6. Edition Marauders of Chaos

skullmonkey

Malermeister
06. Mai 2003
1.847
66
20.516
43
Vaasa, Finnland
www.youtube.com
Wir hatten ja mal ein Barbaren Thread, aber da der Weg ist und ich ein anliegen habe auf das ich gerne rat hätte, hier nochmal wieder.

Mein "Problem" ist, ich habe zwei Einheiten mit je 25 Barbaren, eine Einheit mit Handwaffe, leichter Rüstung und Schild, die andere Einheit hat Bihänder, Handwaffe, leichter Rüstung und Schild, beide mit vollem Kommando. Soweit, so gut, die beiden Einheiten sind grossartig und ich setze Sie wenn möglich immer ein. Keine Probleme mit Ihnen.

Mein "Sorgenkind", wenn man es so nennen kann, ist mein 10 Barbaren Abteilung mit Flegeln, Handwaffe, leichter Rüstung und Schild. Die Abteilung (soll so in etwa die Aufgaben einer Imperiumsabteilung übernehmen) ist 80 punkte teuer, hat kein Banner, Musikant oder Champion. Ich bin am überlegen ob es überhaupt notwendig ist, diese Einheit ins Feld zu führen. 10 Mann sind normalerweise ein einfaches Ziel für Bogenschützen und dergleichen, daher denke ich düber nach, sie evtl auf 12 oder 15 aufzustocken. Trotzdem finde ich es eine stylische Idee, die 10 oder 15 Mann mit Flegeln übers Feld rennen zu sehen, doch ist es echt notwendig?

Wie setzt Ihr eure Barbaren ein, und habt Ihr auch sowas wie eine Abteilung, was haltet Ihr von der Idee (Abteilung) und was für (Verbesserungs-) Vorschläge/Tips könnt Ihr mir geben? Andere Waffen, Ausrüstung, Kommandoeinheit, etc....

Muchos Kiitoos!
 
Also ich hab damals meine 20 Barbaren zusamengeschraubt mit... Flegeln. Das hat im Nachhinein gesehen wenig sinn, da der Vorteil von Handwaffe/Schild ungleich grösser ist, aber es sieht einfach nur geil aus.. muss ich sagen!

Meine nächsten 7 (die letzten, die ich hier hab:-( ) mach ich dann mit Hw/Schild, da die schilde auch cool aussehen😉
 
ich bin momentan auch dabei, mir barbaren zu besorgen...

meiner meinung nach kommt eine chaosarmee nicht ohne barbaren oder gorherden aus, da ihr ansonsten die masse fehlt...

kleine abteilungen würde ich nur dann in meine armee aufnehmen, wenn ich die punkte noch frei hätte, nachdem ich alles notwendige untergebracht habe... lieber wären mir truppen, die auch noch andere aufgaben erfüllen können, gerade das chaos hat zB genug monstereinheiten á la minotauren oder drachenoger, die in jeder flanke tötlich sind und auch frontal die meisten einheiten beschäftigen können, oder leichte kavallerie wie barbarenreiter und berittene dämonetten... wenn die barbaren irgendwo herumlatschen und keinen nahkampf sehen werden, kann ich die kavallerie immer noch woanders hinschicken, die kleinen abteilungen werden auf sich selbst gestellt kein land sehen...

ausrüsten würde ich barbaren immer mit leichter rüstung, handwaffe und schild... gegen andere grosse blöcke werden sich barbaren schwer tun, deswegen brauchen sie meistens die unterstützung eines charakters, erhabene champions erhöhen die schlagkraft einer barbareneinheit beträchtlich...

generell sind barbaren eine tolle einheit, ich bevorzuge in der regel aber gorherden, da sie schneller und flexibler sind, demnächst wird aber auch beides in einer armee ausprobiert... chaos auf masse quasi 🙂
 
Solche Abteilungen würe ich auch nicht reinnehmen. Wenn Barbaren für 80 pts dann lieber 5-6 Barbarenreiter mit Flegeln und Musiker. Die sind für nen Flankencharge auch sehr gut geeignet und sind hinzu noch schneller.

Edit:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
generell sind barbaren eine tolle einheit, ich bevorzuge in der regel aber gorherden, da sie schneller und flexibler sind, demnächst wird aber auch beides in einer armee ausprobiert... [/b]
@Da Ruffy:
Gorherden sind ja auch einfach mal besser und das ist das Schlimme daran, daß man die Chaosbücher mischen kann. Es werden von den Chaos-Turnierspielern kaum noch Barbaren genommen weil die Gorherden besser sind. Deshalb sind Chaosarmeen auch so overpowert auf Turnieren da sie sich aus 2 Armeebüchern das beste schnappen, dabei aber nicht die Nachteile des anderen Armeebuchs abkriegen.
 
das argument ist aber nicht chaosspezifisch...

-ein khemri-spieler, der einen könig als anführer nimmt, kann die suboptimalen skelette zuhause lassen und stattdessen streitwagen als kern nehmen, er spielt also praktisch gänzlich ohne kerneinheiten...

-vampire nehmen als spassauswahl einfach 3 mal 5 wölfe als kern und den rest soweit möglich aus der elitesektion... die verfluchten bekommt man nicht einfach klein, wenns 30 sind und die einheiten auch noch von starker magie unterstützt werden (ich weiss, dass man verfluchte nicht nachbeschwören kann, ich meine neue einheiten, unheiliger segen,...)...

-bretonen können im prinzip nur auf heavy hitter aufstellen, schon mal gegen 6 15-er keile gespielt? ist sicher auch zu packen, aber wenn eine der einheiten zum angriff kommt, schauts nimma gut aus, unflexibel hin- oder her...

-über chaoszwerge verliere ich mal nicht viele worte, da es eine liste aus den kriegerischen horden ist, ist irgendwie klar, dass sie nicht ausbalanciert ist, hier sind überharte aufstellungen möglich...

...

okay, ist mir jetzt zu mühsam, zu jedem volk etwas zu schreiben, worauf ich hinaus will ist, dass man jede armee bvärtig aufstellen kann, das chaos bietet zwar eine grosse vielfalt, allerdings kommen andere armeen mindestens auf die selbe effektivität auf turnierebene...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
-bretonen können im prinzip nur auf heavy hitter aufstellen, schon mal gegen 6 15-er keile gespielt? ist sicher auch zu packen, aber wenn eine der einheiten zum angriff kommt, schauts nimma gut aus, unflexibel hin- oder her...[/b]
Über Bretonen brauchen wir nicht sprechen, daß die overpowert sind ist klar. Wobei man schon ne Menge Punkte braucht für 6 Keile a 15 Mann. Aber ich weiß schon worauf du hinauswillst und ja ich habe schon gegen solche Bretonenarmeen gespielt da jede bretonische Turnierarmee so aussieht.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
-ein khemri-spieler, der einen könig als anführer nimmt, kann die suboptimalen skelette zuhause lassen und stattdessen streitwagen als kern nehmen, er spielt also praktisch gänzlich ohne kerneinheiten...[/b]
Die Streitwägen sind zwar nett aber nichts was man nicht wegkriegt. Die Armee ist mit ner Menge Streitwägen nämlich sehr klein und die Khemristreitwägen machen auch nicht soviel Schaden. Und man kann sie auch leicht mit Magie bzw. erst recht Beschuß ausschalten, kein Problem.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
-vampire nehmen als spassauswahl einfach 3 mal 5 wölfe als kern und den rest soweit möglich aus der elitesektion... die verfluchten bekommt man nicht einfach klein, wenns 30 sind und die einheiten auch noch von starker magie unterstützt werden (ich weiss, dass man verfluchte nicht nachbeschwören kann, ich meine neue einheiten, unheiliger segen,...)...[/b]
Das ist eben das Problem, man kann Verfluchte nicht wiederbeleben und deshalb kann man sie sehr leicht kleinzaubern oder -schießen. Und bei 2000 pts kriegt man auch nicht soviele Blöcke davon rein, wenn hinzu noch die Magie sehr gut sein soll und man vielleicht noch nen harten Nahkampfvampir aufstellen will.
Demnach auch nichts wirklich krasses bzw. ultimatives.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
-über chaoszwerge verliere ich mal nicht viele worte, da es eine liste aus den kriegerischen horden ist, ist irgendwie klar, dass sie nicht ausbalanciert ist, hier sind überharte aufstellungen möglich...[/b]
Du hast es schon gesagt, sie sind noch nicht ausbalanciert.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
okay, ist mir jetzt zu mühsam, zu jedem volk etwas zu schreiben, worauf ich hinaus will ist, dass man jede armee bvärtig aufstellen kann, das chaos bietet zwar eine grosse vielfalt, allerdings kommen andere armeen mindestens auf die selbe effektivität auf turnierebene... [/b]
Klar, jede Armee kann fies sein aber bei Chaos ist dies, neben Bretonen, einfach mal am leichtesten. Man kann sich Kommandanten basteln die man nicht tokriegt und im Gegenzug noch alles wegkloppen, man hat harte Infanterie und Reiterei, viele Flieger / leichte Kavalerie / Plänkler, gute Magie.
Die Armee hat keine wirklichen Nachteile. Ok, Chaoskrieger und -ritter sind teuer aber diese kann man vor Beschuß und Magie mit den Gors (zum Beispiel) sehr gut schützen.
 
Gorherden? Nee, da bin ich wohl nicht genug gewinn-orientiert um so eine Armee zu kreieren... Ich bleibe bei meinen Barbaren. Nur das ich keine Barbarenreiter für 80 pts kriege. Na ja, Sie werden jedenfalls mal angemalt, den Sie sehen einfach fesch aus B) mit Flegeln und Schild aufm Rücken...

Chaos auf Masse ist übrigens wunderschön, zwei 25 Blöcke Barbaren, die einen mit LR, HW und Schild, die andere mit Bihänder, LR, HW und Schild, jeweils ein Exalted Champion rein - wie von Dir erwähnt, der bringt ganz gute Schlagkraft mit sich 😉 In der mItte ein 20 Block Krieger mit Schild und Hellebarde, angeführt von Crom... und davor... trommelwirbel.... die Gegner haben nicht damit gerechnet.... eine zwanziger Gorherde, schön in einer Reihe aufgestellt... Kein Beschuss auf die wichtigen Einheiten, sie sind schnell und billig...

Aber im Ernst, die Gorherden sind nicht zu wirklich mehr zu gebrauchen. Gut, Sie sind schnell, aber irgendwie kriegen die bei mir rein garnix hin, von den 15, 16, die mal bei der 10er Einheit DE Armbrustschützen angekommen sind, hat kein einziger getroffen, und dass mit 2 Handwaffen! Im Endeffekt sind Sie sogar von den 10 Druchii überrannt worden... und so geht das immer weiter.

Ich bleibe also bei meinen Barbaren. Auch wenn ich die Argumente sehr gut verstehe, vll werde ich trotzdem weiter mit Ihnen herumexperiementieren, und sehen, ob Sie Ihre punkte wert sind. Fürs nächste Turnier aber, werde ich evtl mal auf Gorherden setzen... nur um zu sehen, ob Sie wirklich so gut sind 🙂 (Andere Frage: Wie werden die Gorherden den in so einer Armee eingesetzt?).

Weitere Kommentare sind noch immer erwünscht...
 
Is' ja direkt unheimlich... 😉

Originally posted by Habichtshorst@13. Apr 2004, 7:38

Gorherden? Nee, da bin ich wohl nicht genug gewinn-orientiert um so eine Armee zu kreieren... Ich bleibe bei meinen Barbaren.
Ich bin auch bekennender Barbarenfan *g*
Bis jetzt haben die sich in den Spielen ganz gut geschlagen. Besser jedenfalls als die Auserkorenen Krieger (im Preis/Leistungsverhältnis gesehen).

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nur das ich keine Barbarenreiter für 80 pts kriege. Na ja, Sie werden jedenfalls mal angemalt, den Sie sehen einfach fesch aus  B)  mit Flegeln und Schild aufm Rücken... [/b]
Jupp, die bemale ich auch gerade B) Meine Armee ist bislang noch zu langsam.. allerdings mit Äxten und Schilden auf dem Rücken... 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Chaos auf Masse ist übrigens wunderschön, zwei 25 Blöcke Barbaren, die einen mit LR, HW und Schild, die andere mit Bihänder, LR, HW und Schild, jeweils ein Exalted Champion rein - wie von Dir erwähnt, der bringt ganz gute Schlagkraft mit sich 😉 [/b]
Yo, die Minis hab ich schon, muß sie nur noch zusammenbauen und bemalen... bislang ist es leider nur ein 20er Block, aber es sollen 2x24 plus je ein Champ werden... 🙂

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
In der mItte ein 20 Block Krieger mit Schild und Hellebarde, angeführt von Crom... und davor... trommelwirbel.... die Gegner haben nicht damit gerechnet.... eine zwanziger Gorherde, schön in einer Reihe aufgestellt... Kein Beschuss auf die wichtigen Einheiten, sie sind schnell und billig...[/b]
Krieger hab ich 15, dabei bleibt's auch (bis die neuen Modelle raus sind zumindest :wub: Gors als Schutzschild habe ich mir auch schon überlegt, aber irgendwie passen sie nicht zu meiner Armee - lieber noch mehr Barbs und Hunde!