Marker generieren

Hotwing

Bastler
23. November 2006
829
144
9.276
Moin Leute,

ich spiele seit längerem mal wieder meine Tau und habe in den letzten beiden Spielen festgestellt, dass ich arge Probleme habe, Marker auf genügend verschiedenen Zielen zu platzieren.
Zur Zeit bastel ich an einer 1650pkt Liste, die wegen eines Tuniers starken Beschränkungen unterliegt. Daher habe ich in meiner Liste drei Auswahlen, die im Grunde effektiv Marker generieren.

Zum einen ein Jagddrohnen Trupp mit drei Controllern, einmal 10 Pathfinder und ein Himmlischer mit zwei Markerdrohnen. Durch die Auflagen des Tuniers, welche besagen das keine Auswahl doppelt vorkommen darf,
stehe ich vor einem mittel schwerem Problem.

Gruß
Hotwing
 
Wobei das, was du hast, schon gar nicht schlecht ist.
Du kannst damit zwei Ziele recht gut (oder ein einzelnes hervorragend, wenn du zwei Treffer der Controller für nachfolgende Späher nutzt) markieren und auf viel mehr teile ich meist meinen (wichtigen) Beschuss auch nicht auf, damit genug an kommt.
Wäre gut, den Rest der Liste zu kennen, um zu wissen, wie nötig du die Marker überhaupt hast.
 
Moin,

anbei mal meine Liste. Wie gesagt, ich bin noch am Testen und spiele meine Tau mit dem aktuellen Dex erst jetzt zum ersten Mal..... 😉

*************** 2 HQ ***************
Himmlischer
- Filteroptik
- 2 x Markiererdrohne
- - - > 79 Punkte

Kader-Feuerklinge
- - - > 60 Punkte

*************** 2 Elite ***************
Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'ui
- 1 x Fusionsblaster
- 1 x Raketenmagazin
- Multiple Zielerfassung
+ Krisis-Shas'ui
- 1 x Raketenmagazin
- 1 x Sync. Plasmagewehr
+ Krisis-Shas'ui
- 1 x Raketenmagazin
- 1 x Sync. Plasmagewehr
- 4 x Schilddrohne
- Klingenbund
- - - > 222 Punkte

XV104 Sturmflut
- sync. Fusionsblaster
- Ionenbeschleuniger
- 2 x Schild-Raketendrohnen
- Frühwarn-Reaktivsystem
- Luftzielverfolger
- - - > 260 Punkte

*************** 3 Standard ***************
8 Feuerkrieger
+ Teufelsrochen
- Zwei Angriffsdrohnen
- Störsystem
- - - > 167 Punkte

8 Feuerkrieger
- - - > 72 Punkte

10 Feuerkrieger
- - - > 90 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
10 Späher
- Klingenbund
- - - > 120 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
XV-88-Breitseite-Team
+ Breitseite
- sync. Hochleistungs-Raketenmagazin
- sync. Schwärmer-Raketensystem
+ Breitseite
- sync. Hochleistungs-Raketenmagazin
- sync. Schwärmer-Raketensystem
+ Breitseite
- sync. Hochleistungs-Raketenmagazin
- sync. Schwärmer-Raketensystem
- - - > 195 Punkte

8 Jagddrohnen
- 3 x Feuerleitschütze
- - - > 159 Punkte

Hammerhai-Gefechtspanzer
- Ionenkanone
- sync. Schwärmer Raketensystem
+ - Filteroptik
- Störsystem
- - - > 141 Punkte

*************** 1 Befestigung ***************
Aegis-Verteidigungslinie
- Waffenstellung mit Icarus-Laserkanone
- - - > 85 Punkte

Gesamtpunkte Tau : 1650
 
Willst du auch generelle Tipps für eine Liste in einem turnier oder reicht dir was zu der Marker-Problematik?

Ingesamt hast du drei Einheiten, die wirklich mal einen Marker benötigen:
Sturmflut (Idealfall 5 Marker)
Krisis (Idealfall 4 Marker)
Hammerhai (Idealfall 4 Marker)

Die drei ergänzen sich alles in allem insofern, dass sie ähnliche, aber nicht vollkommen gleiche Aufgabengebiete haben. Das heißt, dass sie zwar teils auf das selbe Ziel schießen können (leichtes Fahrzeug, 3+-Rüstungs-Einheit usw.), aber für den idealen Einsatz das nur begrenzt wollen. Im Besten Fall hast du also nun wirklich 3 Quellen für Marker, aber ich sehe da gewisse Probleme für dich und deine Liste. Am einfachsten wäre es meiner Ansicht nach, wenn du die Drohnen bei den Krisis mit Markerdrohnen ersetzt, den Anzügen MZE und RakMags gibst und einem von denen vielleicht noch einen Controller in die Hand drückst (auch wenn der denn eventuell nur noch eine Waffe trägt). Für mehr Drohnen, damit das auch lohnt, könntest du den Klingenbund bei Krisis und Spähern einsparen und vielleicht sogar auf ein oder zwei Drohnen am Sturmflut verzichten.
Die Breitseiten brauchen nicht unbedingt Unterstützung, da sie durch die Synchronisierung gut genug treffen und die Hälfte der Schüsse eh Deckung ignoriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm,

also die zwei Drohnen beim Sturmflut sind nicht nötig und beim Klingenbund der Scouts und der Krisis habe ich kurz nachgerechnet. Wenn die auf 1 oder 2 Modelle runter sind, ist es eh gelaufen 😉
Deine Aussage was die Zielprios etc. betrifft kann ich nachvollziehen, tue mir aber etwas schwer damit. Die Krisis stellen halt die eierlegende Wollmilchsau da. Zum einen haben sie einen der wenigen FuBlas im Gepäck, zum anderen sind sie mit die Einzigen die sicher auch Termis aus dem Feld schlagen können. Daher möchte ich sie eigentlich bei der Bewaffnung ungern beschneiden....
Bei diesen Einheiten, Termis und Landraider, tue ich mir eh etwas schwer. Zum einen kann es den LR zum Glück nur einmal geben, zum anderen habe ich aber nicht viel, was ihm gefährlich werden kann....

Gruß
Hotwing
 
Naja, ich finde deine Krisis eh problematisch. Zum einen ist ein einzelner Fusionsblaster kaum etwas wert. Er tendiert einfach dazu, daneben zu schießen, wenn es darauf ankommt, das ist genau das gleiche wie mit dem Massebeschleuniger des Hammerhais.
Außerdem zwingt dieser eine Schuss eine ganze Einheit von Krisis näher an den Feind heran, als du das vielleicht willst. Alle anderen Waffen bleiben lieber ein Stückchen weiter weg.
Von daher solltest du entweder direkt sagen, du machst eine reine Blaster-Einheit (eventuell nur aus 2 Krisis, damit die auch schocken können und nicht so anfällig gegen Abweichung sind) oder aber du lässt den weg und vertraust darauf, dass dein Sturmflut mit dicken Fahrzeugen fertig wird, während Breitseiten die gute Rüstung über Masse knacken oder Krisis vielleicht noch Plasmagewehre kriegen.

Was die Anzahl der 14er-Fahrzeuge angeht: Space Marine kriegen über angeschlossene Transporter und die Unterstützungsauswahl theoretisch bis zu 5 (Black Templars sogar mehr) Raider in eine Liste ohne etwas zu doppeln. Bei der Punktzahl sind immerhin noch drei drin. Was dir aber mehr Kopfzerbrechen bereiten sollte, wäre das Astra mit Leman Russ in der Unterstützung und im HQ. Denn die tun dir nicht den Gefallen und kommen von alleine in die Reichweite der Melter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok,

da hast du nicht ganz unrecht. Ich werde also das Aufgabengebiet und Ziel der Krisis überdenken müssen. Dafür schon mal danke.

Was die Panzerung angeht, hier nochmal die genauen Beschränkungen:

AOP-Einschränkungen:
• maximal 1 gleiche Auswahl in HQ, Elite, Sturm bzw. Unterstützung darf gewählt werden (du darfst z.B je einen Predator, eine Salvenkannone und einen Landraider in die Unterstützung nehmen, jedoch nicht zwei Predatoren)
• Falls durch Codex spezifische Regelungen Auswahlen verschoben werden dürfen, können keine weiteren identischen Auswahlen in ihrer Ursprungssektion gewählt werden (du darfst einen Ork Bossmob als Standard auswählen, wenn deine Armee einen Waarghboss enthält. Nun ist es dir nicht mehr möglich einen weiteren Bossmob in der Elitesektion zu wählen.
• SpaceWolves, Dämonen, etc. können weiterhin 2 Auswahlen pro HQ-Sektion aufstellen, aber dies dürfen nicht die gleichen sein
• maximal 2 gleiche Transporter (keine drei Rhinos, aber zwei Rhinos und ein Razorback)
• maximal 2 Flieger (inklusive fliegender monströser Modelle)
• maximal 1 Landraider-Variante
• maximal 3 gleiche Standardauswahlen (es sei denn es gibt nur eine)
• maximal 3 monströse Modelle pro Armee


Ich denke, Impse mit Russ im HQ und Support können nervig werden, aber ansonsten sollte es eigentlich absehbar sein, was maximal möglich ist. Zumindest ist das meine Vorstellung 😉

Gruß
Hotwing
 
Eigentlich gefallen mir die Beschränkungen sogar ganz gut (Doppel Russen bei Imps würde ich RAI durch Punkt 2 verboten sehen, und da das von der Orga entschieden wird durchaus möglich, dass das auch so gilt).

Gibt es auch einschränkungen bezüglich Allierten, Formationen, FW usw.?
Wie sieht es mit BCM aus?


Ich selbst bin (wieder) ein Liebhaber des Skyrai Krisis auserhalb der Farsightbombe hingegen sind nicht so mein Fall.


Würde in der vorliegenden Situation keine Sniperdrohnen (trotz Markern) mitnehmen sondern 1x Skyrai und 1x Ionenhai (mit nur einem Riptide fehlen dir sonst schnell die Schablonen), dafür Kroot im Standard und denen auch Giftmuni geben.

Wirklich problematisch unter den Beschränkungen (ich gehe mal davon aus dass Imperiale Ritter und ähnliches nicht zugelassen sind) ist hier tatsächlich das Russenschwadron (wenn er davon 2 stellen könnte wäre es schon etwas überhart) - neben dem Riptide (wenn BCMs erlaubt sind, solltest du darüber nachdenken ihm Schattensonne zur Seite zu stellen, wenn nicht bekommst du es wenigstens nicht mit Pask zu tun) brauchst du ansich noch 1-2 Ansätze um die zu konntern, ein Massenhi anstelle Ionenhai macht höchstens mit Longstrike sinn also nur wenn BCM gehen, ansonsten würde ich fast schon über Piranhas und ein Sunforge-Mon'at oder ein -Doppelteam nachdenken die schocken, auf die man aber nicht wirklich bauen kann (also günstig halten)...

...größere Teams sind auserhalb der Farsightbombe nicht nur sehr empfindlich, sondern insgesamt halt auch leider recht schwerfällig was die Fusionsblaster halt ziemlich entwertet (wie gesagt würde ich Piranhas vorziehen die brauchen zwar auch marker und haben noch weniger Punch, aber man bekommt sie wenigstens dahin wo man sie haben will).
 
Moin,

also die Einschränkungen sehen wie folgt aus:

AOP-Einschränkungen:

• maximal 1 gleiche Auswahl in HQ, Elite, Sturm bzw. Unterstützung darf gewählt werden (du darfst z.B je einen Predator, eine Salvenkannone und einen Landraider in die Unterstützung nehmen, jedoch nicht zwei Predatoren)
• Falls durch Codex spezifische Regelungen Auswahlen verschoben werden dürfen, können keine weiteren identischen Auswahlen in ihrer Ursprungssektion gewählt werden (du darfst einen Ork Bossmob als Standard auswählen, wenn deine Armee einen Waarghboss enthält. Nun ist es dir nicht mehr möglich einen weiteren Bossmob in der Elitesektion zu wählen.
• SpaceWolves, Dämonen, etc. können weiterhin 2 Auswahlen pro HQ-Sektion aufstellen, aber dies dürfen nicht die gleichen sein
• maximal 2 gleiche Transporter (keine drei Rhinos, aber zwei Rhinos und ein Razorback)
• maximal 2 Flieger (inklusive fliegender monströser Modelle)
• maximal 1 Landraider-Variante
• maximal 3 gleiche Standardauswahlen (es sei denn es gibt nur eine)
• maximal 3 monströse Modelle pro Armee
• Befestigungen: Aegis Verteidigungslinien und die Bastion sind erlaubt.



Nicht erlaubt sind:


 Besondere/benannte/einzigartige Charaktermodelle
 Alliierte
 Stronhold
 Escalation
 Dataslates
 Imperiale Ritter (Knights)
 Modelle von Forgeworld sind nur zugelassen, wenn es für sie Regeln in normalen Codices gibt.


Gruß
Hotwing
 
Auf alle fälle interessante Beschränkungen (ich gehe davon aus Punkt 2 des AOP beinhaltet auch Leman Russ)

Ich würde mir hier überlegen, ob es nicht besser wäre FS-Enclave zu spielen bei nur einem erlaubten Riptide lohnt es sich allein schon aufgrund der Aufwertungen die er dort bekommen kann.

Im U-Slot würde ich tatsächlich bei Kolossen+Ionenhai und Skyray bleiben - spielst du nach regulären dex ist zudem ein Iridumkommander eine Überlegung wert der erstere notfalls stabilisiert (neben dem Riptide wird das eine zentrale Einheit sein um die sich das Gefecht drehen wird und da du nicht einfach mehr des gleichen einpacken kannst ist ein Supportkommander sowohl defensiv als auch offensiv die beste Ergänzung denke ich).

Ich selbst würde hier auf den himmlischen verzichten (ja, ich weiß kein MW 10 kann böse sein, aber die Feuerklinge an der Laska würde ich vermutlich auch nehmen) und anstelle der kleinen FK-Teams Kroot mit Hund davon ggf mehr (kein Rochen, Jagdmuni kanst du dir bei der Monsterbeschränkung auch sparen).


Ein kleines Kamikaze Sunforge-Mon'at und ansonsten kannst du noch über Piranhas nachdenken (die brauchen halt wie der Mon'at selbst Marker um was machen zu können, haben aber ansich ein gar nicht schlechtes preis leistungsverhältniss und bei den Beschränkungen hast du u.U. auch mehr Ziele für die Drohnen, wodurch die sogar recht gut werden würden.

Jetzt einfach mal Pi mal Daumen zusammen-geklickt, kann das z.B. so aus sehen:

*************** 2 HQ ***************

Kader-Feuerklinge
- 1 x Angriffsdrohne
- - - > 72 Punkte

Commander
+ - Kampfanzug XV08-02 Krisis 'Iridium'
- Kommando-Kontroll-Modul
- Multispektrum-Sensorpaket
- Onager-Handschuh
- Reinflut-Engrammneurochip
- Waffenstörfeldemitter
- - - > 167 Punkte


*************** 2 Elite ***************

XV104 Sturmflut
- sync. Fusionsblaster
- Ionenbeschleuniger
- Frühwarn-Reaktivsystem
- Stimulanzinjektor
- - - > 225 Punkte

Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'ui
- 1 x Flammenwerfer
- 2 x Fusionsblaster
- - - > 57 Punkte


*************** 4 Standard ***************

10 Kroot
1 Kroothund
- - - > 65 Punkte

10 Kroot
1 Kroothund
- - - > 65 Punkte

6 Feuerkrieger
- - - > 54 Punkte

12 Feuerkrieger
- - - > 108 Punkte


*************** 2 Sturm ***************

7 Späher
- - - > 77 Punkte

3 Piranhas
- 3 x Fusionsblaster
- - - > 150 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************

XV-88-Breitseite-Team
+ Breitseite
- sync. Hochleistungs-Raketenmagazin
- sync. Schwärmer-Raketensystem
- Multiple Zielerfassung
+ Breitseite
- sync. Hochleistungs-Raketenmagazin
- sync. Schwärmer-Raketensystem
- Multiple Zielerfassung
+ Breitseite
- sync. Hochleistungs-Raketenmagazin
- sync. Schwärmer-Raketensystem
- Multiple Zielerfassung
- 6 x Raketendrohne
- - - > 282 Punkte

Hammerhai-Gefechtspanzer
- Ionenkanone
- sync. Schwärmer Raketensystem
+ - Filteroptik
- - - > 126 Punkte

Dornenhai-Raketenpanzer
- sync. Schwärmer Raketensystem
+ - Filteroptik
- - - > 116 Punkte


*************** 1 Befestigung ***************

Aegis-Verteidigungslinie
- Waffenstellung mit Icarus-Laserkanone
- - - > 85 Punkte


Gesamtpunkte Tau : 1649

Die Späher leben in aller regel nicht lang, weshalb ich sie etwas kleiner gewählt habe.

Du hast hier tatsächlich ein bisschen wenig Marker (sobald die Späher Tod sind) dafür kann der Commander deine beiden wichtigsten Kampfeinheiten je nach bedarf Supporten.

Gegen Dicke Panzer bist du bei diesen Beschränkungen hiermit ganz gut aufgestellt, wobei gerade dort die fehlenden Marker stören können, da sowohl die Piranhas als auch der Einwegkrisi sehr Lucky werden wenn sie keine haben - ich sage in so einem Fall immer: du trägst lediglich die Kosten, das Risiko Indess der Gegner und mit der Laska, dem Mon'at und den Piranhas hast du gleich drei potentielle Drohungen gegen nicht so einfach Spamebare schwere Panzer aufgestellt (neben dem Riptide versteht sich), dass muss er erst mal handeln.


Der Rest dürfte großteils gehen, es gibt zwar unschöne Matchups, du hast aber für fast alles was unter den beschränkungen möglich sein dürfte was dabei (die ekligen Gegner dürften IA, Eldar sein, ansonsten musst du halt deine Resourcen gut aufteilen)...