7. Edition Marienburg, Söldnerarmee

Orar

Erwählter
11. April 2008
641
0
9.236
41
😉 Guten Morgen,
ich habe vor in nächster Zeit eine 'kleine' Imperiums Armee aufzubauen und da ich sowas nie ohne passenden Hintergrund mache wollte ich euch mal das präsentieren was ich bis jetzt gesammelt habe.
Mir fiel sofort Marienburg ins Auge, da mir die Idee von einer Söldnerarmee schon immer gefiel, leider hatte ich bis jetzt noch keine Zeit diese umzusetzten.


Hintergrund:

Ich hatte daran gedacht die Armee Nord-Westlich von Marienburg in einem verlassenen Dorf in den Wander-Sümpfen zu stationieren, ein passendes Armeebase ist auch schon entworfen, soll an die Wetterspitze angelehnt sein.

1.1 Für den Hintergrund fehlt mir leider noch ein Gegner, dafür kämen Tiermenschen, Chaosbarbaren, Orks und Goblins, Vapirfürsten oder vielleicht Skaven in Frage.

1.2 Außerdem bin ich mir bei dem Farbschema noch nicht so sicher, bei dem Farbschema will ich mich vom eigendlichen Farbschema Marienburgs abheben und eines wählen welches eher an die Sümpfe angepasst ist.


Armeeorganisation:

Kommandant:
Die Armee wird stets von einem erfahrenen Söldnergeneral angeführt, er genießt allerdings den gleichen Respekt wie ein Kurfürst.


Elite:
Die Elite des Generals besteht aus Bihandkämpfern welche er meist selbst mit in die Armee bringt, zu ihnen zählen sich seine Saufkumpane.
Den Rest der Elite bilden Schützenreiter, wobei es sich oft um angeworbene Gauner handelt die reich genug sind um sich die teure Ausrüstung leisten zu können und Pistoliere welche sich aus den Adelsfamilien Oudgeldwijks rekrutieren, sie ziehen aus um Ruhm zu erlangen und dem Viertel so zu altem Glanz zu verhelfen.


Kerneinheiten:
Die Kerneinheiten werden zum Großteil aus Söldnern und Milizen gebildet welche in Kriegszeiten aus den Stadtvierteln angeworben bzw. eingezogen werden.
Den kleineren Teil der Armee bilden die Staatstruppen Marienburgs welche eine gute ausbildung genossen haben.


Seltene Einheiten:
Zu den Seltenen Einheiten der Armee zählen sich die überbleibsel der Kriegsmaschienen und die Flaggelanten welche sich mittlerweile zu hauf auf den Straßen Marienburgs finden da sich die Lage auf den Straßen zusehens verschlechtert und viele ihren Glauben als letzen ausweg sehen.
Die Kriegsmaschienen lassen ihren einstigen Glanz nurnoch erahnen da sie durch Rost und mangelnde Pflege nurnoch Schatten ihrer früherer Gestalt sind.


Armeeliste:

Die Armeeliste orientiert sich an der Organisation, genaueres folgt wenn ich das AB in Händen halte,
ansonsten bleibt es bei einer Wunschzusammenstellung:

General, Sigmarpriester

(Bihandkämpfer), Schützenreiter/Pistoliere

Schwertkämpfer, Freischärler, Musketenschützen, (Bogenschützen)

Großkanone/-Raketenlafette, Flaggelanten

(Auf Ritter würde ich gerne so weit es geht verzichten)


So das erstmal bis hierher, ´Kritik und Verbesserungsvorschläge zum Hintergrund sind gerne gesehen, eine Armeeliste folgt wenn ich das AB habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
willst du denn jetzt eine armee aufbauen, die auf dem imp-AB beruht und die truppen einfach nur als söldner bezeichnen, also das was man früher als apendix-armee bezeichnet hat? oder willst du tatsächlich eine gemischte armee aus imps und sölndern machen?
im moment ist ja das einzige thema, dass du auf ritter verzichtest. ich würde vllt, um das ganze sumpf-lonesome strider-thema noch zu vertiefen auch auf die kostspieligen sonderkanonn verzichten. wie soll man die in so einer abgelegenen und feuchten gegend ohne technicus unterhalten? flagellanten finde ich sehr stylisch, die scharen sich ja sicher an solchen orten.
im grunde genommen würde ich auch bihandkämpfer als problematisch ansehen. sie sind ja die erfahrensten der erfahrenen und eigentlich immer einem herren bei hofe verschworen. wie sollten da abtrünnie bei so einem typen auftauchen? allerdings ist mir auch klar, dass du eine gute haustruppe für deinen general suchst. da müsste man nochmal überlegen. melde mich hier sicher nochmal.
 
Danke schonmal für die Beiträge,
schön zu sehen, dass du hier unterwegs bist Hive. 😎

Aber klingt doch ganz nett das ganze, wirst du auch die Mortheim Modelle für die Chars benutzen?
Die Modelle sind auf jeden Fall schon eingeplant, zwar nicht alle Marienburger aber diese hier sind auf jeden Fall schon eingerechnet:

Anhang anzeigen 56233

Anhang anzeigen 56234

Die restlichen Chars werden natürlich auch umgebaut, also kein 0815 General oder soche Sachen... 😉

willst du denn jetzt eine armee aufbauen, die auf dem imp-AB beruht und die truppen einfach nur als söldner bezeichnen, also das was man früher als apendix-armee bezeichnet hat? oder willst du tatsächlich eine gemischte armee aus imps und sölndern machen?
Also erstmal wird das eine reine Imp-Armee aber später werden vllt. noch Söldner eingebaut, mal sehen ob GW da nochmal ein Update bringt...
''Söldner-Armee'' bezieht sich auch eher auf den Fluff. ^_^

im moment ist ja das einzige thema, dass du auf ritter verzichtest. ich würde vllt, um das ganze sumpf-lonesome strider-thema noch zu vertiefen auch auf die kostspieligen sonderkanonn verzichten.
Das ist allerdings wahr, leider mag ich die Raketenlafette sehr, diese würde allerdings sowieso stark umgebaut aber vielleicht verzichte ich doch darauf.
Die Bihandkämpfer sind ja sowieso schon realtiv teuer, wird sich zeigen ob ich die unterbringen kann, der Fluff ist ja auch schon halb in der Armeeorganisation erklärt.

PS: Hat keine Vorschläge zum Farbschema?
 
Also das ursprüngliche Schema is gelb-rot-blau und eigentlich rech prunkvolle Uniformen. Da deine Leute ja aber eher in die Richtun Outlaws etc gehen passt das nur bedingt. Gut man kann das Schema benutzen aber dann halt die Uniformen mit Beschdigungen und Dreck versehen. Andere Möglichkeit wäre eher in die Richtung Stirland vom Schema her zu gehen, grün mit nem Dreckigen gelb, dann evtl über Bänder und Co. wieder den Bezug zu Marienburg herstellen.
Fürn Sumpfgebiet passen ansonsten recht erdige grau, braun und grün Töne, bunte Sachen dann halt wieder irgendwie einsauen.

@ wenig los hier
ich sachma sommerloch 😀
 
Die Sache ist ja die, ich mag das eigendliche Farbschema von Marienburg überhaupt nicht, da kommt mir das Outlaw Thema sehr gut.
Mit eben diesem könnte man einen wechsel des Farbschemas erklären, deswegen hatte ich mir ja auch schon 2 rausgesucht welche mir recht gut gefallen:

Für die (Bihandkämpfer), Staatstruppen, Pistoliere und Generäle war das hier gedacht;

Anhang anzeigen 56287
(Das würde ich aber auch noch anpassen, bin mir noch nicht so ganz sicher wie, habt ihr dazu Ideen?)

und für die restlichen Truppen (Freischärler, Bogenschützen, Flaggelanten) dieses;

Anhang anzeigen 56286
(Bin mir dabei aber auch noch nicht so sicher, vielleicht verwende ich das 2te noch mehr)


PS:
ich sachma sommerloch 😀
Das hatte ich mir auch schon gedacht. ^_^
 
Hallo erstmal, 😉

also ich find die Idee richtig, richtig gut.
Also zu dem farbeschema ist mir irgendwie so ein dreckiges gelb + dunkles grün eingefallen. ka wo ich das her habe 😉

Also das mit den Kanonen finde ich kann man so umsetzen. Ich mein Fluff mäßig kann man ja sagen das sie nicht die besten sind. (und im spiel bei ner fehlfunktion sollte man das gaaaaaaaaaaaaanz laut rufen!! :lol🙂

Einzig was ich nicht verstehe was du mit dem Raketendings willst.
Regeltechnisch doof und fluffmäßig aber sowas von. Ich meine nen RAKETENWERFER in whfb??? (und wer mir jetzt mit chaoszwerken kommt wird verprügelt!)

Mach doch mal ein neues Thema im Armeeaufbau forum. =) ich bin sehr stark interessiert. 😉