Marines Exemplar

Abdiel

Regelkenner
01. Juli 2007
2.154
0
18.281
Flavour of the month sind natürlich Space Marines! Nachdem meine Dark-Angels-Armee relativ weit bemalt ist und ich schon zwei komplett bemalte Space-Marine-Armeen verkauft habe, ist es also Zeit für den vierten Orden.

Inhaltsverzeichnis:

  1. Inhaltsverzeichnis und Hintergrund
  2. Farbschema und Bemalung
  3. Überlegungen Armeeaufbau
  4. Armeelisten

Es gibt nur wenig offiziellen Hintergrund für diesen Orden, das passt mir auch ganz gut.

Die Marines Exemplar

Die Marines Exemplar sind einer der 20 Orden des Astartes Praeses, geschaffen um das Gebiet um das Eye of Terror gegen Übergriffe der Verräterlegionen zu sichern. Als Abaddon während seines dreizehnten Kreuzzugs das Imperium angriff, widmeten die Marines Exemplar neun ihrer zehn Kompanien dem Kampf gegen das Chaos. Der damalige Ordensmeister, Maxim Absolon, fand dabei den Tod.

Marines Exemplar @ lexicanum.com

Marines Exemplar @ lexicanum.de

Mehr Hintergrund folgt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Farbschema und Bemalung

Die Rüstung der Marines Exemplar ist komplett schwarz, mit roten Armen und Schulterpanzern. Das Symbol des Ordens ist ein schwarzer Schädel, aus dessen oberer Hälfte Dornen radial nach außen ragen.

Ich hab schon ein paar Samples fast fertig, das Farbschema ist wie folgt:

  • Schwarze Grundierung.
  • Schwarze Rüstung vorsichtig mit Adeptus Battlegray gebürstet, dann ordentlich mit Badab Black getuscht. Kanten akzentuiert mit Hawk Turquoise.
  • Arme und Schulterpanzer Mechrite Red bemalt, Devlan Mud getuscht, Flächen mit Blood Red bemalt, dabei Vertiefungen ausgespart, Akzente mit Blood Red/Blazing Orange, dann Blazing Orange.
  • Reinheitssiegel Hawk Turquoise, Hawk Turqoise/Skull White.
  • Schriftrollen Khemri Brown, Kommando Khaki, Kommando Khaki/Skull White.
  • Verzierungen Boltgun Metal, getuscht mit Badab Black, Akzente mit Chainmail.
  • Boltergehäuse Schwarz (wie Rüstung). Rohrmündung wie Verzierungen.
  • Ledertaschen Scorched Brown, Akzente mit Bestial Brown.


Die Bases sollen sowas wie sumpfiger Waldboden werden, geklaut habe ich das auf einer der GW-Websites (UK?).

Fahrzeuge werden auch als Hauptfarbe Schwarz tragen, mit ausgewählten roten Flächen.

Truppmarkierungen und Ordenssymbole werde ich in Schwarz auf die roten Schultern malen.

Bilder werde ich hinzufügen, sobald ich welche habe. Stay tuned!
 
Vorüberlegungen

Exemplar soll nicht nur ein Wort sein, mit dem sich der Orden schmückt. Mein Orden soll (fluffmäßig) so treu dem Codex Astartes folgen, dass es stinkt. Einigermaßen effektiver Armeeaufbau soll nicht auf der Strecke bleiben, extreme Abweichungen aber von dem was ich als Space-Marine-Standard ansehe, sollen ausbleiben.

Ich besitze schon eine recht große Dark-Angels-Armee und ich möchte nicht zu viele Modelle bemalen, die ich bei dieser anderen Armee schon einmal bemalt habe, Ausnahme sind natürlich Marines. Daher fallen folgende Modelle/Einheiten schonmal (so gut wie) raus: Rhinos, Razorbacks, Bikes, Trikes, Landspeeders, Predators, Vindicators, Terminatoren, Scouts.

Was bleibt? Taktische Marines. Ein bisschen Devastoren, Veteranen und andere Gimmicks sind auch in Ordnung, dazu natürlich Landungskapseln.

Ich habe auch einen Haufen Kombiwaffen übrig, die ich bei meinen Dark Angels nicht einsetzen werde, von denen würde ich gerne einige unter die Haube bringen.

Die aktuelle Edition und meine Marines Exemplar

Änderungen in den Regeln versuche ich immer, stoisch zu begegnen. Unabhängig von Regeländerungen werden mich gute Spieler sowieso wegputzen und gegen Anfänger werde ich vermutlich trotzdem gewinnen.

"T"LOS bereitet mir keine Kopfschmerzen und dass ich mehr Deckungswürfe haben werde als früher finde ich auch gut. Das haben die Gegner auch - mir wurscht.

Der Defensivwaffen-Nerf interessiert mich mit der Auswahl an Truppen, die ich mir übrig gelassen habe, auch nicht.

Was die Missionen betrifft, habe ich mir ein paar unspektakuläre Gedanken gemacht:
Ich möchte zwei gut ausgerüstete Taktische Trupps haben, die bei Angriff im Morgengrauen schon schön dastehen können, wenn ich das möchte, also falls mir der Gegner den ersten Spielzug zuweist oder ich mich aus anderen Gründen gezwungen sehe, den ersten Spielzug zu nehmen.
Über die Anzahl der Killpoints meiner Armee habe ich dank der Kampftruppen-Regel einigermaßen Kontrolle, ich muss mich nur bei kleinen Einheiten, Transportern und vor allem Landungskapseln zusammenreißen.

Der neue Codex und meine Marines Exemplar

Wie (vermutlich) Tausende anderer SM-Spieler hab ich mich entschieden, bei unbeschränkten Spielen Vulkan zu spielen. Mein erster Kandidat war Pedro Kantor, weil er die Armee Unnachgiebig macht und weil ich Protektorgarde spielen wollte. Nach den ersten zwei, drei Testlisten hab ich mich aber doch für Vulkan entschieden, weil er die Multimelter deutlich verbessert, die ich sowieso spielen wollte, weil ich es vorher nie getan hatte.

Taktische Trupps in voller Größe mag ich. Dass der neue Codex das bevorzugt passt mir natürlich gut.

Energiefäuste müssen natürlich sein, auch mit dem doppelten Nerf durch die fünfte Edition und die Verteuerung im neuen Codex. Letzteres hatte ich bei meinen Dark Angels ja eh schon mitgemacht.

Melter, Multimelter und Flammenwerfer müssen auch sein. Und Vulkan macht sie auch noch stärker, falls ich ihn spielen kann. Yay!

Die Salvenkanone ist auch hübsch, vor allem das Geschoss, das gegnerische Einheiten verlangsamen kann. Dass das Ding als Artillerie eher wenig aushält ist mir egal. Der Techmarine, der das Ding bedient kann praktischerweise auch noch ein Geländestück in meiner Aufstellungszone befestigen (3+ Deckungswurf!), dafür kann man schonmal 100 Punkte abdrücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist der vorläufige Plan für meine erste Armee. Darauf werde ich aufbauen, sobald sie steht und sie gibt meinen vorläufigen Kaufplan vor.

Wichtig: Ich mag Armeen eigentlich nicht, die sehr viele verschiedene Arten der Fortbewegung benutzen, also sowas wie ein Teil zu Fuß, ein Teil mechanisiert, ein Teil Sprungtruppen, ein Teil teleportiert, und dazu noch ein paar Bikes. Ich hab da lieber ein klares einheitliches oder vielleicht zweigeteiltes Schema.

So auch in dieser Armee: Eine Abteilung ist auf dem Boden und wird durch Truppen in Landungskapseln verstärkt. Dass nur einer der Trupps meiner Bodenabteilung ein Rhino hat ist etwas inkonsequent, aber ich denke, das werde ich gut brauchen können.

Die erste Armee (1500 Punkte mit Vulkan)


  • HQ Vulkan (oder Ersatzmann)
  • Std Taktischer Trupp (10) + Rhino; Laserkanone, Plasmawerfer, Sgt mit Plasmapistole, Energiefaust
  • Std Taktischer Trupp (10); Laserkanone, Plasmawerfer
  • Std Taktischer Trupp (10) + Landungskapsel; Multimelter, Flammenwerfer, Sgt mit Kombi-Melter, Energiefaust
  • Std Taktischer Trupp (10) + Landungskapsel; Multimelter, Flammenwerfer, Sgt mit Kombi-Melter, Energiefaust
  • U Devastortrupp (10) + Landungskapsel; 3x Multimelter, Sgt mit Energiefaust
  • U Salvenkanone


Langweilig? Finde ich nicht, ich mag einfach Marines. "Bunt" ist die Liste leider wirklich nicht, das kommt möglicherweise bei 1750 Punkten oder so.

Mögliche Erweiterungen folgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Updates:

  • Ein paar Zeilen zum Armeeaufbau geschrieben, die sich auf den neuen Codex beziehen.
  • 1500-Punkte-Liste detaillierter geschrieben.
  • Eine Einheit Protektorgarde und der GD-Marine sind fast fertig, Bilder gibt's noch irgendwann. Maldummies 😀
  • Die erste Landungskapsel ist etwa zur Hälfte fertig, die anderen beiden und das Rhino warten noch auf den Zusammenbau.
  • Für "Vulkan" habe ich mir vorerst einen Grey-Knight-Terminator-Speer und die Captain-Box besorgt. Fehlt nur noch das Konzept und der Umbau.


Für beschränkte Spiele brauche ich noch ein alternatives HQ. Wenn das Vulkan-Modell fertig ist, kann ich den natürlich einfach als Captain/Ordensmeister spielen.

Wie klingt das Folgende als Vulkan-Alternative?
SM Captain mit Kombi-Flammenwerfer, Ehrenklinge, Meisterhafter Rüstung, Digitalwaffen (165 Punkte)

Gilt Vulkans Fähigkeit auch für die Flammenwerfer- und Melterkomponenten von Kombiwaffen? Spontan hätte ich gesagt, für den einen Schuss, ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein paar WIP Bilder der Landungskapsel:

SD530308.JPG
SD530309.JPG

SD530311.JPG


Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich wirklich die "Türen" in Rot haben will. Die Alternative wäre, die Finnen rot zu malen und die "Türen" in Schwarz. Um rauszufinden, was ich besser finde, werde ich demnächst eine zweite in genau dem anderen Schema bemalen.

Stay tuned 😉