Marneus Calgar + Termis + Librarius Conclave

Artil

Aushilfspinsler
25. August 2015
19
0
4.746
Ich erwäge eine Einheit aus oben genannten Einheiten zu schafen. Der Gedanke ist, eine möglichst potente Nahkampfeinheit zu schafen. Die dank Peilsender von Marneus noch 2 zusätzliche Sturmtermitrupps zu sich porten kann, um den Bonus der 1st Company noch abzugreifen.

Die Termis bekommen Sturmschilder und die Conclave gibt dem Trupp noch Unsichtbarkeit und Kräftigen für
Ignore Pain 4+.

Die Frage die ich mir stelle ist nun ob dazu die Conclave in diesen Trupp soll, oder ob sie separat laufen soll. Dann müsste sie aber immer Blickkontakt halten und im Zweifelsfall hinter her laufen. Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit Conclave im Nahkampf?

Das das ganze eine Punkteorgie ist, ist mir klar. Es geht mir nicht primär um Effizienz sondern um die grundsätzliche Frage ob man die Conclave eher hinten hält oder vorne mit rein wirft.
 
Ich würd sie auf jeden Fall in den Trupp stecken! Unsichtbarkeit macht dich sowieso sehr haltbar und wenn du ganz sicher gehen willst gibst du einem oder 2 noch ne Termirüstung. Im NK sind die eh auch nicht so schlecht, 3 Energieäxte die je mit 3 Attacken und KG4 zuschlagen ist in Ordnung also zusätzliche Kampfkraft zu den Termis.
Außerdem kannst du, wenn die Libis in der zentralen Einheit stecken ja auch Kräfte wie Psi-Kreischen (das du ja immer hast) auf den Gegner wirken, was deine Kampfkraft unterstützt oder deine anderen Truppen supporten.

Allerdings ist das was du da erzeugst keine Punkteorgie sondern eher ein Punktegrab, du musst mi den Termis halt in den NK naja wie kommst du dort hin? Jeder vernünftige Gegener manövriert die Einheit einfach aus. Ja und dann gibts so Einheiten wie Imperiale Ritter oder Eldarritter, die stompen und auf die 6 bist du trotzdem weg
 
Mal ne schräge Idee.


5 Termis
In einer Kapsel aus der Sturmsektion
Mareus mit 4 Libbis in Termi Rüstung (oder 3 Termi und 2 Servo)
In einer Kapsel aus der Sturmsektion

Beide in der ersten Runde nebeneinander schocken.
Wenn die nicht weiter als 14 Zoll auseinander stehen können sich die Chars den Termis anschliessen und einen langsamen Bus bauen.

Vllt noch 1 Einheit Scoutbiker mit einem Peilsender. Das dürfte mit ca 140 Punkten ein bisschen billiger und offensiver als der Spartan.
 
Das grundsätzliche Problem ist, dass Termis kaum eine Bedrohung sind, in einer Edition die sehr stark auf flotte Einheiten setzt. Eldar sehr mobil. Necrons ebenfalls sehr mobil, Imperiale Ritter -> mobil, Dämonen auch meist mobil. Sogar Tau, aber die brauchens eigentlich gar nicht, sind durchaus mobil. Nun is es bei SM so, dass man die fehlende Mobilität, die nur in Bikerlisten nicht vorhanden, durch Kapseln ausgleicht. Allerdings muss dann das was aus der Kapseln rauskommt auch in der Runde wo es kommt viel Schaden anrichten.
Hammertermis tun das nicht, udn auch Beschusstermis tun das nicht. Das heißt nicht das man keine Termis spielen kann, aber man sollte sie billig halten und auf ihre Stärken setzten.

Eventuell 5 FK-Termis mit Cyclon RakWe, aus. Die schocken dann auf einer Flanke runter und schränken die Mobilität des Gegners dort ein wenig ein. Der Rest der Armee braucht aber genügen Mobilität damit der Gegner nicht einfach die Termis ausmanövrieren kann.
 
Calgar

Conclave:
Libby mit Kombi ?
Libby mit Kombi ?
Termi Libby mit Kombi ?
Termi Libby mit Kombi ? Und Sturmschild
Termi Libby mit Kombi ? Und Sturmschild
(Oder Sturmbolter)

Dazu die 5 Termis.( ohne schwere Waffe)

Dann hat man 20 Sturmbolter oder Bolter und Calgar nimmt den Feuersturm.
Mit den richtigen Psikräften kann man ja auch 5 Kombiplasma/melter/Grav mit ignore cover und synch. Spielen.



Am besten finde ich fast:
Conclave

Termi, kombi grav, Sturmschild
Termi, kombi grav, Sturmschild
Termi, kombi grav, Psiaxt
Termi, kombi grav, psiaxt

Das sind dann mit calgar immerhin 14 Schuss mit DS 2
 
Ich bezweifle, dass das wirklich Spaß macht auf Dauer. Du schaffst in der Runde, in der du kommst bzw schockst/landest einfach nicht, genug Druck aufzubauen. Wie oben schon erwähnt sind viele Armeen einfach zu mobil, können sich, wenn du nicht den ersten Zug hast, entsprechend verteilen über die Karte, bzw wenn sie nicht den ersten Zug haben noch immer genug reagieren, weil du mit dem Setup wahrscheinlich nicht genug raushauen wirst am Anfang. Selbst wenn alles klappt.

andere Armeen würden sich sogar freuen wenn du rangeschockt kommst. Meine Daemonkin müssten dann zB nicht so weit laufen, um in den Nahkampf zu kommen 🙂
necrons wirst du vielleicht mit einem erstschlag nicht mal aus ihren barken bekommen und die stehen dann schon schön in Schnellfeuerreichweite und freuen sich, etc.

mal al sowas zu spielen und anzutesten wäre sicherlich mal lustig, aber wie gesagt, ich bezweifle, dass man damit auf Dauer Spaß haben wird.
 
Dem schließe ich mich an.

Calgar funktioniert mMn eigentlich nur mit Termirüstung in einem Sturmtrupp der Skyhammer Annihilation Force und auch dann nur wenn du nicht zu weit abweichst (durch Scout Biker mit Peilsender oder Inquisitor mit Servoschädel z.B.) und der Gegner dann auch noch ein lohnendens Ziel auf der Platte hat mit dem er sich am besten länger als eine Runde im NK prügeln kann.
Die Conclave funktioniert so richtig gut auch nur mit Tigurius, weil er mit Mastery Level 3 und Psikraft Reroll relativ zuverlässig an das kommt, was weh tut... Mit 3 normalen Level 2 Psykern bezahlst du fast 300 Punkte und hast dann zu häufig doch nicht die Psikraft, die du wolltest bzw sogar brauchst.

Aber falls du es trotzdem spielen willst würde ich empfehlen die Conclave bestehend aus Tiggy und 2 weiteren Psykern einfach einem normalen Trupp im Drop Pod anzuschließen und dann in 12 oder 24" um die Termis zu landen... Vorne im Nahkampf machen die eh nix, was 15 Hammer Termis + Marneus nicht bereits ausreichend machen (wenn sie denn wirklich in selbigen rein kommen...)
 
Zuletzt bearbeitet: