vorteil, dass die ganze Sache sauberer aussehen würde. Ich hab nur keine Ahnung wo ich nach so etwas suchen soll. Hab mal nach Kegeln und Modellbau gesucht, jedoch nichts Konkretes gefunden. Habt ihr irgendwelche heißen Tips, wo man solche Kegel käuflich erwerben kann? Baumarkt, Modellbauladen etc?
Hoffe jemand kann mir helfen.
Ich versuche mir im Moment einen Manticore Artillerie Panzer für die Imperiale Armee zu bauen. Zur Zeit sitze ich an den Raketen.
Als Grundlage für die Raketen benutze ich Filmdöschen, kann man unten auf den Bildern hoffentlich auch erkennen. Nun haben Raketen ja, wie jeder weiß, eine kegelförmige Spitze. Ich hab mir also Plasticard von nem Kollegen besorgt, hab mir genau ausgerechnet wie ich den Kegel forme und das anhand von einem Papiermodell ausprobiert.
Hier der "Prototyp". Papier hat ja nun die wunderbare Eigenschaft, das es kaum Eigenspannung besitzt und sich sehr leicht formen lässt. So ist das Ganze gedacht:

So soll es dann mit der Spitze aussehen:

Ich hab leider nicht viel Erfahrung mit Plasticard. Meine Versuche bis jetzt sehen etwas mißraten aus. Der erste Versuch:

Wie man sieht, springen die Klebeflächen andauernd auseinander. Außerdem entsteht leider eine sehr sichtbare und hässliche Naht im Kegel, die ich gerne vermeiden würde.
Dann kam mir die Idee die Klebefläche mit Plasticard zu verstärken und zu stabilisieren. Leider ist daraus auch nicht viel Vorzeigbares geworden:

Das sieht mir alles leider viel zu ungenau und schief aus.
Haben eventuell mit Plasticard erfahrene User hier im Forum ein paar Tips, wie ich so einen Kegel formen kann und hässliche Nahtstellen auf ein Minimum reduzieren kann?
Alternativ bin ich auch gerne bereit mir 4 fertig geformte Kegel zu kaufen und die entsprechend zurechtzustutzen. Das hätte auch den Vorteil, dass die ganze Sache sauberer aussehen würde. Ich hab nur keine Ahnung wo ich nach so etwas suchen soll. Hab mal nach Kegeln und Modellbau gesucht, jedoch nichts Konkretes gefunden. Habt ihr irgendwelche heißen Tips, wo man solche Kegel käuflich erwerben kann? Baumarkt, Modellbauladen etc?
Hoffe jemand kann mir helfen.