Manticore Raketen, Anfangsstadium, Plasticard

Kadaan

Codexleser
03. Juli 2004
225
0
6.641
Moin Leute.

Ich versuche mir im Moment einen Manticore Artillerie Panzer für die Imperiale Armee zu bauen. Zur Zeit sitze ich an den Raketen.

Als Grundlage für die Raketen benutze ich Filmdöschen, kann man unten auf den Bildern hoffentlich auch erkennen. Nun haben Raketen ja, wie jeder weiß, eine kegelförmige Spitze. Ich hab mir also Plasticard von nem Kollegen besorgt, hab mir genau ausgerechnet wie ich den Kegel forme und das anhand von einem Papiermodell ausprobiert.

Hier der "Prototyp". Papier hat ja nun die wunderbare Eigenschaft, das es kaum Eigenspannung besitzt und sich sehr leicht formen lässt. So ist das Ganze gedacht:

11golijhk3k.jpg


So soll es dann mit der Spitze aussehen:

vgzmnt64mvpi.jpg




Ich hab leider nicht viel Erfahrung mit Plasticard. Meine Versuche bis jetzt sehen etwas mißraten aus. Der erste Versuch:

v1diccxpvojl.jpg


Wie man sieht, springen die Klebeflächen andauernd auseinander. Außerdem entsteht leider eine sehr sichtbare und hässliche Naht im Kegel, die ich gerne vermeiden würde.

Dann kam mir die Idee die Klebefläche mit Plasticard zu verstärken und zu stabilisieren. Leider ist daraus auch nicht viel Vorzeigbares geworden:

k13hzywbb23g.jpg


Das sieht mir alles leider viel zu ungenau und schief aus.

Haben eventuell mit Plasticard erfahrene User hier im Forum ein paar Tips, wie ich so einen Kegel formen kann und hässliche Nahtstellen auf ein Minimum reduzieren kann?

Alternativ bin ich auch gerne bereit mir 4 fertig geformte Kegel zu kaufen und die entsprechend zurechtzustutzen. Das hätte auch den Vorteil, dass die ganze Sache sauberer aussehen würde. Ich hab nur keine Ahnung wo ich nach so etwas suchen soll. Hab mal nach Kegeln und Modellbau gesucht, jedoch nichts Konkretes gefunden. Habt ihr irgendwelche heißen Tips, wo man solche Kegel käuflich erwerben kann? Baumarkt, Modellbauladen etc?

Hoffe jemand kann mir helfen.
 
Hi,

da würde ich meinem Vorredner recht geben. Die Raketen von dir sind doch viel zu fett... Sei mir nicht böse, aber wenn du den hier unten:


manttankstore.jpg


darstellen möchtest, würde ich bei selbstgebauten Raketen Körper im Umfang von höchstens Kugelschreiberdicke nehmen. Wenn du keine kaufen möchtest oder im Modellbau nichts findest (obwohl Flugzeugraketen im richtigen Maßstab doch passen müssten...) schau in den Kreativmärkten nach. Die haben ne unendliche Auswahl an Kleinzeug für z.B. Ketten o.ä., da wirste 100%ig fündig.
Die dicke der Forgeworld - Raketen würde ich mal max. als Kugelschreiberdicke schätzen. Deine könnte schon fast ne Todesstoßrakete werden.😉

LG
Bram1970

Edit: ach so, wenn du sone Spitze aus Plastikcard machen möchtest, bereitest du deine Spitze genauso vor. Allerdings mußt du vorher INNEN einen Steifen zusätzlich reinkleben, der etwa 5mm "übersteht" und den du als Klebefläche für die andere Seite nutzt. Und bevor du die 2te Seite klebst, warte lieber ne Stunde, bis der Kleber richtig gehärtet ist...(kommt auf den Hersteller an, aber die richtige Härtezeit dauert glaube ich, ca. 24 Stunden. Mußt du mal Datenblätter studieren. Somit legst du die Kanten bündig nebeneinander und brauchst höchstens noch n bissl spachteln und schleifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Kadan,

ich habe evtl einen wertvollen Tip für dich.

Für die Raketenspitze nutze die Plastikspitzen von Silvesterrakten. Wenn Du keine aufgesammelt hast bzw. keine findest, bekommst Du diese Plastikteile auch im Baummarkt. Habe diese letztens bei der Gartenabteilung von Hornbach gesehen. Sind in Grün und waren bei dem grünen Gartendraht zu finden.
 
Danke dir Fischkopp. Da werd ich direkt mal meine Freundin losschicken, hab diese Woche leider Spätschicht. Du weisst nicht mehr genau wie die Dinger heissen, oder?

Mir ist schon klar, dass die Raketen ordentlich fett werden. Die kriegen natürlich noch ein Antriebssystem spendiert und schöne Stabilisierungsfinnen oder wie man den Krams nennt.

Ich denke das wird schon nach was aussehen, kleinere Raketen kann ich mir auch immer noch bauen. Ich find einfach die Standard Dicke wie bei dem FW Manticore viel zu dünn.

Sobald ich die Spitzen dann habe, poste ich natürlich ein Update 😉
 
Eine Woche ist ins Land gezogen und es gibt endlich ein Update:

Bram und EatersOfWorlds, ihr hattet recht. Ich hab nach Fischkopps Tip und langem Suchen im Baumarkt diese sogenannten "Zaunpfahlabschlusskappen" gefunden und auch eine vernünftige Spitze hinbekommen.... die Rakete ist aber einfach zu groß. Die wird höchstwahrscheinlich irgendwann mal als Todesstoßrakete verbaut, das liegt aber noch in ferner Zukunft.

Hier erstmal ein paar bilder vom Bau der (zu großen) Rakete, im darauffolgenden Post seht ihr dann wie weit ich mit dem Manticore mittlerweile bin.

Die Rakete mit Spitze und Antrieb:

64qwimu2rbar.jpg


Erste Stabilisierungsflossen:

xbmojpwm7.jpg



Ein paar Bilder der fertigen Rakete. Bevor die jemals als Todesstoßrakete benutzt wird kommen selbstverständlich noch Details wie Nieten und so Krams dran, das ist erstmal die Grundform:

zfedsb98r8b.jpg


y1dwg92vl6.jpg


Und nochmal ein Bild mit dem Turm... wie bereits gesagt, leider viel zu groß 😉

edinhzodm5a2.jpg


Im nun folgenden Post könnt ihr dann sehen, wie meine neuen Raketen aussehen und wie weit ich schon bin.

Achja, meinen dreckigen Schreibtisch bitte ignorieren 😉
 
Hab mich dann dazu "durchgerungen" mit Stiften als Basis für die Raketen zu arbeiten. Eigentlich war meine Befürchtung diese Raketen werden zu klein und schwächlich, ich bin mit dem Ergebnis jedoch sehr zufrieden.

Hier erstmal die Ausgangsform:

2voz5koak2ss.jpg


Und direkt die fertigen Raketen, nochmal schön neben der Todesstoßrakete aufgereiht. Die Kuli Minen als Spitze waren eigentlich als Notlösung gedacht, sehen aber garnicht so schlecht aus wie ich finde. Sobald die Raketen einmal schwarz grudiert bzw angemalt sind sollte ihre Kuli Herkunft auch nicht mehr so stark auffallen. Solltet ihr eventuell noch eine Idee haben, wie man die Spitze anders designen könnte, bitte her damit. Die Spitzen sind leicht (ich spreche aus Erfahrung) abzubrechen und entsprechend zu ersetzen:

86pmisloz4h.jpg


Als nächstes dann der Turm, ein alter Hydra Baneblade Turm von Armorcast, zweckentfremdet. Neben dem Turm sind bereits die Plasticard Stücke, die als Aufhängung für die Raketen dienen sollen:

hs1l9l9l2dnb.jpg


So sollen die nachher angebracht werden:

37h51g5jnux6.jpg


So und zum Abschluss noch ein Gruppenfoto, weil so schön war:

u6u28va1zzde.jpg


Kritik und Kommentare sind natürlich wieder mal mehr als willkommen. Besonders um die Aufhängung mach ich mir im Moment Gedanken. Ich wollte wahrscheinlich in die Mitte der Plasticard Stücke noch ein kleines senkrecht abstehendes Stück ankleben, von dem die Raketen dann gehalten werden.

Ich hoffe die Plasticard Aufhängung wird nicht zu langweilig, da einfach nur flach. Mir fehlt da aber ehrlich gesagt ein bisschen die Erfahrung. Würd mich über Tips freuen, wie man das Ganze ein wenig auflockern kann.

Ich hoffe ich hab euch mit den vielen Bildern nicht total erschlagen. Eine neue Digitalkamera ist schon ein tolles Spielzeug und im Zweifelsfall sind zuviele Bilder immer noch besser als zu wenige 😉

Morgen bekomm ich dann auch endlich den Chimären Bausatz und ich kann mir schon Gedanken drüber machen, wie ich den turm da am besten integriere.

In diesem Sinne, eine gute Nacht euch noch und schlaft gut.