Marauderer bomber (ehemals JU 88-c6)

  • Ersteller Ersteller Oberst Theobald de Trickon
  • Erstellt am Erstellt am
ROFL KArtoffel.

Sry, das geht mal gar nicht. Genau wie die meisten deiner anderen Panzermodelle. Die Bemalung... naja, wie immer halt.
Marauder sind u.a. weltraumtauglich und verdammt schnell. Dein Flieger hingegen kann mit deinen Propellern in der Atmosphäre eines Planeten noch nicht nicht mal besonders hoch fliegen, vom Weltraum ganz zu schweigen. Außerdem bietet er auf Grund seiner Langsamkeit ein hervorragendes Ziel.

Letztlich passt er aber alleine wegen der Optik nicht zum eigentlichen Spiel WH40k. Das mag bei Fülle deiner NON-GW-Modelle zu Hause nicht auffallen, doch es stimmt!

Fazit: NG.
 
Also es tut mir leid das zu sagen, aber das Ding hätt lieber ne Junkers bleiben sollen.....

Ich kann mich mit dem Stil wie du wirklich hochwertige Modell zerpflückst und verbastelst einfach nicht anfreunden so leid es mir tut.

Für einen gelungen Umbau aus einem 40k freiem Modell in ein solches benötigt es einfach mehr als ein paar Bitz die in einen Plastikbausatz "gerammmt" werden.

Man sehe sich einfach mal VanSanns Flieger an bei denen so mancher normaler Bausatz eingeflossen ist und die einfach ein geniales Bild abgeben.....
 
1.den bomber hab ich billig bekommen
2. bei meiner armee sind alte modelle wilkommen
3. mein bomber muß nicht ins weltall
4. Mir gefällt er! und das ist das wichtigste!!

Schön wenn er dir gefällt und das ist in der Tat das Wichtigste. Aber wenn du hier Bilder reinstellst musst du natürlich auch mit Kritik leben können. Mag sein, das es dich nervt immer die gleiche Kritik zu hören. Aber dies ist nunmal ein Forum für WH und WH40K-Spieler und nicht zu Revell-Bausätzen.

Was die Kritik angeht muss ich mich meinen Vorrednern anschließen. Das Modell passt absolut nicht zu Warhammer 40K. Zu deinen Punkten:

1.den bomber hab ich billig bekommen
Schön und gut, aber man kann doch trotzdem was draus machen. Mit einem beherzten Einsatz von Plasticard und GW-Bitz hättest du ihn durchaus passend zur imperialen Armee gestalten können.

2. bei meiner armee sind alte modelle wilkommen
Siehe 1.

3. mein bomber muß nicht ins weltall
Du hast ihn als Marauder Bomber klassifiziert und zu dem gibt es einen Hintergrund. Fakt ist jedenfalls das jedes Volk bei Warhammer 40K einen propellergetriebenes Flugzeug mit Leichtigkeit vom Himmel holt. Tau und Eldar haben höchstens vor lauter Lachen Probleme beim Zielen, wenn sowas angeflogen kommt. Oder sie schießen aus Mitleid daneben.
 
Die Idee, basierend auf so einem Bausatz einen Umbau vorzunehmen, finde ich prinzipiell nicht schlecht, Du müsstest einfach ein wenig mehr dran machen, damit die 40k-Teile besser dazu passen. Z.B. ist der Geschützturm auf dem Rücken für den wuchtigen schweren Bolter einfach ein wenig zu klein.
Dass das Ding Propeller hat, finde ich jetzt nicht so dramatisch. Dann ist es eben kein Marauder, sondern irgendein anderer Bomber (gibste ihm halt nen anderen Namen). Für die Darstellung im Spiel ergibt sich daraus kein Problem. Und nicht alle Maschinen, die im 40k-Uiversum so rumfliegen, sind düsengetrieben oder Senkrechtstarter. Siehe dazu auch das Buch von Dan Abnett (ich glaube es heißt "Der doppelte Adler" oder so), in dem auch propellergetriebene Abfangjäger beschrieben sind. Die werden zwar von den neuen Vektorschubmaschinen total nass gemacht, aber es gibt sie dennoch.